Stürmer Herbert Geisberger gibt Comeback bei den Selber WölfenDie Nummer 23 ist zurück

Herbert Geisberger spielt wieder für die Selber Wölfe.  (Foto: Mario Wiedel/Selber Wölfe)Herbert Geisberger spielt wieder für die Selber Wölfe. (Foto: Mario Wiedel/Selber Wölfe)
Lesedauer: ca. 4 Minuten

Bei ihm war es jedoch kein Abschied für immer, zu verwurzelt familiär und beruflich, wurde die Porzellanstadt mittlerweile für ihn zu seiner zweiten Heimat. Zur Freude der Wölfe-Fans ist er nun zurück auf dem Selber Eis. Herbert Geisberger schnürt wieder die Schlittschuhe für seine Wölfe, für die er in 332 Pflichtspielen 209 Tore und 304 Assists verbuchte. Der gebürtige Bad Aiblinger, der nach einem Kurzgastspiel in Halle zuletzt bei den Blue Devils Weiden auf Torejagd ging, unterschrieb einen Einjahresvertrag im Wolfsbau.

Sein Abschied im Jahr 2018 kam für viele überraschend. Kurz vor der am Abend stattgefundenen Abschlussparty teilte er einst den Wölfe-Verantwortlichen seinen Abschied mit. „Wir gingen nicht im Bösen auseinander, letztendlich kamen wir finanziell einfach nicht zusammen. Obwohl ich dem Verein aus meiner Sicht sehr weit entgegengekommen bin, waren die angedachten Gehaltskürzungen einfach zu groß“, erinnert sich Geisberger noch an seine schwer getroffene Entscheidung, dem VER Selb den Rücken zu kehren und sich einen neuen Arbeitgeber zu suchen. An Angeboten mangelte es nicht, aber um den Spagat zwischen Familie, Beruf und Eishockey zu finden, musste eine realisierbare, nicht zu weit entfernte Lösung her. Kein einfaches Unterfangen, der Haussegen im Hause Geisberger hing eine Zeit lang schief. „Vor allem meine beiden Töchter Emma und Marie haben mir die Entscheidung, die Selber Wölfe zu verlassen, übel genommen – umso mehr freuen sich alle, dass ich endlich wieder im richtigen Trikot auflaufe“, so Geisberger erleichtert.

Warum sein Engagement beim Nordligisten Saale Bulls Halle nur zehn Spiele andauerte, war letztendlich, so Geisberger, ein Zusammenspiel vieler Faktoren. Auf den Punkt gebracht: „Es passte einfach nicht, zum einen der Spagat zwei- bis dreimal wöchentlich zwischen Halle und Selb zu pendeln, darüber hinaus als einziger neben Eishockey noch einen Vollzeitjob nachzugehen – es war gut, dass das Kapitel früh endete.“

Der Kontakt nach Selb und zu den dortigen Verantwortlichen ließ Geisberger selbst nie abreißen, aber als nach seinem sehr frühen Aus in Halle in der laufenden Saison in Selb kein Bedarf war, musste er auf Jobsuche gehen. Bei einigen unterschriftsreifen Angeboten, so erinnert er sich heute noch, wäre er beinahe schwach geworden. „Vor allem Rosenheim, mein Heimatverein hätte mich schon gereizt, aber mit unserer familiären und beruflichen Verwurzelung in Selb war dies einfach nicht möglich.“ Stets die Entfernung zu seiner „neuen Heimat Selb“ im Blick habend – wo Familie und Job waren – fiel die Entscheidung auf Leipzig, den einen oder anderen Ratschlag gab es dazu von Ex-Wölfe-Coach Henry Thom, der selbst einmal in Leipzig unter Vertrag stand. Dass letztendlich Geisberger aber nie im Leipziger Trikot auflief, war die Schuld der Saale Bulls Halle. „Sie wollten meinen Pass nicht rausgeben, das Ganze wäre fast eskaliert. Um einen Rechtsstreit zu vermeiden und im schlimmsten Fall die ganze Saison nicht spielen zu können, gab ich nach, entschied mich gegen Leipzig und für die Offerte aus Weiden.“

Für den Selber Lokalrivalen Blue Devils Weiden absolvierte Geisberger insgesamt 91 Spiele, in denen er sich 27 Mal in die Torschützenliste eintrug und 63 Tore der Oberpfälzer vorbereitete. Dank der Fahrdistanz Weiden-Selb konnte Herbert das familiäre mit dem beruflichen und dem Eishockeysport relativ gut unter einem Hut bringen. „Der Autobahn A93 sei Dank, die Fahrerei war überschaubar, auch wenn natürlich schon alles schlief, wenn ich unter der Woche spät vom Training heimkam.“

