Trainer Dustin Whitecotton verlängert in Lindau um zwei JahreIslanders verlieren gegen Bad Tölz

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Trotz der Niederlage war der Jubel bei der anschließenden Pressekonferenz groß. EVL- Vorsitzender Bernd Wucher verkündete hier die vorzeitige Vertragsverlängerung des sympathischen Coaches. „Dustin ist nicht nur sportlich ein Mann, der die Islanders weiterbringt, er ist mit seiner Art auch ein sehr guter Botschafter des Lindauer Eishockeys. Wir liegen auf einer Wellenlänge und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“

Diese schöne vorweihnachtliche Überraschung und die erfolgreiche Tombola, durch die ein vierstelliger Betrag zugunsten des Lindauer Nachwuchses zustande kam, stellte dann auch den Ärger des EVL über einige Gästefans in den Schatten, die vor Spielbeginn in der Eissportarena Lindau Bengalos zündeten. Die Islanders haben in dieser Sache deshalb auch Strafanzeige erstattet.

Rein sportlich ging es auch gleich sofort in die Vollen. Nach nur 19 Sekunden ging der Favorit durch Johannes Sedlmayr in Führung. Die währte allerdings nicht lange, denn Michal Mlynek glich nur 25 Sekunden später postwendend aus.

In der Folge sahen die 917 Zuschauer ein Spiel, in dem die Gäste die reifere Spielanlage zeigten, während sich die Islanders mit großem Einsatz zu behaupten versuchten. Das gelang über weite Strecken zwar, aber an Kleinigkeiten zeigte sich dann doch ein Unterschied zwischen dem zweiten und dem achten der Liga. Eine kleine Unaufmerksamkeit bei einem Abpraller genügte Franz Mangold, um die Tölzer nach fünf Minuten wieder in Führung zu bringen. Dummerweise kassierten die Lindauer gleich danach eine Strafe – die dann wie so oft in den letzten Spielen gleich folgen hatte. Die Löwen, die über das beste Powerplay der Liga verfügen, benötigten nur elf Sekunden, um die Überzahl durch Jordan Baker zu nutzen.

Immerhin gelang es dem EVL, die nächsten beiden Unterzahlsituationen schadlos zu überstehen. Danach rannten die Islanders dem Doppelschlag hinterher. Zweimal hatten sie bei eigenem Powerplay die Chance zum Anschluss, was aber nicht gelang.

Das Bemühen der Lindauer, die dem Favoriten weiter einen beherzten Kampf in einem spannenden Spiel boten, blieb bestehen. In Sachen Torabschluss waren sie die aktivere Mannschaft, taten sich aber dennoch schwer gegen die abwehrstarken Gäste. Eine Einzelaktion von Jeff Smith brachte dann aber wieder Spannung in die Partie. Jeff Smith eroberte sich die Scheibe von Jordan Baker, lief auf das Tor von Markus Janka zu und verkürzte auf 2:3 (34.).

Das gab den Islanders weiteren Schwung, den sie auch ins Schlussdrittel mitnahmen. Allerdings bissen sie sich trotz einer Schussbilanz von 13:5 die Zähne an der Löwen-Defensive und an Janka aus. 15 Sekunden vor Schluss hätte es fast geklappt, aber Zdenek Cech scheiterte knapp, so dass die Bemühungen des EVL nicht belohnt wurden. Eine Chance zur Revanche haben die Lindauer schon am Freitag, wenn sie in Bad Tölz antreten müssen. Zuvor kommt am Mittwoch, den 28. Dezember (20 Uhr) der EV Landshut in den Eichwald.

Tore: 0:1 (0:19) Sedlmayr (Endraß, Baker), 1:1 (0:44) Mlynek (Bigam, Cech), 1:2 (4:27) Mangold (Kornelli, Schenkel), 1:3 (5:16) Baker (Powerplay - Schenkel, M. Reiter), 2:3 (33:41) Smith. Strafen: Lindau 8, Bad Tölz 8 + 10 (Hörmann). Zuschauer: 917.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Neuzugang aus Heilbronn
Memminger Indians holen Brett Ouderkirk

Der ECDC Memmingen nimmt mit Angreifer Brett Ouderkirk einen weiteren nordamerikanischen Scorer unter Vertrag. Der 27 Jahre alte Rechtsschütze kam zuletzt in Peiting...

23-jähriger Stürmer wurde zum Spieler des Jahres ausgezeichnet
Heilbronner Falken verlängern mit Nolan Ritchie

Es ist ein wichtiger Baustein für den Kader des amtierenden Südmeisters der Eishockey-Oberliga. Der Spieler des Jahres der Saison 2024/2025, Nolan Ritchie, bleibt de...

NCAA-Kapitän soll Offensive anführen
Erding Gladiators verpflichten Grady Hobbs

Mit Grady Hobbs sichern sich die Erding Gladiators einen echten Leader für die kommende Saison. Der 25-jährige Kanadier kommt vom Rochester Institute of Technology (...

Trainergespann steht
Daniel Huhn führt Memminger Indians in die neue Spielzeit

Der ECDC Memmingen und Cheftrainer Daniel Huhn setzen die Zusammenarbeit ein weiteres Jahr fort. Der 38-Jährige geht in sein viertes Jahr als Coach bei den Indians u...

Stürmer bekommt Zweijahresvertrag
Dennis Swinnen wechselt zu den Höchstadt Alligators

Die Höchstadt Alligators können den nächsten Neuzugang in der Offensive präsentieren: Nach vier Jahren im Ruhrgebiet beim Nord-Oberligisten Herne Miners wechselt Stü...

Verstärkung für die Defensive
Philipp Wachter unterschreibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC gibt die Verpflichtung des Verteidigers Philipp Wachter bekannt. Der 30‑jährige Abwehrspieler, geboren am 20. Mai 1995 in Garmisch‑Partenkirchen,...

Karel Klikorka kommt aus Tschechien
Tölzer Löwen vergeben letzte Kontingentstelle

Auf der Suche nach dem letzten Verteidiger sind die Tölzer Löwen fündig geworden. Vom tschechischen Zweitligisten HC Stadion Litomerice wechselt Karel Klikorka nach ...

Verteidiger kommt aus Essen
Leon Fern kehrt nach Heilbronn zurück

Die Heilbronner Falken können am Freitag den Transfer von Leon Fern vermelden. Der Abwehrspieler spielte bereits in der Saison 2021/22 für die Unterländer und kehrt ...

Oberliga Süd Hauptrunde