Tigers treffen hungrig auf die LigaspitzeEHC Bayreuth

Tigers treffen hungrig auf die LigaspitzeTigers treffen hungrig auf die Ligaspitze
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Beim ersten Auftritt in der Oberpfalz unterlag man mit 2:5, während man zu Hause in zwei der bisher besten Saisonspiele klar mit 6:2 bzw. 6:1 die Oberhand behielt. Da sollte also auch der direkte Vergleich, der bei Punktgleichheit am Ende zählen würde, im Blick bleiben. Die Wagnerstädter wissen also schon selbst erprobt, wie man die alles überstrahlende Topreihe des EV Regensburg um Torjäger Oakley, Spielmacher Stieler und Stähle einbremsen kann. Diese Formation ist nach Verletzungen und Versuchen durch Umstellungen die offensive Last zu verteilen, inzwischen wieder vereint, konnte aber das 0:10-Debakel in der Vorwoche in Freiburg auch nicht verhindern. Die Topform vom Saisonbeginn hat man offensichtlich aktuell nicht. Mit der zuletzt auswärts etwas veränderten, leicht defensiveren Spielanlage werden die Tigers wieder alles in die Waagschale werfen und dem Team von Ex-ESVB-Coach Doug Irwin das Feld nicht ohne maximale Gegenwehr überlassen. Die Special Teams und die berühmten Kleinigkeiten könnten dann eventuell den Ausschlag geben, wer das Eis in der sicher gut gefüllten Donauarena als Sieger verlassen wird.

Sogar noch etwas stärker dürften dann die Breisgauer Gäste am Sonntag sein, denn nicht von ungefähr ist man überlegener Tabellenführer mit der besten Heim-und Auswärtsbilanz sowie den wenigsten Gegentoren der ganzen Liga. Dabei verfügt der erfahrene Leos Sulak auf der Trainerbank über eine ähnlich kontinuierlich gewachsene und eingespielte Truppe wie die Tigers. Schon im Tor stehen mit Fabian Hönkhaus und Christopher Mathis statistisch die beiden besten Goalies der Liga. Davor sorgen die gleichen Akteure inklusive zahlreicher Einheimischer wie im Vorjahr für defensive Ordnung, auch wenn sie nicht besonders viel nach vorne machen. Im Angriff der Südbadener tummeln sich sehr viele, hoch veranlagte Eigengewächse, wie z.B. Niko Linsenmaier und Tobias Kunz, oder dem bewährten Deutsch-Polen Jakub Wiecki. Seitdem der erfahrene Tscheche Petr Haluza (33 Punkte aus 19 Partien) noch dazu verpflichtet wurde, hat sich die Torausbeute sogar nochmals deutlich gesteigert und man thront völlig zu Recht mit großem Abstand an der Spitze. Bis auf den kleinen Ausrutscher bei der 2:4-Niederlage in Selb letzte Woche befindet man sich aktuell auch in blendender Verfassung und gestärkt durch eine vorher lange nicht unterbrochene Erfolgsserie. In den direkten Duellen zwischen Tiger und Wölfe hat man in Freiburg eine fast ausgeglichene Bilanz (1:2, 4:2) und zu Hause gewann Gelb-Schwarz knapp mit 5:4.

Tigerdompteur Waßmiller muss zwar vorerst auf den bei einem Autounfall verletzten Stürmer Reiter und den angeschlagenen Verteidiger Hermann verzichten, doch ansonsten rechnet man mit „alle Mann an Board“. Auch Förderlizenzgoalie Wiedemann weilt schon am roten Main und steht für dieses Wochenende zur Verfügung. „Wir kommen jetzt langsam in den Play-off-Modus, arbeiten auch noch etwas an den konditionellen Grundlagen für die heiße Saisonphase, doch der Mix zwischen zwischen Spaß und Spannung stimmt“, gewährt der Deutschrusse einen kleinen Einblick in die aktuelle Trainingsarbeit. „Wir wissen genau das nun vielleicht vorentscheidende Spiele für die Endplatzierung gegen absolute Topgegner vor der Tür stehen und da gehen wir positiv rein, denn wir wissen auch um unsere Qualitäten mit der wir nie chancenlos sind“, deutet er auch gleich den richtigen Kampfgeist an. Die Reihen um Kolozvary bzw. Warda sollen weiterhin zusammen bleiben und dahinter wird der noch immer nicht hundertprozentig fitte Thielsch weiter langsam wieder aufgebaut und in die Formationen integriert. „Dabei schauen wir von Spiel zu Spiel und wollen überall das Maximum herausholen“, blickt Waßmiller durchaus optimistisch auf die kommenden Schlagerspiele.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Finne folgt auf Landsmann Janne Kujala
Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EV Füssen

​Der neue Mann an der Bande des EV Füssen wird in der dritten Spielzeit in Folge ein Finne sein. Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EVF und wird mit der Mann...

Auf Kolb folgt Filin
Spielstarker Stürmer für die Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden haben sich die Dienste von Vladislav Filin für die nächsten zwei Jahre gesichert. Der 28-jährige Stürmer kommt wie Neuzugang Maximilian Kolb ...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

Dauerbrenner für die Defensive
Maximilian Kolb wechselt aus Dresden zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden präsentieren ihren ersten Neuzugang für die Abwehr. Maximilian Kolb wechselt von den Dresdner Eislöwen aus der DEL2 nach Weiden. Er unterschr...

Verteidiger im Anflug
Passau Black Hawks verpflichten Maximilian Otte

​Maximilian Otte wird künftig das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-jährige Defensiv-Verteidiger wechselt aus der Oberliga Nord von den Hammer Eisbären in...

Kooperationsvertrag unterschrieben
DSC und Isar Rats vereinbaren Zusammenarbeit

​Ab der anstehenden Saison 2023/24 werden der Oberligist Deggendorfer SC und die Isar Rats aus Dingolfing eine Kooperation eingehen. Geplant ist eine enge Zusammenar...

Junge Verteidiger im Doppelpack
Memminger Indians begrüßen zwei Neuzugänge

​Der ECDC Memmingen kann weitere Neuzugänge für die kommende Spielzeit vermelden. Mit den jungen Verteidigern Felix Fleischer und Leon Häring sichern sich die Indian...