Geisberger brennt nach wie vor für seinen Eishockeysport – kurzzeitig war dies jedoch nicht mehr der Fall und Herbert dachte ernsthaft über ein Ende seiner aktiven Zeit nach. „Ich bin ehrlich, schon zum Ende der letzten Saison spielte ich mit den Gedanken, meine aktive Laufbahn zu beenden oder eben unterklassig noch der Gaudi wegen weiterzumachen – aber ich bin sehr glücklich mich dagegen entschieden zu haben. Die Motivation für eine erneute Saison mit den Wölfen war einfach zu groß“. Darüber freut sich auch sein neuer Coach Herbert Hohenberger. „Zu Herbert brauche ich nicht viel sagen, er ist in Selb bestens bekannt und natürlich ist es super, so einen erfahrenen Crack in seinem Team zu haben. Für einen Trainer ein Glücksfall, er ist ein Torjäger, mit allen Wassern gewaschen.“

Neben guten Gesprächen mit Coach Hohenberger, der ihm aufzeigte, wie wichtig er mit seiner Erfahrung für das neue Wolfsrudel auf und abseits des Eises und in der Kabine sein wird, wirkte auch ein ehemaliger und künftiger Mitspieler kräftig mit. Geisberger dazu: „Lanny Gare fragte immer wieder nach und ließ nicht locker. Aber da brauchte es eigentlich keine Überredungskunst. Aber so ist Lanny eben, und jetzt freue ich mich, nochmals für die Wölfe auflaufen zu dürfen. Ergänzend: Die Gespräche mit der Wölfe-Vorstandschaft verliefen- unkompliziert, nach der schnell erzielten Einigung kann es für mich wieder in Selb losgehen.“


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Milo Markovic weiter Sportlicher Leiter – Kapitän Vincenz Mayer hat noch Vertrag
John Sicinski bleibt Trainer der EV Lindau Islanders

​Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern. Auf einer der wichtigsten Positionen des Oberligateams der EV Lindau Islanders gibt es keine Veränderung. Headcoach ...

Lindau scheidet trotz 10:8 Toren aus
Pre-Play-offs Süd: EV Füssen löst Achtelfinalticket

​In einem dramatischen Zieleinlauf setzte sich Altmeister EV Füssen in den Pre-Play-offs der Oberliga Süd gegen Lindau durch und trifft nun am Freitag im Play-off-Ac...

Lindau und Füssen müssen in Spiel drei
Oberliga Süd: Memmingen siegt in Pre-Play-Offs und trifft auf Halle

​Damit ist wenigstens eine Pre-Play-Off-Serie in der Oberliga Süd entschieden. Memmingen setzte sich mit etwas Glück gegen die zuletzt heimschwachen Tölzer durch und...

Der Kapitän bleibt an Bord
Martin Vojcak verlängert beim Höchstadter EC

​Dass er mittlerweile der älteste Spieler im Team ist, hört er nicht so gerne, doch mit seiner Routine und seiner Erfahrung ist und bleibt Martin Vojcak zugleich ein...

Füssen braucht am Freitag ein Wunder
Lindau und Memmingen öffnen das Tor zu den Play-Offs

​Dieser erste Spieltag in die diesjährigen Oberliga-Pre-Play-Offs brachte schon einmal einen Vorgeschmack auf die schönste Jahreszeit. Dabei zeigte sich, dass die zu...

EHC Klostersee schafft ohne Play-downs den Klassenerhalt
HC Landsberg zieht sich aus der Oberliga Süd zurück

​Am Montagvormittag haben die Riverkings dem Deutschen Eishockey-Bund mitgeteilt, dass der Verein nach der Hauptrunde nicht in den Play-downs antritt und somit auch ...

Versöhnlicher Saisonabschluss für Passau
EC Peiting verdrängt ECDC Memmingen in die Pre-Play-Offs

​Eigentlich war vor dem letzten Spieltag in der Oberliga Süd nur noch eine Frage offen: Peiting oder Memmingen auf Platz sechs? Peiting löste seine Aufgabe gegen Lan...

Weiden verbucht Kantersieg – Landsberg überrascht
Oberliga Süd: Nur noch vier Plätze nicht entschieden

​Lediglich vier Tabellenplätze im Play-Off-Bereich der Oberliga Süd sind noch nicht entschieden....

AufstiegsplayOffs zur DEL2

Freitag 24.03.2023
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Saale Bulls Halle Halle
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Hannover Indians Hannover (Indians)
EC Peiting Peiting
- : -
Tilburg Trappers Trappers
Sonntag 26.03.2023
Saale Bulls Halle Halle
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
Hannover Indians Hannover (Indians)
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Tilburg Trappers Trappers
- : -
EC Peiting Peiting