Sieben Siege, eine Niederlage – Fire für Saisonstart gerüstetDeggendorf Fire

Knapp 400 Zuschauer fanden am Freitag den Weg in die Deggendorfer Eissporthalle. Es war noch keine Minute gespielt, da musste Fire-Backup Goalie Max Meschik zum ersten Mal hinter sich greifen. Chad Anderson hatte völlig freistehend abgezogen und traf zur 1:0-Führung für die Gäste. Danach war Fire klar spielbestimmend, tat sich aber weiterhin schwer, zu klaren Torchancen zu kommen. In der neunten Minute konnte aber Neuzugang Martin Schwaiger per Schlagschuss den hochverdienten Ausgleich erzielen. Fire ließ in der Folge zu viele Chancen ungenutzt, so hieß es 1:1 nach dem ersten Drittel.
Auch im zweiten Abschnitt blieb Fire klar am Drücker und schnürte die Eispiraten regelrecht in deren Drittel ein. Es dauerte aber wiederum bis zur neunten Minute im zweiten Drittel, ehe der Puck den Weg ins Tor fand, Christian Neuert traf zum 2:1. Nur kurze Zeit später konnte der ESC Dorfen auf kuriose Weise ausgleichen, einen Querpass fälschte Fire-Verteidiger Benjamin Frank unhaltbar ab. Aber noch im zweiten Drittel stellte Fire die Weichen auf Sieg, Nik Sochatsky und Dominik Retzer brachten Fire mit 4:2 in Front. Nach nur einer Minute im letzten Drittel entschied Andrew Schembri mit dem 5:2 die Partie dann endgültig.
Auch am Sonntag ließ Fire seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance. Bereits nach 13 Minuten führte Fire durch die Tore von Daniel Möhle, Andrew Schembri und Nik Sochatsky mit 3:0. Nach 23 Minuten konnte Waldkraiburg auf 1:3 verkürzen, ehe Dominik Retzer und Daniel Möhle das Ergebnis weiter in die Höhe schraubten. Dominik Retzer traf in dieser Partie doppelt, Daniel Möhle kannte sogar einen Hattrick auf sein Konto verbuchen. Fire gewann also auch das letzte Testspiel mit 7:2, bei besserer Chancenverwertung hätte das Ergebnis auch noch deutlich höher ausfallen können.
Von acht Vorbereitungsspielen verließ Fire siebenmal als Sieger die Eisfläche und scheint damit bestens gerüstet für den Saisonstart am Freitag bei den Tölzer Löwen.