Starkes Schlussdrittel sichert dem DSC drei Punkte 7:3 gegen Waldkraiburg

(Foto: Imago)(Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nach dem 8:1 Debakel auswärts in Bad Tölz zeigten sich die Deggendorfer zu Beginn des Spiels äußert nervös. Viele Fehlpässe und Unkonzentriertheiten führten dazu, dass man im ersten Abschnitt kaum Druck auf das Tor der defensiv eingestellten Gäste aufbauen konnte. Die Löwen, die den Großteil des Spiels auf Konter lauerten, zeigten sich im ersten Abschnitt als höchst effektiv. In der zwölften Spielminute verwerteten die Waldkraiburger in Person von Nico Vogl einen Abpraller zur 1:0-Führung für die Gäste. Danach versuchten die DSCler etwas mehr Druck auf das von Thomas Hingel gehütete Gästetor aufzubauen, allerdings ohne nennenswerten Erfolg. Kurz vor Ende des ersten Drittels war es dann tatsächlich noch einmal so weit. Die Löwen setzten die Deggendorfer in ihrem eigenen Drittel gut unter Druck und dann war es plötzlich Stanislav Hudec, der mit einem Schuss aus spitzem Winkel DSC-Keeper Sandro Agricola überlistete. Manch einer musste sich vielleicht verwundert die Augen reiben, doch der Aufsteiger führte nach dem ersten Spielabschnitt tatsächlich mit 2:0 in der Deggendorfer Eissporthalle.

Im zweiten Drittel drückten die Deggendorfer dann aufs Gaspedal – dies wurde auch belohnt. In der 24. Spielminute zog Kyle Gibbons einfach ab und der Puck schlug direkt neben dem Pfosten zum 1:2 ein. Daraufhin bauten die DSC-Cracks ordentlich Druck auf das Waldkraiburger Tor aus, allerdings wollte der Ausgleich noch nicht fallen. Kyle Gibbons hatte die beste Deggendorfer Chance in dieser Phase. Zum Leidwesen der Zuschauer traf der US-Boy allerdings nur den Pfosten. Doch als der Deggendorfer Druck dann langsam seinen Höhepunkt fand, schlugen die Gäste eiskalt zurück. In eigener Unterzahl fuhren die Gäste erneut einen ihrer gefährlichen Konter, den Daniel Hämmerle eiskalt zum 1:3 verwertete. Nun sah es so aus, als würden dem DSC die Felle wieder davonschwimmen, doch die Deggendorfer zeigten an diesem Abend Moral und arbeiteten hart weiter. Dies wurde auch zum Ende des zweiten Drittels belohnt. Dieses Mal waren es die Deggendorfer, die einen Konter fuhren, den Alexander Janzen nach Pass von Robin Deuschl zum 2:3 verkürzte – der Auftakt in ein furioses Schlussdrittel war gefallen.

In eben jenem Schlussdrittel kamen die Hausherren wie verwandelt aus der Kabine und zeigten ein wahres Offensivfeuerwerk. Binnen der ersten fünf Spielminuten gingen die DSC-Cracks durch Treffer von Curtis Leinweber und Sylvester Radlsbeck in Führung. Aber damit nicht genug. In der 49. Spielminute konnte sich Kyle Gibbons bis vor das Löwen-Tor durchtanken und der Stürmer verwertete seinen eigenen Rebound zum 5:3. Als wiederum nur drei Minuten später Sergej Janzen ein klasse Zuspiel von Curtis Leinweber zum 6:3 verwertete, war klar, dass dem DSC den Sieg an diesem Abend niemand mehr nehmen würde. Den Schlusspunkt setzte 58. Spielminute Travis Martell, der im Powerplay mit einem satten Schlagschuss auf 7:3 und damit zum Endstand erhöhte.

Nach dem Spiel zeigte sich DSC-Coach John Sicinski äußerst kritisch über die ersten beiden Drittel seiner Mannschaft. Man habe zu wenig investiert und es dem Gegner leicht gemacht, ins Spiel zu kommen. Im letzten Abschnitt habe man dann endlich wieder das Eishockey gespielt, dass er von Beginn an sehen wollte. Ein Sonderlob gab es vom Trainer an seine dritte Angriffsformation rund um Sylvester Radlsbeck, Robin Deuschl und Patrik Beck. Diese habe über 60 Minuten mit viel Einsatz ein gutes Spiel gemacht und wurde auch mit zwei Toren belohnt.

