Starbulls Rosenheim bauen Tabellenführung aus5:2-Heimsieg gegen Memmingen

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die mit zahlreichen höherklassig erfahrenen Akteuren angetretenen Gäste konnten das Ergebnis aber bis in den letzten Spielabschnitt offen gestalten.

Den verdienten 5:2-Sieg für die an der Tabellenspitze stehenden Starbulls, dank dem der Vorsprung auf Verfolger Deggendorf auf vier Punkte anwächst, erkannte nach der Partie auch Gästecoach Waldemar Dietrich an, dem allerdings im Verlauf der Partie drei Spieler ausfielen: „Im letzten Drittel ist unsere Personaldecke endgültig zu dünn geworden, um vielleicht noch etwas mitzunehmen. Vorwerfen kann ich meiner Mannschaft nichts, sie hat gut gespielt und super gekämpft“. Auch Rosenheims Trainer Manuel Kofler lobte den engagierten Auftritt der Allgäu-Indianer, die Ende des ersten und zweiten Drittels zweimal den Anschlusstreffer erzielen konnten. Insgesamt war aber auch er mit seinem Team zufrieden: „Für die aktuelle Saisonphase war die Leistung absolut in Ordnung. Wir haben es im zweiten Drittel natürlich versäumt, eine klare Führung herauszuschießen. Aber wir haben einen Weg gefunden, das Spiel ungefährdet zu gewinnen. Dass wir noch besser werden und spielen wollen als heute, steht aber außer Frage.“

Die 1:0-Führung der Hausherren hatte Jussi Nättinen erzielt. Im Rahmen eines Überzahlspiels behauptete der finnische Stürmer im gegnerischen Drittel die Scheibe, drehte eine Runde um das Tor herum und überwand Gästetorwart Florian Neumann schließlich per Rückhand (10.). Zu diesem Zeitpunkt war ein Rosenheimer Tor bereits überfällig. Nättinen und je zweimal Michael Baindl und Petri Lammassaari waren zuvor in besten Abschlusspositionen am gut reagierenden Neumann gescheitert, der den verletzten Jochen Vollmer im Memminger Tor vertrat. In der 13. Minute zwang Rosenheims Verteidiger Manuel Neumann seinen Nachnamensvetter zwischen den Holmen des Gästetores per Schlagschuss an den Helm zu Boden – und eine Minute später zappelte die Scheibe dann zum zweiten Mal im Netz. Fabian Zick hatte flach aus der Halbdistanz abgezogen, Christoph Echtler stand irritierend im Sichtfeld des Torwarts – 2:0 (14.). Gut eineinhalb Minuten vor der ersten Pause traf Petr Haluza aber per Rückhand zum 2:1-Anschluss (19.) – es war die erste klare Memminger Torchance des Spiels überhaupt.

Auch den zweiten Abschnitt dominierten die Gastgeber zunächst deutlich. Der Druck auf das Tor wurde von Minute zu Minute stärker. Yannick Wenzel, Christoph Echtler, Daniel Bucheli  und Michael Baindl scheiterten mit Schüssen ebenso wie der frei auf den Torwart zufahrende Thomas Reichel. Ausgerechnet, als sich die Gäste aber dann befreien konnten und ihrerseits zu Abschlussmöglichkeiten kamen, schlugen die Starbulls zu. Einen von Torwart Lukas Steinhauer eingeleiteten schnellen Spielzug schloss Dominik Daxlberger mit einem flachen Schrägschuss ab, bei dem der getunnelte Gästekeeper aber nicht gut aussah (35.). Doch schon zwei Zeigerumdrehungen später gelang den Indians der erneute Anschlusstreffer: Es war für den am langen Pfosten sträflich freistehenden Milan Pfalzer nur Formsache, die Scheibe im offenen kurzen Eck zum 3:2 versenken (37.).

Eine ernsthafte Chance zum Ausgleichstreffer sollte sich für den Tabellenachten aber nicht mehr ergeben. Gegen die seriöse Rosenheimer Defensivleistung fanden die Allgäuer im letzten Spielabschnitt kein Rezept mehr Torgefahr zu entfachen. Die Hausherren konnten es sich leisten, noch eine Handvoll Chancen ungenutzt zu lassen. Mit zwei Weitschüssen schraubten die Grün-Weißen das Ergebnis aber noch auf 5:2. Zunächst half dabei Gästekeeper Neumann mit, als er eine von Michael Baindl auf das Tor gebrachte Scheibe zwischen Arm und Körper durchrutschten ließen (43.). Beim satten Schuss, mit dem Matthias Bergmann mit Anbruch der 56. Spielminute den 5:2-Endstand herstellte, war er dagegen machtlos.

Am Sonntag um 18 Uhr treten die Starbulls auswärts gegen den EV Lindau Islanders an. Am kommenden Freitag kommt es dann im Emilo-Stadion zum mit Spannung erwarteten Traditions-Derby gegen den EV Landshut.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....

Finne folgt auf Landsmann Janne Kujala
Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EV Füssen

​Der neue Mann an der Bande des EV Füssen wird in der dritten Spielzeit in Folge ein Finne sein. Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EVF und wird mit der Mann...

Auf Kolb folgt Filin
Spielstarker Stürmer für die Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden haben sich die Dienste von Vladislav Filin für die nächsten zwei Jahre gesichert. Der 28-jährige Stürmer kommt wie Neuzugang Maximilian Kolb ...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....