Tigerkäfig bleibt nach Kantersieg uneinnehmbare FestungEHC Bayreuth

Tigerkäfig bleibt nach Kantersieg uneinnehmbare FestungTigerkäfig bleibt nach Kantersieg uneinnehmbare Festung
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das erste Heimspiel im neuen Jahr hatte für die ziemlich dezimierten Tigers (ohne Geigenmüller, Thielsch und die bei den Junioren eingesetzten Spieler) einen ausgeglichenen Beginn ohne große Höhepunkt. Die neuformierten Reihen brauchten erst ein paar Wechsel um richtig Fahrt aufzunehmen. Ausgerechnet der mit Abstand Jüngste im Team Michael Kuhn eröffnete nach insgesamt gutem Spiel von ihm den Torreigen. Nach einem Bandenabpraller setzte er clever nach und überwand ERC-Goalie Beech mit der Rückhand. Noch spektakulärer traf etwas später dann der kleine, immer stärker werdende, neue Kanadier Ben Warda. Sein Kracher an den Innenpfosten traf zurückprallend den Torwart von hinten zum 2:0 ins Netz. Etwas weniger Glück hatte Bartosch dann bei Überzahl, als er die Scheibe voll an den Pfosten setzte und nochmals Warda, dessen nächster Versuch „nur“ auf der Linie „tanzte“. Die Führung nach 20 Minuten für die nun deutlich agileren Wagnerstädter ging jedenfalls vollauf in Ordnung.

Im Mittelabschnitt blieben die Spielanteile unverändert. Die Gäste mühten sich zwar, doch deutlich mehr Zug zum Tor und spielerische Finesse hatten die Oberfranken. Den vielen Platz zu einem klasse Antritt samt ansatzlosem Schuss nutzte dabei der sehr auffällige Warda bei 4 gegen 4 zum 3:0. Und als Juhasz später bei gleicher Spielerkonstellation ein Potac Anspiel veredelte, in dem er „nur“ den Schläger rein hielt, war die Partie mit 4:0 fast schon vorentschieden. Kurz vor der zweiten Pause nutzten die Bulls dann aber ein Powerplay durch Newhooks Fernschuss zum Anschluss, und blieben so noch im Spiel.

Das hielt aber nur wenige Sekunden, denn spätestens mit dem 5:1 durch Kouba, gegen den öfters unglücklich wirkenden Beech, waren „die Messen gelesen“. Die Tigers waren aber noch keineswegs satt. Der Torwartwechsel von Beech zu Schütze und eine Auszeit von Gästetrainer Rich half den Allgäuern auch nicht groß weiter. Spieler des Tages Warda im Powerplay und Kolozvary zweimal in Unterzahl (!), mit technisch absolut sehenswerten und umjubelten Aktionen, erhöhten weiter für die völlig überlegenen Bayreuther. Spielerisch und besonders läuferisch zeigte sich nun ein Klassenunterschied und der „Tigersexpress“ war kaum noch zu bremsen. Das zwischenzeitliche 7:2 bei doppelter Überzahl der Bullen durch Miller war da schon nur noch Ergebniskosmetik.

Im ganzen Spielverlauf ließ man den (nach zwei Erfolgen) eigentlich mit breiter Brust angetretenen Gästen kaum Entfaltungsmöglichkeiten, sondern erstickte alle Versuche schon im Keim. Während man selbst immer gefährlich blieb, brillierte man mit gutem Positions- und Zweikampfspiel und feierte einen auch in dieser Höhe völlig verdienten Heimsieg mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Perfekte Einstimmung auf das kleine Derby gegen Weiden nächste Woche. Die Präsenz auf dem Eis der Wagnerstädter war beeindruckend und lässt Trainer Waßmiller und seine Jungs absolut positiv in die nächsten Wochen gehen.

Tore: 1:0 (12.) Kuhn (Warda, Pietsch), 2:0 (15.) Warda (Sevo), 3:0 (30.) Warda (Sevo, Marsall/4-4), 4:0 (37.) Juhasz (Potac/4-4), 4:1 (39.) Newhook (Vaitl/5-4), 5:1 (41.) Kouba (Potac, Sevo), 6:1 (46.) Warda (Juhasz, Marsall/5-4), 7:1 (56.) Kolozvary (Bartosch, Potac/4-5), 7:2 (57.) Miller (Gulda/5-4), 8:2 (58.) Kolozvary (Wolsch/4-5). Strafen: Bayreuth 12, Sonthofen 8. Zuschauer: 1412.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Alex Barber kommt aus Frankreich
US-Boy besetzt die dritte Kontingentstelle der Bayreuth Tigers

Zuletzt in Frankreich aktiv wechselt mit Alex Barber ein Center zu den Onesto Tigers Bayreuth, der einige Jahre in seiner Heimat dem Universitätssport nachging....

Über 200 Spiele für den Oberligisten
Elias Rott verlängert Vertrag bei den Passau Black Hawks

Die Passau Black Hawks geben bekannt, dass Elias Rott auch in der kommenden Saison das Trikot des Vereins tragen wird....

Neuzugang aus Heilbronn
Memminger Indians holen Brett Ouderkirk

Der ECDC Memmingen nimmt mit Angreifer Brett Ouderkirk einen weiteren nordamerikanischen Scorer unter Vertrag. Der 27 Jahre alte Rechtsschütze kam zuletzt in Peiting...

23-jähriger Stürmer wurde zum Spieler des Jahres ausgezeichnet
Heilbronner Falken verlängern mit Nolan Ritchie

Es ist ein wichtiger Baustein für den Kader des amtierenden Südmeisters der Eishockey-Oberliga. Der Spieler des Jahres der Saison 2024/2025, Nolan Ritchie, bleibt de...

NCAA-Kapitän soll Offensive anführen
Erding Gladiators verpflichten Grady Hobbs

Mit Grady Hobbs sichern sich die Erding Gladiators einen echten Leader für die kommende Saison. Der 25-jährige Kanadier kommt vom Rochester Institute of Technology (...

Trainergespann steht
Daniel Huhn führt Memminger Indians in die neue Spielzeit

Der ECDC Memmingen und Cheftrainer Daniel Huhn setzen die Zusammenarbeit ein weiteres Jahr fort. Der 38-Jährige geht in sein viertes Jahr als Coach bei den Indians u...

Stürmer bekommt Zweijahresvertrag
Dennis Swinnen wechselt zu den Höchstadt Alligators

Die Höchstadt Alligators können den nächsten Neuzugang in der Offensive präsentieren: Nach vier Jahren im Ruhrgebiet beim Nord-Oberligisten Herne Miners wechselt Stü...

Verstärkung für die Defensive
Philipp Wachter unterschreibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC gibt die Verpflichtung des Verteidigers Philipp Wachter bekannt. Der 30‑jährige Abwehrspieler, geboren am 20. Mai 1995 in Garmisch‑Partenkirchen,...

Oberliga Süd Hauptrunde