Löwen-Coach Alexei Piskunov, der an diesem Wochenende interimsmäßig den verhinderten Coach der Waldkraiburger Rainer Zerwesz vertrat, zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht über das Endergebnis. Seiner Meinung nach wäre für sein Team mehr drin gewesen, das nach 40 Minuten zwar führte, aber dann einfach das Eishockeyspielen aufgehört habe.

Tore: 0:1 (11:03) Nico Vogl (Michael Trox, Fabian Zick), 0:2 (19:21) Stanislav Hudec (Max Kaltenhauser, Lukas Wagner), 1:2 (23:35) Kyle Gibbons (Curtis Leinweber, Mychal Monteith), 1:3 (29:52) Daniel Hämmerle (Peter Szabo), 2:3 (38:40) Alexander Janzen (Robin Deuschl, Patrik Beck), 3:3 (41:15) Curtis Leinweber (Kyle Gibbons, Stefan Ortolf), 4:3 (45:33) Sylvester Radlsbeck (Robin Deuschl, Patrik Beck), 5:3 (48:55) Kyle Gibbons (Stefan Ortolf, Nico Wolfgramm), 6:3 (51:31) Sergej Janzen (Curtis Leinweber, Marius Wiederer), 7:3 (57:55) Travis Martell (Sergej Janzen, Dmitrij Litesov). Strafen: Deggendorf 4, Waldkraiburg 10. Zuschauer: 754.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Die ersten vier Teams sind siegreich
Torspektakel in Stuttgart – Heilbronn überholt Riessersee

​Diesmal ließen die ersten Vier der Oberliga Süd nichts anbrennen. Alle gewannen, so dass sich oben in der Tabelle nichts tat....

Neuzugang aus Graz
Tryout für Chris Dodero bei den Starbulls Rosenheim

​Mit Blick auf das bevorstehende und intensive Programm rund um den Jahreswechsel sind die Starbulls Rosenheim nochmal auf dem Spielermarkt tätig geworden und haben ...

Stuttgart holt Punkt in Garmisch
Deggendorfer SC schwächelt in Höchstadt

​Jubel in Weiden, obwohl der Tabellenführer der Oberliga Süd spielfrei war. Warum? Der erste Verfolger Deggendorf leistete sich eine deutliche Niederlage in Höchstad...

Passau gewinnt Kellerduell
Torspektakel in Peiting

​Am Sonntag lockte die Oberliga Süd mit attraktivem und hochspannendem Eishockey. 47 Tore in sechs Spielen bedeuten wohl das Gegenteil von defensivem Spiel und dann ...

Weiden lässt sich auch von Bayreuth nicht aufhalten
SC Riessersee gewinnt Altmeisterduell

Der Favorit der Oberliga Süd läuft und läuft und läuft! Auch in Bayreuth ließen die Blue Devils Weiden nichts anbrennen, sorgten schon im ersten Drittel für die notw...

Weiden unangefochten Tabellenführer
Deggendorfer SC jetzt acht Punkte vor Bayreuth

​Dieser Spieltag in der Oberliga Süd brachte drei normale und zwei kleine Überraschungen....

Weiden ganz vorne
Bayreuth Tigers ziehen an Memmingen vorbei

​Die Oberliga Süd kann in sechs Kleingruppen unterteilt werden. Zwei dieser Gruppen stellen die beiden Führenden dar. Die beiden Topfavoriten stehen ganz vorne. Weid...

Passau schockt Riessersee – Peiting und Passau gewinnen auswärts klar
Memmingen und Heilbronn bedrängen Deggendorf

​Tabellenführer Blue Devils Weiden bleibt unangefochten auf Platz eins der Oberliga Süd, ließ beim Sieg am Bodensee von Anfang an keine Zweifel am Sieger aufkommen. ...

Oberliga Süd Hauptrunde

Freitag 01.12.2023
EC Peiting Peiting
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
EHF Passau Black Hawks Passau
- : -
EV Lindau Lindau
SC Riessersee Riessersee
- : -
EV Füssen Füssen
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Sonntag 03.12.2023
EV Füssen Füssen
- : -
EC Peiting Peiting
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
EV Lindau Lindau
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Tölzer Löwen Bad Tölz
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
SC Riessersee Riessersee