Tölzer Löwen am Freitag gegen EC PeitingKampf um die vorderen Plätze

Unerwartet deutlich entschieden die „Buam“ das erste Aufeinandertreffen im Oktober mit 5:0 für sich. Zweimal Stefan Reiter, zweimal Hannes Sedlmayr und Johannes Huß hatten für die Treffer gesorgt.
Bemerkenswert beim morgigen Löwen-Gegner ist die Tatsache, dass alle Spieler der vergangenen Saison gehalten wurden – als die Peitinger bis ins Halbfinale der Play-offs kamen und sich erst dort dem späteren Meister Tilburg geschlagen geben mussten. Daher findet man bei einem Blick auf die Scorerliste nur bekannte Namen. Angeführt wird sie von Ty Morris, der in 15 Spielen fünf Tore erzielte und 18 vorlegte. Dahinter folgt Verteidiger Brad Miller mit 21 Punkten. Die meisten Tore erzielt hat Dominic Krabbat. Im Tor ist Florian Hechenrieder die unumstrittene Nummer Eins. Er hat einen Gegentorschnitt von 2,84 pro Spiel.
Eine Schwäche der Peitinger? Am ehesten das Offensivspiel. Von den Mannschaften der Spitzengruppe hat Peiting die wenigsten Tore geschossen. Auch das Powerplay ist mit einer Quote von 17,44 Prozent noch ausbaufähig. Glaubt man der Statistik, wird es morgen einige Überzahlsituationen geben. Denn die beiden Mannschaften liegen auf den Plätzen zwei und drei, was die meisten Strafen der Oberliga Süd betrifft.
Zum Heimspiel am Freitag hat der Eisclub die Feuerwehrkommandanten des Landkreises in die Hacker-Pschorr-Arena eingeladen. „Es soll ein kleines Dankeschön sein an die ehrenamtlichen Helfer, die ihre Freizeit für unsere Sicherheit opfern“, sagt der Vizepräsident des EC Bad Tölz, Josef Hintermaier. Spielbeginn ist um 19.30 Uhr in der Hacker-Pschorr-Arena.