Strafmaß für Andreas Gawlik bekanntgegebenDeggendorfer SC auf Wiedergutmachung aus

Gawlik hatte beim Versuch, die Scheibe aus dem Drittel zu schlagen, den Linesman getroffen, wobei ihm der Schiedsrichter Absicht unterstellt hatte, was auch das Schiedsgericht nach Sichtung der Videoaufnahmen bestätigte.
Vereinsintern hat der Verteidiger keine Sanktionen zu erwarten. Vorstand Artur Frank hat keinen Zweifel an der Aussage seines Kapitäns: „Ich kenne den Andi jetzt schon länger und weiß, dass er gar nicht der Typ für so eine Aktion ist und er hat sich auch sofort beim Schiedsrichter entschuldigt, weil es ihm sofort leidgetan hat.“
Anders als bei der Verletzung von Andrew Schembri wird der Verein aber nicht mit einer Neuverpflichtung reagieren. Frank: „Das ist jetzt die Chance für einen der jungen Spieler, sich in den Vordergrund zu spielen.“ Apropos Schemri: Der Deutsch-Kanadier wurde am Mittwoch in der Klinik am Isarpark in Plattling erfolgreich operiert.
Nach der deutlichen 1:8-Niederlage am vergangenen Wochenende in Bad Tölz will sich der DSC am kommenden Wochenende wieder rehabilitieren und die nächsten Punkte in der noch jungen Saison einfahren. Allerdings warten mit dem EHC Waldkraiburg und dem EC Peiting alles andere als leichte Gegner auf die Truppe von Coach John Sicinski.
Die Marschroute ist ganz klar: Das letzte Wochenende, insbesondere das 1:8-Debakel in Bad Tölz, soll in den nächsten beiden Spielen wieder wett gemacht werden. Dessen ist sich Co-Trainer Christian Zessack mit Blick auf die nächsten beiden Gegner sicher. Mit Disziplin, Kampf und Einsatzwillen sollen die nächsten Punkte eingefahren werden, am besten bereits am Freitag im Heimspiel gegen die Löwen aus Waldkraiburg.
Die Löwen legten einen ordentlichen Start hin und konnten bisher mit Siegen gegen Sonthofen und Schönheide ihr Potenzial andeuten. Herausstechender Akteur bei den Löwen ist dabei Angreifer Fabian Zick. Der von den Starbulls Rosenheim gekommene Stürmer konnte in den ersten sechs Saisonspielen bereits sieben Tore selbst erzielen und vier weitere vorbereiten. Auch auf einen sicheren Rückhalt kann sich der EHC verlassen. Mit Björn Linda konnte man sich einen starken Torhüter aus der Oberliga Nord sichern, der dem Team bisher als starker Rückhalt dient. Am Mittwochmorgen konnten die Waldkraiburger auch noch Ersatz für den verletzten Kontingentstürmer Jakub Marek präsentieren. Von den Telford Tigers aus der zweiten britischen Liga wechselt der Slowake Peter Szabo zu den Löwen und verstärkt den Löwenangriff bereits am kommenden Wochenende. Der 35-jährige Stürmer ist auch in Deutschland kein Unbekannter. Während seiner Zeit bei den Landshut Cannibals und den Lausitzer Füchsen verbuchte Szabo in 143 Spielen 142 Scorerpunkte.
Keine einfache Aufgabe also für die Sicinski-Schützlinge, die am Wochenende auch auf den gesperrten Andreas Gawlik verzichten muss. Unsicher ist weiterhin ein Einsatz von Keeper Sandro Agricola. Zwar steigt Agricola am Mittwoch wieder ins Mannschaftstraining ein, über einen Einsatz kann allerdings erst kurzfristig entschieden werden. Fehlen wird auch Nachwuchscrack Alexander Schwarz ebenso wie Arthur Platonow, der an einer Gehirnerschütterung laboriert. Zurückkehren wird hingegen der zuletzt grippegeschwächte Simon Schießl. Spielbeginn in der Deggendorfer Eissporthalle ist um 20 Uhr.
Der zweite Gegner an diesem Wochenende ist der EC Peiting. Für DSC-Coach John Sicinski ist dieses Spiel natürlich etwas ganz Besonderes, denn die letzten beiden Spielzeiten war er der Hauptverantwortliche auf der ECP-Bank. Die Peitinger waren etwas durchwachsen in die Saison gestartet. Drei Siegen stehen drei Niederlagen gegenüber, sodass sich der EC Peiting aktuell im Mittelfeld der Tabelle wiederfindet. Ein Vorteil könnte sein, dass Sicinski seine alte Mannschaft noch aus den letzten beiden Jahren hervorragend kennt, sodass die Deggendorfer gut eingestellt um die nächsten Punkte kämpfen werden. Spielbeginn am Sonntag in Peiting ist um 18 Uhr.
👉 auf sportdeutschland.tv