Sieg und Niederlage für die EV Lindau Islanders Erfolg gegen Sonthofen – Penalty-Niederlage gegen Füssen

Sascha Paul bei seinem Abschiedsspiel gegen die ERC Bulls Sonthofen. (Foto: Betty Ockert/EV Lindau Islanders)Sascha Paul bei seinem Abschiedsspiel gegen die ERC Bulls Sonthofen. (Foto: Betty Ockert/EV Lindau Islanders)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Gegen die ERC Bulls Sonthofen nutzte Anthony Calabrese der EV Lindau Islanders bereits in der zehnten Minute die erste Chance und verwandelte einen schönen Distanzschuss zum 1:0. Nach einem schnellen und sehr temporeichen ersten Drittel zeigten die Sonthofener im zweiten Drittel eine starke Leistung mit vielen Torchancen. David Zabolotny agierte dabei als starker Rückhalt für die Mannschaft und hielt das Netz zunächst sauber. In der 31. Minute gelang Andreas Farny das 2:0 worauf die ERC Bulls Sonthofen in der 36. Minute zum 2:1 trafen. Nach einem hohen Stock an Kai Laux erzielten die EV Lindau Islanders in der 39. Minute in Überzahl das 3:1 durch Simon Klingler.

Im letzten Drittel blieb das Spiel weiterhin sehr spielerisch und ausgeglichen. In der 53. Minute gelang es den EV Lindau Islanders durch Andreas Farny erneut die Scheibe im Gegnerischen Tor zu versenken und bauten ihren Vorsprung dadurch auf 4:1 aus. Kurz vor Spielende fielen nochmal zwei Tore innerhalb von zwei Minuten. Zuerst verkürzten die ERC Bulls Sonthofen zum 4:2, woraufhin Adrian Kirsch im direkten Gegenzug zum 2:5-Endstand zuschlug. „Die Mannschaft war viel disziplinierter, aktiver und besser aufgestellt als im letzten Spiel gegen Sonthofen und hat dadurch verdient gewonnen“, sagt Sascha Paul, sportlicher Leiter der EV Lindau Islanders.

Beim Heimspiel gegen den EV Füssen am Sonntagabend in Lindau fanden die Islanders nur schwer ins Spiel. Bereits in der 17. Spielminute gingen die Gegner trotz Unterzahl 1:0 in Führung. Den Ausgleich erzielte Lindau in der 19. Spielminute durch die beiden Importspieler Garrett Milan nach einem Pass von Anthony Calabrese.

Zu Beginn des zweiten Drittels handelt sich Sascha Paul bei seinem letzten Auftritt als aktiver Spieler für die EV Lindau Islanders eine Auszeit ein. Lindau verpasste es weiter das Heft in die Hand zu nehmen und so kam es, dass sich die Gäste aus Füssen mit dem 2:1 belohnten. Der Bayernligist erhöhte nach Unzulänglichkeiten der Lindauer auf 4:1 in der 31. und 35. Minute. Es folgte ein Time-Out der Lindauer. Daraufhin konnten in der letzten Minute vor der zweiten Pause Antony Calabrese auf Zuspiel von Garrett Milan und dem Gastspieler Simon Fetschele auf 2:4 verkürzen.

Auch im letzten Abschnitt waren es wieder die Gäste, die nach 33 Sekunden einen schnellen Angriff vor das Lindauer Tor spielten. Der Glanzleistung von Torhüter Lucas Di Berardo war es zu verdanken, dass hier nicht der nächste Treffer für das Team von Füssen-Trainer Andreas Becherer folgte. Den EV Lindau Islanders gelang es im letzten Spieldrittel den Druck nun etwas zu steigern und so gelang es Jan Hammerbauer in der 43. Spielminute auf 3:4 zu verkürzen.

