Thomas Vogl verstärkt Deggendorf Fire

Vogl ging bereits von 2000 bis 2002 für die Deggendorf Flames aufs Eis und kennt somit die Gegebenheiten in Deggendorf. Nun, exakt zehn Jahre später nach seinem Weggang, kehrt der zweifache Familienvater zurück. „Ich will mit Deggendorf soweit oben stehen wie möglich und jedes Spiel so spielen, dass man als Sieger dasteht“, so Vogl über seine Ziele in der kommenden Saison. „Ich bin einfach begeistert, was sich in Deggendorf entwickelt hat. Der Verein hat enormes Potential, hier ist eine riesige Entwicklung zu sehen“, freut sich Vogl auf sein Engagement im Fire-Dress.
Vogl ist genau der Spielertyp den Deggendorf Fire zuletzt schmerzlich vermisst hat. „Meine Stärken sind die Übersicht, das Spiel von hinten heraus, sowie das Überzahlspiel. Ich habe einen sehr guten Schuss von der blauen Linie“, so der offensivstarke Verteidiger. „Ich bin zwar leider nicht mehr so schnell wie die jungen. Das gleiche ich aber durch mein Stellungsspiel wieder aus.“
Nach seiner Flames-Zeit kam Vogl über den Umweg Rosenheim, München, Heilbronn und Weißwasser wieder zurück nach Niederbayern. Seine Offensivqualitäten kann man in den Statistiken deutlich ablesen, regelmäßig gehörte „Birdy“ zu den Top-Verteidigern seines Teams und der Liga. Auch letzte Saison war er mit zehn Toren (alleine fünf gegen Fire) und 24 Vorlagen auf Platz sieben der Verteidigerwertung in der Oberliga Süd.
Markus Guggemos erklärte bei der Pressekonferenz seine Gründe für sein Karriereende. „Der Job als Projektingenieur bei der Firma Streicher hat nun oberste Priorität für mich“, so der 30-Jährige. „Es war zuletzt schon nicht mehr einfach beides unter einen Hut zu bringen, so dass ich mich dazu entschieden habe mit dem Eishockey aufzuhören.“ Guggemos wird aber selbstverständlich weiterhin als Gast im Eisstadion anzutreffen sein.
„Wir bedanken uns sehr für die drei Jahre von Markus. Er war hier Leistungsträger und immer ein Vorbild für die jungen Spieler“, so der 2. Vorstand Gerhard Geiger. Als Dank für sein Engagement erhält Markus ein Abschiedsspiel im Rahmen eines Vorbereitungsspiels, für das er letztmalig das Fire-Trikot überstreifen wird.