Überlegene Tigers erobern die „Teufelshöhle“EHC Bayreuth

Überlegene Tigers erobern die „Teufelshöhle“Überlegene Tigers erobern die „Teufelshöhle“
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die nicht ganz ausverkaufte Partie entwickelte sich schnell zum erwarteten, typischen Derbyfight. Intensiv, teilweise aggressiv geführt, aber mit nur wenigen spielerischen Highlights. Die dezimierten Hausherren suchten ihr Heil in der Defensive und waren hauptsächlich damit beschäftigt die Räume eng und es für die Wagnerstädter so schwer wie möglich zu machen. Der EHC spielte auch aus einer stabilen Abwehr heraus, der man die Rückkehr von Sevo als robuster und dabei stets fairer Ruhepol anmerkte. Daneben hatten sie aber viel mehr eigene Angriffsaktionen, wobei aber mal wieder im Abschluss die letzte Konsequenz fehlte. Bei den vielen Abprallern von Torwart Engmann vermisste man manchmal das etwas energischere Nachsetzen im Slot und so bedurfte es erneut ein Powerplay als „Dosenöffner“. Die Paradeformation der Oberfranken hatte die Devils schon länger vor dem eigenen Gehäuse eingeschnürt und nach mehreren erfolglosen Versuchen (unter anderem eine klasse Parade von Engmann bei einem Potac-Schuss) traf Kolozvary doch noch per Abstauber zum überfälligen 1:0.

Auch in den zweiten 20 Minuten änderte sich am Spielverlauf nichts. Die Wagnerstädter waren jederzeit Herr der Lage, spielten hinten konsequent und wenn doch einmal etwas durchkam war Torwart Bädermann ein sicherer Rückhalt. Vorne hatte man die eine oder andere, teilweise sogar richtig gute Möglichkeit, doch Tore gelangen ihnen dabei nur einmal. Nach einem perfekten Steilpass von Potac zog Bartosch auf und davon und netzte zum zweiten Mal ein. Auch auf den Rängen hatten die gut 400 Gelb-Schwarzen längst das unangefochtene „Stimmungskommando“ übernommen.

Gleiches Bild auch im Schlussabschnitt. Weiden versuchte es immer wieder einmal, blieb aber meist recht früh an der sehr gut organisierten, zweikampfstarken und von Trainer Waßmiller glänzend eingestellten EHC-Abwehr hängen. Auf der Gegenseite sah das oftmals ganz anders aus, doch überbot man sich im Auslassen von Torchancen. Manchmal hatte man Pech aber einige Male ging man auch sehr fahrlässig mit seinen Gelegenheiten um. Trotz der nachlassenden Kräfte der Bayreuther waren die Gastgeber mit ihren limitierten Möglichkeiten kaum in der Lage ihnen richtig gefährlich zu werden. Zu souverän stand man spätestens an der Mittellinie. 90 Sekunden vor Ende dachten viele im Bayreuther Lager an die Entscheidung bei einer starken Szene von Kolozvary doch anscheinend war die Scheibe nicht im Tor, so entschieden zumindest die erfreulich „unauffällig“ leitenden Schiedsrichter. Als der EVW dann als letzte Option seinen Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzte, nutzte Wolsch nach einigen vergeblichen Versuchen seiner Kameraden das leere Tor zum hoch verdienten 3:0-Siegtreffer. Klare Vorteile an Spielanteilen und 41:16 Torschüsse für den EHC ließen keinen Zweifel am gerechten Resultat, was beide Trainer in der Pressekonferenz auch so analysierten. Die Tigers haben so nach zuletzt zwei Niederlagen vor dem großen Derby am Freitag in Selb wieder in die Erfolgsspur zurück gefunden. Nun hat man wieder zehn Punkte Vorsprung auf Platz 9, was zwar kein Ruhekissen aber zur „fast“ Saisonmitte eine sehr gute Ausgangsposition für den Aufsteiger ist.

Tore: 0:1 (17.) Kolozvary (Bartosch, Geigenmüller/5-4), 0:2 (29.) Bartosch (Potac, Kolozvary), 0:3 (60.) Wolsch (Thielsch, Pietsch/5-6). Strafen: Weiden 20, Bayreuth 10. Zuschauer: 2131.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Karel Klikorka kommt aus Tschechien
Tölzer Löwen vergeben letzte Kontingentstelle

Auf der Suche nach dem letzten Verteidiger sind die Tölzer Löwen fündig geworden. Vom tschechischen Zweitligisten HC Stadion Litomerice wechselt Karel Klikorka nach ...

Verteidiger kommt aus Essen
Leon Fern kehrt nach Heilbronn zurück

Die Heilbronner Falken können am Freitag den Transfer von Leon Fern vermelden. Der Abwehrspieler spielte bereits in der Saison 2021/22 für die Unterländer und kehrt ...

Pascal Dopatka verlässt das Team
Drittes Jahr beim ECDC Memmingen für Denis Fominych

Der ECDC Memmingen kann eine weitere Personalie für die kommende Saison bestätigen. Mit Denis Fominych bleibt der nächste Angreifer auch im kommenden Jahr im Kader d...

Defensivspezialist kommt aus der DEL2 nach Garmisch-Partenkirchen
Verstärkung für die Defensive: Tobias Echtler wechselt zum SC Riessersee

Der SC Riessersee begrüßt einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison: Tobias Echtler wechselt vom EV Landshut zu den Weiß-Blauen und wird künftig die Defensive...

Schwedischer Mittelstürmer für die Alligators
Samuel Eriksson wechselt aus Duisburg zum Höchstadter EC

Die Planungen der Höchstadt Alligators für die bevorstehende Oberligasaison 2025/2026 schreiten voran: Mit dem Schweden Samuel Eriksson kommt ein neuer Kontingentstü...

Wichtiger Baustein für die Defensive
Selber Wölfe nehmen Stephan Tramm unter Vertrag

Der Abwehrverbund der Selber Wölfe nimmt weitere Formen an. Mit dem 27-jährigen Stephan Tramm konnten die Verantwortlichen den nächsten erfahrenen und langjährigen D...

Kanadier kommt aus Herne
Passau Black Hawks verpflichten Brendan Harrogate

Die Passau Black Hawks haben mit der Verpflichtung des Angreifers Brendan Harrogate einen weiteren Coup gelandet. Der 27-jährige Kanadier hat mit seinen beeindrucken...

Härte und Charakter
Ondrej Nedved bleibt bei den Bayreuth Tigers

Der im Oktober 2024 nachverpflichtete Ondrej Nedved hat einen Vertrag für die kommende Spielzeit unterschrieben und wird zukünftig mit der Nummer 27 für die Onesto T...

Oberliga Süd Hauptrunde