In der 51. Spielminute wurde das Spiel unterbrochen, um Sascha Paul, Lindaus Nummer 9, als aktiven Spieler zu verabschieden. Bernd Wucher, 1. Vorsitzender des EV Lindau, verabschiedete Sascha Paul nach 330 Spielen und über 220 Punkten in 13 Jahren für die EV Lindau Islanders. „Wir freuen uns, dass Sascha dem EV Lindau weiterhin die Treue hält und als sportlicher Leiter den Verein unterstützt“, so Wucher. Vor knapp 400 Zuschauern drehte Paul mehrere Ehrenrunden, bevor es in die heiße Endphase des Spiels ging.

Es wurde nochmal eng und so nahm auch Füssen seine Auszeit. Lindau machte weiter Druck und konnte in der 57. Minute der regulären Spielzeit durch Simon Klinger zum 4:4 ausgleichen. Nach Absprache der Unparteiischen mit den sportlich Verantwortlichen, wurde auf eine zusätzliche Spielzeit verzichtet und direkt das Penalty-Schießen durchgeführt. Füssen hatte dabei das Glück auf seiner Seite und konnte das Spiel mit 5:4 nach Penaltyschießen für sich entscheiden.

Am kommenden Freitag beginnt die Oberliga-Saison für die EV Lindau Islanders. Als ersten Gegner treffen die Lindauer auf den EV Landshut. Am Sonntag ist der EC Peiting zu Gast in Lindau. Bully ist um 18 Uhr.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Ein bekanntes Gesicht kehrt zu den Alligators zurück
Petr Gulda spielt wieder für den Höchstadter EC

Die Höchstadt Alligators können einen Rückkehrer in ihren Reihen begrüßen, der bereits von 2012 bis 2014 unter dem damaligen Trainer Daniel Jun seine Schlittschuhe f...

Stürmer wechselt von Essen nach Bayreuth
Junger Angreifer schließt sich den Onesto Tigers an

Mit Lars Stelzmann wurde ein 23-jähriger Stürmer verpflichtet, der in den letzten drei Spielzeiten jeweils in der Oberliga Nord der schwarzen Hartgummischeibe nachja...

Youngster unterschreibt bei 2027
Kilian Kathan bleibt den Tölzer Löwen erhalten

Ein Junglöwe mit viel Potenzial bleibt den Löwen erhalten. Die Tölzer Löwen haben Nachwuchsstürmer Kilian Kathan mit einem Vertrag über zwei Jahre ausgestattet. Dami...

Neuzugang aus Herford
Deggendorfer SC nimmt Verteidiger Brett Humberstone unter Vertrag

Der Deggendorfer SC geben bekannt, das nächste Puzzlestück in der Defensive für die kommende Saison in der Oberliga Süd gefunden zu haben. Mit Brett Humberstone wech...

Milo Markovic erhält unbefristeten Vertrag als Sportlicher Leiter
Finnischer Topstürmer Eetu Elo wechselt zu den EV Lindau Islanders

Gleich zwei Osterüberraschungen bei den EV Lindau Islanders: Der Eishockey-Oberligist gab die Verpflichtung des finnischen Topstürmers Eetu Elo bekannt und verkündet...

Vierte Saison steht an
Deggendorfer SC verlängert Vertrag mit Julian Elsberger

Der Deggendorfer SC gibt die Vertragsverlängerung mit Julian Elsberger bekannt. Der 21-Jährige, der trotz seines noch jungen Alters bereits auf drei Spielzeiten im T...

Verstärkung für die Defensive
Alexander Großrubatscher verstärkt die Tölzer Löwen

Mit dem 24-jährigen Alexander Großrubatscher ist den Tölzer Löwen der nächste Fang gelungen. Ebenfalls aus Deggendorf wechselt der Südtiroler, der als exzellenter Sk...

Drei Spieler bleiben
Drei Jahre: Heilbronner Falken verlängern Sportlichem Leiter Martin Jiranek

Die Heilbronner Falken stellen frühzeitig die Weichen für die sportliche Zukunft des aktuellen Südmeister der Oberliga....

Oberliga Süd Hauptrunde