Selber Wölfe unterliegen den Eisbären RegensburgKampf wird nicht belohnt

(Foto: Mario Wiedel/Selber Wölfe) (PIXMAWI
Mario Wiedel)(Foto: Mario Wiedel/Selber Wölfe) (PIXMAWI Mario Wiedel)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das Lazarett der Wölfe hatte sich vor Spielbeginn nicht gelichtet. Ganz im Gegenteil, zu den bereits am Freitag ausgefallenen Zimmermann, Gare und Kabitzky, gesellten sich nun auch noch Ondruschka und Gimmel. Wenigstens konnte Silbermann wieder ins Geschehen eingreifen.

Beide Mannschaften starteten mit Vollgas ins Spiel und auch die beiden Fanlager sorgten für ordentliche Stimmung auf den Rängen. Das Spiel ging hin und her, aber es waren die Wölfe, die in Person von Hirschberger das erste Tor erzielten. Gelke hatte abgezogen und von Hirschbergers Bein fand die Scheibe den Weg über die Linie. Selb war weiter am Drücker und hatte mehr Torabschlüsse als der Gegner aus der Oberpfalz, die aber in der Offensive trotzdem gefährliche Akzente setzen konnten. So wie in der 16. Minute, als Flache Silbermann den Puck in die Schlittschuhe schob, Ontl die Scheibe aufnahm und Mnich mit einem Schlenzer ins lange Eck zum Ausgleich überwand. Im weiteren Verlauf sahen die Zuschauer Chancen hüben wie drüben, doch McDonald, Pisarik und der starke Schiener scheiterten ebenfalls wie auf der anderen Seite Tausch bei einem Breakaway, bei dem Mnich im Selber Tor Sieger blieb.

Scheinbar mussten sich die Gästespieler eine gehörige Kabinenpredigt anhören, kamen sie doch mit viel Dampf aus der Pause. Die Wölfe wurden minutenlang in die Defensive gedrängt, doch Kapital aus der optischen Überlegenheit konnten die Eisbären tatsächlich nur einmal durch Kersztury schlagen. Die Wölfe ließen einfach nichts Zwingendes zu und fuhren immer wieder nadelstichartige Konter auf das von Holmgren gehütete Gehäuse. Neben Gelke und Kolb hatte hier Pisarik die hochkarätigste Chance: Schiener schickte mit einem starken Pass aus dem eigenen Drittel heraus McDonald und Pisarik auf die Reise, Pisarik mit dem Abschluss, den aber Holmgren mit einer sensationellen Parade vereitelte.

Würden die Kräfte der stark ersatzgeschwächten Wölfe gegen die mit vier kompletten Formationen auflaufenden Eisbären reichen, um den Ausgleich zu erzielen oder gar das Spiel noch einmal zu drehen? Das Team von Trainer Hohenberger gab jedenfalls bis zum Spielende alles, kämpfte und rackerte bis zum Umfallen. Von einer klaren Überlegenheit der Gäste war im Schlussabschnitt nichts mehr zu sehen. Je länger das Spiel dauerte, desto näher waren die Selber am Ausgleichstreffer. Was letztlich fehlte, war das nötige Quäntchen Glück. Just in dem Moment, als Mnich seinen Platz für einen zusätzlichen Feldspieler räumen wollte, versprang die Scheibe und Heider bedankte sich mit dem 1:3. Noch waren 1:18 Minute zu spielen, da kann im Eishockey bekanntlich viel passieren. Doch Regensburg ließ nichts mehr anbrennen und brachte durch Weber die Scheibe nochmal im verwaisten Selber Tor zum 1:4-Endstand unter.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....

Nach Klage der Garmischer
Spielwertung gegen den SC Riessersee bleibt bestehen

​Das Spielgericht des Deutschen Eishockey-Bundes hat die Klage des SC Riessersee gegen die Spielwertung des Oberliga-Spiels vom 22. September 2024 zwischen dem SC Ri...

Oberliga kompakt
Höchstadter EC erkämpft einen Punkt gegen den Spitzenreiter

​Vier Spiele standen an Dienstagabend in der Oberliga Süd auf dem Spielplan....

ECDC wartet auf Einbürgerung von Linus Svedlund
Memminger Indians verpflichten Angreifer Jack Olmstead

​Mit dem US-Amerikaner Jack Olmstead haben die Memminger Indians einen weiteren Stürmer zum Kader hinzugewonnen. Der 26 Jahre alte Angreifer wird am Dienstag bereits...

Bayernliga-Spitzenreiter schafft Voraussetzungen für Aufstieg
Erding Gladiators melden sich für Lizenzierungsverfahren der Oberliga an

​Die Erding Gladiators haben sich fristgerecht beim Deutschen Eishockey-Bund für das Lizenzierungsverfahren der Oberliga-Saison 2025/26 angemeldet. Dies geschieht un...

Rückkehr an alte Wirkungsstätte
Petr Bares wird neuer Headcoach der Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks haben einen neuen Trainer verpflichtet. Petr Bares kehrt zum 1. Januar 2025 in die Dreiflüssestadt zurück....

Trainer verlängert Vertrag um zwei Jahre
Axel Kammerer bleibt bis 2027 bei den Tölzer Löwen

​Der Trainer der Tölzer Löwen, Axel Kammerer, hat seinen Vertrag vorzeitig um zwei weitere Spielzeiten verlängert. Damit steht der gebürtige Tölzer bis zum Ende der ...

Oberliga Süd Hauptrunde

Dienstag 14.01.2025
N/A N/A
1 : 9
Heilbronner Falken Heilbronn
Freitag 17.01.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
Tölzer Löwen Bad Tölz
EC Peiting Peiting
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
EV Lindau Lindau
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
EHF Passau Black Hawks Passau
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
N/A N/A
- : -
EV Füssen Füssen
Sonntag 19.01.2025
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
EV Lindau Lindau
EV Füssen Füssen
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
SC Riessersee Riessersee
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
EC Peiting Peiting
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
EV Lindau Lindau