Starbulls Rosenheim erkämpfen sich Overtime-Sieg gegen Lindau5:4-Erfolg im Heimspiel

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Wie schon im ersten Heimspiel gegen den gleichen Gegner drei Wochen zuvor erwiesen sich die Gäste vom Bodensee als starker und unangenehmer Kontrahent und lagen vor Beginn des letzten Drittels mit zwei Toren in Front. Doch die Starbulls konnten sich dank toller Moral und großem Kampfgeist noch mit zwei Punkten belohnen.

Die Starbulls gerieten früh in Rückstand. Raphael Grünholz schoss von der blauen Linie und Damian Schneider, der unmittelbar zuvor per Bauerntrick für Verwirrung vor dem Rosenheimer Tor sorgte, fälschte die Scheibe noch minimal, aber so entscheidend ab, dass der Griff von Rosenheims Torwart Andreas Mechel neben das Spielgerät ging – 0:1 (3.).

Wie schon im ersten Heimspiel gegen Lindau am 8. Januar erspielten sich die Starbulls gegen das zweitbeste Auswärtsteam der Liga von Beginn an viele Torchancen. Gästekeeper Daniel Heckenberger präsentierte sich aber in Top-Verfassung und verhinderte mehrfach den Ausgleichstreffer. Machtlos wäre er gewesen, als Michael Baindl das offene kurze Eck ins Visier nahm, jedoch nur das Außennetz traf (12.). Hinter sich greifen musste Heckenberger dann, als die Starbulls zum zweiten Mal in Überzahl spielten, wobei der Treffer zum 1:1 kein typisches Powerplay-Tor war. Kyle Gibbons schob von der Seite in den Slot fahrend dem Lindauer Schlussmann den Puck per Rückhand durch die Hosenträger, nachdem er von Curtis Leinweber bedient worden war (17.).

Die größte Chance zur Starbulls-Führung noch vor der ersten Pause ließ Kevin Slezak liegen. Er scheiterte am Torhüter, als neben ihm mit Simon Heidenreich und Tobias Meier noch zwei weitere Rosenheimer Stürmer vor dem Lindauer Tor fernab jeglichen Gästeverteidigers standen (19.). Ähnlich hochkarätig waren Abschlussmöglichkeiten von Heidenreich und Tobias Draxinger in der Anfangsphase des zweiten Drittels. Und dann fiel er endlich, der überfällige Rosenheimer Führungstreffer: Dominik Daxlberger arbeitete vehement und erfolgreich an der Bande, Leinweber bewies Übersicht und spielerische Klasse und erneut Gibbons drückte aus kurzer Distanz zum 2:1 ein (26.). Doch dann erlebten die Grün-Weißen fünf rabenschwarze Minuten. Drei kleine Strafen binnen kurzer Zeit wurden von den schnörkellos ihr Powerplay aufziehenden Gästen mit drei Toren binnen fünf Minuten gnadenlos bestraft.

Zunächst traf Simon Klingler mit einem exakt platzierten Schlagschuss von der blauen Linie ins rechte obere Eck zum 2:2 (29). Als Lindau zwei Spieler mehr auf dem Eis hatte dauerte es vom gewonnenen Bully weg nur wenige Sekunden, bis sich die perfekte Abschlussmöglichkeit bot, die Patrick Raaf-Effertz mit einem trockenen Schuss ins kurze Eck humorlos nutzte – 2:3 (33.). Und schließlich war es Andreas Farny, der neben dem Tor lauerte und aus kurzer Distanz auf 2:4 erhöhte, nachdem er von Klingler raffiniert von der blauen Linie aus bedient worden war (34.). Danach kamen die Starbulls in Überzahl ebenfalls zu guten Tormöglichkeiten, doch Torwart Heckenberger stand dem Anschlusstreffer mehrfach im Wege. Aber auch Andreas Mechel musste eine große Tat vollbringen und gegen den frei auf ihn zustürmenden Dominik Ochmann das mögliche Unterzahltor der Gäste zum 2:5 verhindern.

