Steht Salzburger U21-Team vor Oberliga-Einstieg?Gerüchte um Interesse der Red-Bull-Reserve
Im Rahmen der Gratulation an die Trappers erklärte DEB-Vizepräsident Marc Hindelang am 20. April: „Insgesamt darf die Umstrukturierung der Oberliga Nord als voller Erfolg bezeichnet werden. Weil das Experiment mit der Öffnung für ein Team aus einem Nachbarland gelungen ist, muss man möglicherweise – wenn es sich anbietet – auch im Süden über eine Öffnung nachdenken, um auch dort die Struktur weiter zu stärken.“ Damals war noch unklar, was gemeint war. Nun macht der Rückzug des EHC Klostersee das Thema akut. Das Aus der Grafinger verkleinert die Süd-Staffel der Oberliga auf zehn Teams. Der Deggendorfer SC zeigte sich angesichts dieser Entwicklung verärgert und fordert klare Aussagen, um mit einer sicheren Zahl an Heimspielen planen zu können.
Gegenüber der Frankenpost bestätigte DEB-Ligenleiter Oliver Seeliger das Interesse der Salzburger, betonte aber, dass vorab die Vereine nach ihrer Meinung gefragt werden sollen. Im Gespräch mit der Frankenpost zeigte sich beispielsweise aber Jürgen Golly, Vorsitzender der Selber Wölfe, der Idee gegenüber offen. „Ich stehe grundsätzlich allem positiv gegenüber, was die Liga stärker macht und aufwertet“, wird er in der Zeitung zitiert. Aus den regionalen Ligen – unterhalb der Oberliga Nord wie der Oberliga Süd – hatten sich alle sportlichen Aufstiegskandidaten wirtschaftlich nicht in der Lage gesehen, den Sprung in die Drittklassigkeit zu wagen. So ist die Idee, das Teilnehmerfeld international aufzuwerten – was im Eishockey längst gang und gäbe ist – kaum verwunderlich.
Für die zweite Mannschaft der Salzburger sind zuletzt auch zahlreiche deutsche Spieler aufgelaufen. Ein Beispiel, neben anderen, ist U20-Nationalspieler Christoph Körner, der für die kommende Saison zu den Hamburg Freezers wechselt und eine Förderlizenz für Bremerhaven bekommt.