Valentin Scharpf verstärkt den Gladiators-SturmErding Gladiators

Scharpf, in Emmering geboren, begann seine Eishockey-Karriere in der Jugend des Rekordmeisters EV Füssen. Zur Saison 2006/07 startete er bei den Senioren des EHC Klostersee in der Oberliga. Den Grafingern hielt er auch bis zur vergangenen Saison die Treue. Mit Ausnahme von sechs Spielen für den EHC München in der 2. Bundesliga, trug er für sieben Spielzeiten das Trikot des Ligarivalen vom EHC Klostersee. Scharpf verzeichnete, in der vergangenen Saison auf der rechten Angriffsseite mit 16 Toren und 18 Vorlagen in 43 Pflichtspielen.
Derweil hat Trainer John Samanski verlauten lassen, dass mit den letztjährigen Spielern Patrice Dlugos, Jiri Jelinek und Robert Gebhard nicht mehr geplant wird.
Die neue Oberliga-Spielzeit wirft einen immer größeren Schatten voraus. Auf der Ligentagung des DEB am vergangenen Sonntag wurde die Liga mit zwölf Mannschaften bestätigt. Sie setzt sich aus den elf Teams der vergangenen Saison und dem Bayernliga-Aufsteiger aus Bayreuth zusammen. Gespielt wird in einer Doppelrunde, was 44 Spiele pro Mannschaft bedeutet. Der Puck wird voraussichtlich in einem Eröffnungsspiel zum ersten Mal eingeworfen, in dem Deggendorf Fire die Wölfe aus Freiburg am 21. September empfangen soll. Diese Terminierung hängt noch an der Entscheidung des Deggendorfer Stadtrats zum Thema „Stadiondach“ in der kommenden Woche ab. Die Erdinger starten dann am 27. September in die neue Spielzeit. Der Spielplan soll in den nächsten 14 Tagen erscheinen.
Aufgrund der langen Streitigkeit zwischen DEB und DEL2 wird in der kommenden Spielzeit kein DEB-Pokal ausgetragen. Der reservierte Termin für das Pokalspiel konnte aber schnell gefüllt werden. Am 15. September um 18 Uhr empfangen die Gladiators das Team von Deggendorf Fire. Gleichzeitig wurde für die Vorbereitung zur Saison 2014/15 ein Spiel in Deggendorf vereinbart.
Wer sich all diese Spiele nicht entgehen lassen will, sollte sich eine Dauerkarte besorgen. Diese werden ab heute über die Homepage der Gladiators (www.erding-gladiators.de) zu erwerben zu sein. Der Kauf einer Dauerkarte hat sehr viele Vorteile gegenüber dem Tageskartenkauf. Zum einen werden die Preise im Vergleich zur Vorsaison nicht erhöht, was bei einer Liga mit zwölf Teams zwei kostenlose Heimspiele mehr bedeutet. Zudem gibt es drei Vorbereitungsspiele mehr als in der vergangenen Spielzeit obendrauf. Saisonkarteninhaber bekommt einen exklusiven Fanschal für die neue Saison, der käuflich nicht zu erwerben sein wird. Und als „Zuckerl“ hat sich ein Sponsor bereit erklärt, für die ersten 100 Frauen, die eine Dauerkarte bestellen, ein Set von „Clear Face Manhattan“ im Wert von rund 30 Euro gratis dazuzugeben. Auch die Männer gehen nicht leer aus. Die ersten 100 männlichen Dauerkartenkäufer bekommen ein Set von „Adidas neo“ kostenlos zum Schal und der Karte hinzu.