Starbulls Rosenheim vergeben zu viele TorchancenErste Heimniederlage

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Grün-Weißen gingen zweimal in Führung, ließen aber eine Vielzahl von Torchancen ebenso ungenutzt wie zwei Strafschüsse. Die Gäste aus Niederbayern konnten sich auf einen stark haltenden Torhüter Cody Brenner verlassen und verteidigten ihre erste Führung aus der 44. Spielminute mit viel Leidenschaft und Kampfgeist, ehe der dreifache Torschütze Curtis Leinweber wenige Sekunden vor Spielende ins leere Tor zum Endstand traf.

2.629 Zuschauer waren ins Rosenheimer Emilo-Stadion gekommen, um dem mit Spannung erwarteten Spitzenspiel beizuwohnen. Sie sahen eine engagiert beginnende Rosenheimer Mannschaft, die sich gegen einen zunächst auf die Defensive beschränkenden Gegner allerdings keine klaren Torchancen erarbeiten konnte. Erst in der 8. Spielminute hatte Petri Lammassaari nach einem Deggendorfer Abwehrfehler freie Bahn, scheiterte aber am gut reagierenden Gästetorwart. Eine Minute später durften die Rosenheimer Fans dann endlich jubeln: Michael Fröhlich zog im Powerplay aus dem Handgelenk ab und tunnelte Cody Brenner, dem die Sicht verdeckt war – 1:0 (9.).

Mit der Führung im Rücken taten sich die Gastgeber deutlich leichter und setzen den Tabellenzweiten gehörig unter Druck. Gleich zweimal binnen einer Minute musste der mit reichlich DEL2-Erfahrung ausgestattete Gästeverteidiger Milos Vavrusa die „Notbremse“ ziehen, um einen durchgebrochenen Stürmer zu stoppen. Die folgerichtig verhängten Strafschüsse konnten Michael Baindl (12.) und Christoph Echtler (13.) jedoch nicht verwandeln. Auch Yannick Wenzel und Lammassaari besaßen vor der ersten Pause noch gute Einschussmöglichkeiten, um die Führung auszubauen. Kurz nach Wiederbeginn traf Maximilian Vollmayer, der völlig frei vor dem Gästetor zum Abschluss kam, die Latte (22).

Trotzdem waren es die offensiv im ersten Spielabschnitt völlig blass gebliebenen Gäste, denen die erste Hälfte des zweiten Drittels gehörte. Während die Starbulls-Angriffe jetzt meist ohne gefährlichen Torschuss verpufften, erspielte sich der DSC einige gute Torchancen. Gegen Andrew Schembri, Ales Jirik und Kyle Gibbons konnte Lukas Steinhauer mit guten Paraden den Ausgleich noch verhindern, bei einem Handgelenkschuss des Kanadiers Curtis Leinweber in den rechten oberen Winkel war der Starbulls-Keeper dann aber machtlos – 1:1 (27.). Jetzt ging es hin und her. Baindl für die Hausherren und Jirik für die Niederbayern hatten den Führungstreffer auf dem Schläger. Dann schnappte sich Yannick Wenzel nach gewonnenem Anspiel die Scheibe, startete entlang der Bande durch, fuhr vor das Tor und tunnelte den überraschten Gästekeeper aus spitzem Winkel zur 2:1-Führung (34.). Zwei tolle Rosenheimer Spielzüge wären dann das 3:1 wert gewesen, doch Michael Fröhlich (37.) und Baindl (38.) blieben im Abschluss glücklos. Stattdessen fand ein harmloser Schuss von Marius Wiederer, der von Leinwebers Schlittschuhkufe abgefälscht wurde, den Weg über die Rosenheimer Torlinie zum in dieser Phase überraschenden 2:2 (39.).

Im letzten Drittel gingen die Gäste dann erstmals in Führung. Pascal Sternkopf kam in halblinker Position frei zum Schuss und versenkte das Spielgerät im linken Eck (44.). Die Starbulls, die neben dem gesperrten Tobias Daxlberger und Matthias Bergmann (Handgelenkverletzung) ab der 30. Spielminute auch noch auf Andreas Nowak verzichten mussten, antworteten mit wütenden Angriffen. Thomas Reichel hatte die schnelle und gute Chance zum Ausgleich, brachte die Scheibe aber freistehend nicht am Gästetorwart vorbei (45.). Die Starbulls drückten weiter, beherrschten die neutrale Zone klar, fanden aber gegen leidenschaftlich kämpfende Gäste zunächst kaum noch eine Schusslücke. Erst in der Schlussphase ergaben sich Löcher in der Deggendorfer Defensive. Bei Schüssen von Lammassaari, Vollmayer, Baindl und Fröhlich avancierte Torwart Cody Brenner mit spektakulären Paraden aber zum Matchwinner seiner Farben. 22 Sekunden vor der Schlusssirene traf Leinweber schließlich noch zum 2:4 ins leere Rosenheimer Tor, als die Hausherren in Überzahl und einem weiteren zusätzlichem Feldspieler, aber ohne Torwart auf das 3:3 drückten.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....