Stark ersatzgeschwächt gegen Tabellennachbarn aus Füssen und Peiting?EHC Bayreuth

Nach den beiden Meisterschaften in den Vorjahren hielt man den vorhandenen, bereits hochkarätig besetzten Kader zusammen und verpflichtete mit Michael Fröhlich und Michael Baindl aus Rosenheim sowie Rückkehrer Dominik Krabbat aus Kaufbeuren drei Schwergewichte aus der DEL2. Zusammen mit den etablierten Manfred Eichberger und Anton Saal verfügen die Oberbayern über eine brandgefährliche Offensive. Daher überrascht der fünfte Rang, den man im Moment einnimmt, doch sehr. Die Experten hatten das Team von Torwartlegende Josef „Beppi“ Heiß eher ganz vorne erwartet. Aber nicht nur der Blick auf die Tabelle, sondern vor allem der große Abstand zur Tabellenspitze verwundert den interessierten Beobachter (20 Punkte). Verwundbar scheint man doch in der Abwehr zu sein – beim Spiel nach vorne punkten aus dem Defensivbereich regelmäßig nur die Routiniers Lubos Velebny und Kapitän Gordon Borberg. Zu beobachten sind auch immer wieder Rückschläge gegen wesentlich schlechter platzierte Mannschaften. Man punktet zwar konstant, verliert aber hin und wieder auch gegen Abstiegskandidaten (Weiden, Deggendorf). Auch der EHC bekam die Klasse im letzten Aufeinandertreffen zu spüren, als man beim 2:7 dem schnellen, attraktiven Sturmlauf des Gegners nicht viel entgegenzusetzen hatte.
Während unser Freitagsgegner wohl trotz der nicht zufrieden stellenden Tabellensituation klar die Play-offs ansteuert, stehen die Tigers am Sonntag beim EV Füssen einem Gegner gegenüber, der im Kampf um Platz 8 noch jeden Punkt dringend benötigt. Die Leoparden nehmen zwar momentan den 6. Platz ein, doch der Vorsprung auf den EV Regensburg, der als Neunter „unter dem Strich“ zu finden sind, beträgt nur magere 3 Punkte. Prunkstück der Schützlinge von Coach Marcus Bleicher ist der Angriff – 120 Tore bedeuten den zweitbesten Sturm der Liga. Neben Topscorer Sascha Golts (19T./27A.) punkten regelmäßig Andrej Naumann (13/31) und Tim Richter (22/17), aber auch die anderen sorgen immer wieder für Torjubel im Team. Sorgen bereitet da eher die Hintermannschaft. Nach dem Ausfall von Top-Defender Nerjus Alisauskas lastet die Verantwortung noch mehr auf John Gordon. Bereits 121mal musste Stammtorhüter Andre Irrgang und Backup Daniel Fießinger hinter sich greifen. Das haben auch die Verantwortlichen bemerkt und zur Stabilisierung den 21jährigen Tschechen Ladislav Hruska und den erst 18jährigen U20-Nationalspieler Thomas Schmid bis Saisonende verpflichtet.
Zuletzt ließen die Allgäuer aufhorchen, nahmen sie doch mit dem 0:4 beim bis dato zuhause verlustpunktfreien Spitzenreiter Selb alle drei Punkte mit nach Hause. Die bisherigen Partien zwischen beiden Mannschaften waren jeweils heiß umkämpft, konnten aber mit 3:2 n. V. und 5:4 gewonnen werden.
Auch die Tigers haben – wie berichtet – in dieser Woche auf dem Transfermarkt zugeschlagen. Für Jozef Potac, der ab sofort als Deutscher aufläuft, wurde nach positiven Eindrücken im Probetraining der 23-jährige Lette Toms Tilla verpflichtet und steht am Wochenende erstmals im Kader. Und das ist auch bitter notwendig, da sich die Mannschaft nach den bisherigen Trainingseindrücken ganz von selber aufstellt. Einige Spieler plagen sich mit Verletzungen und mussten im Training zum Teil passen. der erste Einsatz des „Neu-Deutschen“ Jozef Potac wird wegen einer Schulterverletzung wohl ebenso ausfallen.