Gleich zu Beginn des letzten Drittels verkürzten die Hausherren in Überzahl schließlich doch auf 3:4. Draxinger visierte von der blauen Linie das Tor an, Tobias Meier schnappte sich die Scheibe im Slot und schob ein (41.). Die Starbulls kämpften, die Gäste hielten dagegen, klare Torchancen ließen auf sich warten. Zehn Minuten vor Schluss zielte Heidenreich aus bester Distanz knapp vorbei, ehe Gibbons von der blauen Linie die Latte traf (51.). Plötzlich war Starbulls-Torwart Mechel wieder im Fokus, rettete gegen den alleine vor ihm abschließenden Daniel Schwamberger (52.) und entschärfte mehrere Lindauer Überzahlschüsse (55.). Wieder komplett auf dem Eis, kämpften sich die Hausherren in die Schlussoffensive – und wurden belohnt: Draxinger zog flach von der blauen Linie ab, Slezak fälschte den Puck am Torraum ab und Simon Heidenreich hatte keine Mühe, aus kurzer Distanz ins leere Tor zu schieben – 4:4 (57.). Florian Krumpe hatte den fünften Rosenheimer Treffer, Florian Lüsch das fünfte Lindauer Tor auf den Schläger – beide Male retteten die Torhüter mit starken Paraden (59.).

In der Overtime dauerte es nur 56 Sekunden, bis die Starbulls jubeln konnten. Maximilian Vollmayer spielte nach einer Mechel-Parade geistesgegenwärtig einen Steilpass, den sich der schnelle Tobias Meier erlief. Und Meier vollstreckte bei hohem Tempo und trotz Stockbehinderung des ihn verfolgenden Gegenspielers eiskalt zum 5:4-Siegtreffer.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Neuzugang aus der DEL
Memminger Indians verpflichten Valentin Busch

​Der ECDC Memmingen hat auf den langfristigen Ausfall von Leistungsträger Jaro Hafenrichter reagiert und mit Valentin Busch einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 2...

Verteidiger kommt aus Kaufbeuren
Tomas Schmidt kehrt nach Bayreuth zurück

​Die Bayreuth Tigers haben sich – nach einem ersten Engagement in der Wagnerstadt zur Saison 2019/20 – zum zweiten Mal die Dienste von Tomas Schmidt gesichert und de...

Oberligist stellt neues Logo vor
Das neue Gesicht der Blue Devils Weiden

​Seit Jahren setzen die Blue Devils verstärkt auf Professionalisierung in allen Bereichen, um das ehrgeizige Ziel des Aufstiegs in die DEL2 zu realisieren. Im Zuge d...

Finne kommt aus Höchstadt
EV Füssen verstärkt sich mit Eetu-Ville Arkiomaa

​Was schon länger als Gerücht kursierte, konnte nun auch final realisiert werden. Der EV Füssen hat seine dritte Kontingentstelle mit dem Finnen Eetu-Ville Arkiomaa ...

Entscheidung des DEB-Spielgerichts
EV Füssen erhält nachträgliche Zulassung zur Oberliga Süd

​Das DEB-Spielgericht hat am heutigen Freitag, 11. August 2023, entschieden, den EV Füssen zur Oberliga-Saison 2023/24 zuzulassen....

Zuletzt in Kaufbeuren und Landshut
Jan Pavlu kehrt zu den Heilbronner Falken zurück

​Nach einer Saison in Kaufbeuren und einer weiteren beim EV Landshut kehrt Verteidiger Jan Pavlu zur Saison 2023/2024 zu den Heilbronner Falken zurück, für die er be...

Zweite Kontingentstelle ist besetzt
Curtis Roach verstärkt die Defensive des SC Riessersee

​Die Verantwortlichen des SC Riessersee können einen weiteren Neuzugang vermelden. Nachdem die letzten Neuverpflichtungen ausschließlich für die Offensivabteilung wa...

Oberliga Süd Hauptrunde

Donnerstag 28.09.2023
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Freitag 29.09.2023
EV Lindau Lindau
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EV Füssen Füssen
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
EC Peiting Peiting
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Tölzer Löwen Bad Tölz
Sonntag 01.10.2023
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
SC Riessersee Riessersee
EV Füssen Füssen
- : -
EV Lindau Lindau
EC Peiting Peiting
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
EHF Passau Black Hawks Passau
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn