Selber Wölfe wachen in Peiting zu spät auf30 Eishockeyminuten mit Leidenschaft sind zu wenig

(Foto: Mario Wiedel/Selber Wölfe) (PIXMAWI
Mario Wiedel)(Foto: Mario Wiedel/Selber Wölfe) (PIXMAWI Mario Wiedel)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Zwischenzeitlich lagen die Schützlinge von Coach Herbert Hohenberger mit 0:4 aussichtslos zurück, ehe ein Ruck durch das Team ging und die zu spät begonnene Aufholjagd eingeleitet wurde. Dass erneut mehr drin gewesen wäre, sah auch Co-Trainer Marc Thumm, der sichtlich angesäuert wirkte: „Es geht nicht, dass wir jedes Mal einem Rückstand hinterherlaufen müssen – wenn wir immer nur 30 Minuten Eishockey spielen, gewinnen wir gegen diese Gegner in der Liga einfach keinen Blumentopf.“

Coach Hohenberger war erneut zu Umstellungen gezwungen. Zwar meldete sich Gelke nach Verletzungspause zurück, dafür fehlte Routinier Gare mit einer Verletzung, dessen Platz Förderlizenzspieler Zimmermann neben McDonald und Pisarik einnahm. Die Hausherren mit zuletzt vier Heimsiegen in Folge starteten mit gehörig Rückenwind in den Segeln. Gut vier Minuten waren gespielt, da packte Winkler den Hammer an der blauen Linie aus, Nagtzaam hielt den Schläger rein und die Scheibe zappelte in den Maschen. Eine Minute später spielte Maier die Scheibe quer auf Krabbat, der kam völlig unbedrängt zum Abschluss und ließ Deske beim 0:2 aus Wölfe-Sicht keine Chance. Und weiter waren es die Hausherren, die den Ton angaben. Nagtzaam setzte Heger schön in Szene und sofort wurde es wieder brenzlig vor dem Selber Kasten. Diesmal behielt jedoch Deske die Oberhand. Gegen die kompakt stehenden Peitinger hatten die Gäste sichtlich Probleme im Spielaufbau. Und wenn sie dann einmal durch waren, hatte der Schiedsrichter etwas dagegen. 13. Spielminute, Kolb mit dem Schuss, alle Wölfe-Cracks bejubelten den Treffer, doch nach kurzer Rücksprache mit seinem Linesman entschied Hauptschiedsrichter Polazek gegen die Wölfe. Kurz darauf brach Pisarik auf der linken Seite durch, kam zum Abschluss, aber Goalie Magg war auf dem Posten. Die Hausherren blieben aber weiter gefährlich. Als Böhringer zwei Minuten vor Drittelende eine Strafzeit verbüßte, erhöhten die Gastgeber auf 3:0.

Auch im zweiten Drittel taten sich die Selber äußerst schwer. Die Hausherren verteidigten clever und ließen kaum zwingende Torchancen zu. Fünf Minuten nach Wiederbeginn war es Gelke, der sich gegen zwei Gegenspieler sehenswert durchsetzte und zum Abschluss kam – Goalie Magg parierte jedoch in höchster Not. Auf der anderen Seite umkurvte Winkler die halbe Selber Hintermannschaft, konnte jedoch seinen Pass nicht an den Mann bringen. Wenig später brannte es erneut lichterloh vor dem VER-Kasten, als Gohlke im Slot frei zum Schuss kam. Peiting weiter im Vormarsch, gegen Heger rettete nur der Pfosten. Von den Wölfen war lange Zeit nur wenig zu sehen und Peiting schraubte das Ergebnis in die Höhe: Nagtzaam hatte im Slot alle Zeit der Welt, zog einfach mal ab und Deske rutschte die Scheibe durch die Schoner. Peiting führte mit 4:0 und nach dem Spielverlauf durchaus verdient. Als Peiting sich zu sicher fühlte, ging urplötzlich ein Ruck durch das Selber Team und der Weckruf folgte in der 37. Minute: McDonald steckte die Scheibe auf Zimmermann hinterm Tor durch, Pisarik lauerte vor dem Tor und der Wölfe-Torjäger traf zum 1:4. Keine zwei Minuten später: Auf beiden Seiten verbüßten Spieler Strafminuten, Kabitzky hatte viel Platz, zog in die Mitte und schlenzte den Puck unter die Latte. Nur noch 4:2 – die Wölfe meldeten sich zurück.

