Tigerkäfig bleibt eine FestungEHC Bayreuth

Tigerkäfig bleibt eine FestungTigerkäfig bleibt eine Festung
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der Oberligaaufsteiger aus der Wagnerstadt baute seine vorher schon imponierende Heimbilanz, bei der man noch keine Partie im heimischen Rund ohne Punkte abschloss, auch im kleinen fränkischen Derby weiter aus. Vom Eröffnungsbully weg legten die Tigers auch gleich den Vorwärtsgang ein und deckten den neuen Goalie der Unterfranken mit Schüssen aus allen Lagen ein. Da dieser vorerst alle Prüfungen bestand, geriet man aber in der zehnten Spielminute nach einem kapitalen Fehler in der eigenen Zone durch Nemirovsky sogar in Rückstand. Zum Glück gelang Geigenmüller dann in einer unübersichtlichen Szene schnell der Ausgleich und spätestens mit dem von Bartosch abgefälschten Mayer-Schlagschuss waren die wahren Kräfteverhältnisse auch auf der Anzeigentafel wieder ablesbar. Dem guten Bädermann war es dann aber zu verdanken, dass die Blau-weißen nicht zurückschlagen konnten. Ein weiterer „Bock“ der diesmal öfters etwas unkonzentriert wirkenden EHC-Defensive führte zu einer 2:0-Situation die der Tigerstorwart zweimal mit starken Reaktionen zunichtemachte und so konnte Kolozvary, der ein optimal „getimtes“ Zuspiel von Geigenmüller zentral verwertete, noch vor der ersten Pause auf 3:1 stellen.

Im Mittelabschnitt gelang Amrhein dann aber doch nochmals der Anschlusstreffer für den ERV, auch weil Sevo in dieser Szene ohne Spielgerät es zwar versuchte, aber bei gleich mehreren Nachschüssen nicht richtig eingreifen konnte. Die Bayreuther versuchten sich in der Folgezeit mit einer ganzen Serie von Fernschüssen, doch Fous blieb davon unbeeindruckt und parierte alles was kam souverän. Gästestürmer Filobok erwies seinem Team dann einen „Bärendienst“, kassierte eine 5-plus-Spieldauerstrafe wegen eines hässlichen Stockschlags, was der EHC in Überzahl zur Vorentscheidung auch reichlich nutzte. Erst traf Wolsch doch einmal aus der Ferne, weil Fous praktisch keine Sicht hatte, bevor Holzmann nach feiner Vorarbeit von Thielsch per Tip-in das 5:2 gelang und seine Mannschaft damit endgültig auf die Siegerstraße brachte. Allerdings blieben auch diesmal die Unparteiischen nicht im Hintergrund. Erst „beschenkten“ sie die Gäste mit einem aus Bayreuther Sicht fragwürdigen Penalty, den Dam aber gegen Bädermann vergab, und dann belegten sie einen harten Check von Sevo auch noch mit einer Matchstrafe, was die „Tür“ für die Mighty Dogs mit einem langen Powerplay noch einmal öffnete.

Da man damit im Schlussdrittel aber so gar nichts anfangen konnte, plätscherte das Spiel dann nur noch mehr vor sich hin. Bayreuth beschränkte sich mehr auf das souveräne verwalten des Vorsprungs und Schweinfurt konnte offenbar nicht mehr zulegen. So blieb es dem seit Wochen starken Geigenmüller vorbehalten mit einem seiner gefürchteten, platzierten Handgelenkschüsse, den Schlusspunkt zum 6:2 zu setzen.

Beide Trainer konstatierten dann in der Pressekonferenz auch einen völlig verdienten Sieger in einer Partie, der man die unterschiedlichen Tabellenplätze beider Mannschaft relativ klar zuordnen konnte.

Tore: 0:1 (10.) Nemirovsky (Filobok, Stähle), 1:1 (12.) Geigenmüller (Kolzvary, Bartosch), 2:1 (15.) Bartosch (Mayer, Kolzvary), 3:1 (18.) Kolozvary (Geigenmüller), 3:2 (25.) Amrjein (Litesov, Rindos), 4:2 (36.) Wolsch (Thielsch, Pietsch/5-4), 5:2 (38.) Holzmann (Thielsch, Wolsch/5-4), 6:2 (47.) Geigenmüller (Kolozvary, Bartosch). Strafen: Bayreuth 33, Schweinfurt 47. Zuschauer: 1541.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Oberliga-Neuling nimmt Wechsel an der Bande vor
Marco Ludwig wird neuer Headcoach der Stuttgart Rebels

​Die Stuttgart Rebels verpflichten mit Marco Ludwig einen neuen Trainer, der bereits Erfahrung auf dem Eis in der Eiswelt sammeln konnte und der dem Stuttgarter Eish...

Heilbronn überholt Riessersee – Stuttgart gewinnt in Lindau
Deggendorfer SC gewinnt Spitzenspiel in Memmingen

​An der Spitze der Oberliga Süd nichts Neues – und das wird in den kommenden Wochen auch so bleiben....

Drei der vier Verfolger kassieren Niederlagen
Weiden und Deggendorf einsam an der Spitze

​An der Spitze der Oberliga Süd thronen die Blue Devils Weiden, die ihren Zehn-Punkte-Vorsprung auf den Deggendorfer SC halten konnten....

Die ersten vier Teams sind siegreich
Torspektakel in Stuttgart – Heilbronn überholt Riessersee

​Diesmal ließen die ersten Vier der Oberliga Süd nichts anbrennen. Alle gewannen, so dass sich oben in der Tabelle nichts tat....

Neuzugang aus Graz
Tryout für Chris Dodero bei den Starbulls Rosenheim

​Mit Blick auf das bevorstehende und intensive Programm rund um den Jahreswechsel sind die Starbulls Rosenheim nochmal auf dem Spielermarkt tätig geworden und haben ...

Stuttgart holt Punkt in Garmisch
Deggendorfer SC schwächelt in Höchstadt

​Jubel in Weiden, obwohl der Tabellenführer der Oberliga Süd spielfrei war. Warum? Der erste Verfolger Deggendorf leistete sich eine deutliche Niederlage in Höchstad...

Passau gewinnt Kellerduell
Torspektakel in Peiting

​Am Sonntag lockte die Oberliga Süd mit attraktivem und hochspannendem Eishockey. 47 Tore in sechs Spielen bedeuten wohl das Gegenteil von defensivem Spiel und dann ...

Weiden lässt sich auch von Bayreuth nicht aufhalten
SC Riessersee gewinnt Altmeisterduell

Der Favorit der Oberliga Süd läuft und läuft und läuft! Auch in Bayreuth ließen die Blue Devils Weiden nichts anbrennen, sorgten schon im ersten Drittel für die notw...

Oberliga Süd Hauptrunde

Freitag 08.12.2023
EV Lindau Lindau
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
EV Füssen Füssen
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
EC Peiting Peiting
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Sonntag 10.12.2023
EC Peiting Peiting
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
EV Lindau Lindau
EHF Passau Black Hawks Passau
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
SC Riessersee Riessersee
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
EV Füssen Füssen