Trainerwechsel: EHC Waldkraiburg zu Umbruch gezwungenSebastian Wolsch verlässt die Löwen

Trainer Sebastian Wolsch verlässt die Löwen. (Foto: Paolo Del Grosso/EHC Waldkraiburg)Trainer Sebastian Wolsch verlässt die Löwen. (Foto: Paolo Del Grosso/EHC Waldkraiburg)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Dreieinhalb harte Monate liegen jetzt hinter dem EHC Waldkraiburg und mit dem letzten Tabellenplatz in der Oberliga Süd hat man das eigentlich anvisierte Saisonziel – die Oberliga-Zwischenrunde – verpasst. Am 15. Spieltag feierte man erst den ersten Sieg mit vollen drei Zählern, zuvor sammelten die Löwen nur vier Punkte. Nach dem 2:4 im Heimspiel gegen Landshut ist nun klar, dass man als Tabellenletzter in die Verzahnungsrunde mit den besten Bayernligisten muss, die mit viel Selbstvertrauen auftreten werden.

„Wir haben das natürlich so nicht geplant, als wir im Sommer die Mannschaft nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt haben und der bittere Saisonverlauf hat uns alle extrem Kraft gekostet und deutliche Spuren hinterlassen“, erklärte EHC-Präsident Wolfgang Klose. „Aber jetzt geht es darum, nochmal alle Kräfte zu bündeln, geschlossen aufzutreten und Entscheidungen zu Gunsten des gesamten Vereins zu treffen“, so Klose weiter. Gerade bei einem kleinen Standort wie Waldkraiburg ist man extrem von den Zuschauereinnahmen abhängig und diese verringerten sich in diesem Jahr aufgrund der sportlichen Talfahrt verständlicherweise. Aktuell sei alles bezahlt und hätte man immer das Zuschaueraufkommen wie zuletzt gegen Regensburg oder Landshut gäbe es rein gar kein Problem erklärte EHC-Boss Klose, dessen Verein mit den geringsten Etat der Liga hat. Dennoch müssen massive Einsparungen vorgenommen werden und gleichzeitig hofft man auf die Treue und Verbundenheit der Fans für die restliche Saison. Man werde in der Verzahnung alles geben und es gäbe auch keine Pläne, geregelt abzusteigen, betonte der Präsident der Löwen.

EHC-Coach Sebastian Wolsch hat dem Verein aufgrund der Engpässe angeboten, sein Engagement zu beenden, um damit eine erste Kosteneinsparung vorzunehmen. „Der EHC bedankt sich ausdrücklich bei Sebastian Wolsch, der das Team in einer schweren Situation übernommen hat und dafür, dass er mit seiner direkten und ehrlichen Art viele Sympathien zurückgewonnen hat und auch einige ersehnte Erfolge feiern konnte. Ihm wünscht der EHC alles erdenklich Gute und viel Erfolg auf der kommenden Trainer-Station, zudem hofft man, dass ‚Wolle‘ einen würdigen Abschied erhält“, erklärt der Verein. „Ich bedanke mich in erster Linie bei meiner Mannschaft, die auch in der schweren Situation immer ihr Bestes gegeben hat und auch, dass sie die Situation mit mir gut akzeptiert hat“ erklärte der scheidende Trainer Wolsch. „Der zweite große Dank geht an die Fans, die uns auch in den schweren Stunden immer bedingungslos unterstützt haben. Und natürlich auch Danke an den Vorstand, dass ich diese Aufgabe erhalten habe und ich hoffe, dass ich das bestmögliche aus der Situation gemacht habe“, so Wolsch weiter.

Nachfolger für Sebastian Wolsch stehen bereits fest. So werden die beiden ehemaligen Waldkraiburger Stürmer Sergej und Alexei Piskunov den Trainerjob für die restliche Saison übernehmen und wie schon als Spieler alles geben, dass der Erfolg zurückkommt. In der Spielzeit 2015/16 betreuten die beiden bereits die U16, die U19 und die U23 der Löwen, im Vorjahr und in der aktuellen Saison bis November 2018 standen sie beim Landesligisten Trostberg an der Bande.

Wie das Gesicht der Mannschaft in der Verzahnungsrunde mit den Bayernligisten aussehen wird, ist noch nicht abschließend geklärt. Hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen und man versucht alles, mit derselben Mannschaft wie zuletzt anzutreten, inklusive der beiden Kontingentspieler. Auch gibt es noch nicht komplett ausgearbeitete Pläne, mit einer Crowdfunding-Aktion für weitere Entlastung zu sorgen.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Drei der vier Verfolger kassieren Niederlagen
Weiden und Deggendorf einsam an der Spitze

​An der Spitze der Oberliga Süd thronen die Blue Devils Weiden, die ihren Zehn-Punkte-Vorsprung auf den Deggendorfer SC halten konnten....

Die ersten vier Teams sind siegreich
Torspektakel in Stuttgart – Heilbronn überholt Riessersee

​Diesmal ließen die ersten Vier der Oberliga Süd nichts anbrennen. Alle gewannen, so dass sich oben in der Tabelle nichts tat....

Neuzugang aus Graz
Tryout für Chris Dodero bei den Starbulls Rosenheim

​Mit Blick auf das bevorstehende und intensive Programm rund um den Jahreswechsel sind die Starbulls Rosenheim nochmal auf dem Spielermarkt tätig geworden und haben ...

Stuttgart holt Punkt in Garmisch
Deggendorfer SC schwächelt in Höchstadt

​Jubel in Weiden, obwohl der Tabellenführer der Oberliga Süd spielfrei war. Warum? Der erste Verfolger Deggendorf leistete sich eine deutliche Niederlage in Höchstad...

Passau gewinnt Kellerduell
Torspektakel in Peiting

​Am Sonntag lockte die Oberliga Süd mit attraktivem und hochspannendem Eishockey. 47 Tore in sechs Spielen bedeuten wohl das Gegenteil von defensivem Spiel und dann ...

Weiden lässt sich auch von Bayreuth nicht aufhalten
SC Riessersee gewinnt Altmeisterduell

Der Favorit der Oberliga Süd läuft und läuft und läuft! Auch in Bayreuth ließen die Blue Devils Weiden nichts anbrennen, sorgten schon im ersten Drittel für die notw...

Weiden unangefochten Tabellenführer
Deggendorfer SC jetzt acht Punkte vor Bayreuth

​Dieser Spieltag in der Oberliga Süd brachte drei normale und zwei kleine Überraschungen....

Weiden ganz vorne
Bayreuth Tigers ziehen an Memmingen vorbei

​Die Oberliga Süd kann in sechs Kleingruppen unterteilt werden. Zwei dieser Gruppen stellen die beiden Führenden dar. Die beiden Topfavoriten stehen ganz vorne. Weid...

Oberliga Süd Hauptrunde

Freitag 01.12.2023
EC Peiting Peiting
7 : 4
ECDC Memmingen Memmingen
Tölzer Löwen Bad Tölz
5 : 6
Blue Devils Weiden Weiden
Bayreuth Tigers Bayreuth
4 : 1
Höchstadter EC Höchstadt
EHF Passau Black Hawks Passau
0 : 6
EV Lindau Lindau
SC Riessersee Riessersee
2 : 3
EV Füssen Füssen
Deggendorfer SC Deggendorf
5 : 1
Heilbronner Falken Heilbronn
Sonntag 03.12.2023
EV Füssen Füssen
- : -
EC Peiting Peiting
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
EV Lindau Lindau
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Tölzer Löwen Bad Tölz
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
SC Riessersee Riessersee