Durch die beiden Treffer starteten die Selber wie beflügelt in den Schlussabschnitt. Hirschberger und Klughardt störten die Peitinger früh im Spielaufbau, die Scheibe kam zu Schiener, der kam völlig ungehindert zum Abschluss und verwandelte eiskalt zum 3:4-Anschluss. Die Wölfe, dank drei Treffer in gut fünf Minuten, waren wieder im Spiel zurück und schöpften weiter Hoffnung. Peiting blieb zwar gefährlich, die besseren Möglichkeiten erspielten sich jetzt aber die Gäste. Bange Minuten brachen an, als Kolb zwei Strafminuten wegen Hakens absitzen musste. Die Chance zum 4:4 bot sich, als kurz hintereinander die Selber gleich zweimal in Überzahl agierten. Selb drängte auf den Ausgleich, aber das Tor wollte nicht fallen. Kurz vor Schluss setzte Wölfe-Coach Hohenberger nochmal alles auf eine Karte und brachte einen sechsten Feldspieler für seinen Torhüter. Am Ende kam die Aufholjagd aber zu spät. Acht Sekunden vor Schluss setzte Feuerecker dem Aufbäumen ein Ende und traf ins längst leere Selber Tor zum 3:5-Endstand aus Wölfe-Sicht.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....

Nach Klage der Garmischer
Spielwertung gegen den SC Riessersee bleibt bestehen

​Das Spielgericht des Deutschen Eishockey-Bundes hat die Klage des SC Riessersee gegen die Spielwertung des Oberliga-Spiels vom 22. September 2024 zwischen dem SC Ri...

Oberliga kompakt
Höchstadter EC erkämpft einen Punkt gegen den Spitzenreiter

​Vier Spiele standen an Dienstagabend in der Oberliga Süd auf dem Spielplan....

ECDC wartet auf Einbürgerung von Linus Svedlund
Memminger Indians verpflichten Angreifer Jack Olmstead

​Mit dem US-Amerikaner Jack Olmstead haben die Memminger Indians einen weiteren Stürmer zum Kader hinzugewonnen. Der 26 Jahre alte Angreifer wird am Dienstag bereits...

Bayernliga-Spitzenreiter schafft Voraussetzungen für Aufstieg
Erding Gladiators melden sich für Lizenzierungsverfahren der Oberliga an

​Die Erding Gladiators haben sich fristgerecht beim Deutschen Eishockey-Bund für das Lizenzierungsverfahren der Oberliga-Saison 2025/26 angemeldet. Dies geschieht un...

Rückkehr an alte Wirkungsstätte
Petr Bares wird neuer Headcoach der Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks haben einen neuen Trainer verpflichtet. Petr Bares kehrt zum 1. Januar 2025 in die Dreiflüssestadt zurück....

Oberliga Süd Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
EV Lindau Lindau
EV Füssen Füssen
3 : 7
Bayreuth Tigers Bayreuth
ECDC Memmingen Memmingen
1 : 5
Bietigheim Steelers Bietigheim
Tölzer Löwen Bad Tölz
1 : 3
SC Riessersee Riessersee
Heilbronner Falken Heilbronn
9 : 6
EHF Passau Black Hawks Passau
Deggendorfer SC Deggendorf
5 : 2
EC Peiting Peiting
Stuttgart Rebels Stuttgart
2 : 5
EV Lindau Lindau
Freitag 24.01.2025
EC Peiting Peiting
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EV Lindau Lindau
EV Füssen Füssen
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
SC Riessersee Riessersee
- : -
ECDC Memmingen Memmingen