Selber Wölfe kassieren ein 3:7 beim Höchstadter ECDeutliche Packung im Frankenderby

(Foto: Mario Wiedel/Selber Wölfe)(Foto: Mario Wiedel/Selber Wölfe)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

„Ab dem zweiten Drittel haben wir völlig den Faden verloren, unsere zu einfachen Scheibenverluste nutzte der Gegner eiskalt aus“, so Wölfe-Coach Henry Thom. Alleine die Niederlage den Ausfällen zuzuschreiben, war Thom zu einfach: „Nein, dann muss man eben das Spiel einfacher halten und nicht zu kompliziert agieren wollen.“ Die Alligators entschieden die Partie in den Special Teams: Drei Überzahltore und ein Shorthander besiegelten die deutliche Wölfe-Niederlage an der Aisch.

Nach dem „Befreiungsschlag“ gegen Riessersee wollten die Wölfe beim Aufsteiger und Tabellennachbarn nachlegen und sich für die 5:6-Hinspielniederlage am neunten Spieltag revanchieren. Trotz Personalsorgen – Geigenmüller und Müller fehlten verletzungsbedingt – kamen die Selber schwungvoll in die Partie und starteten druckvoll nach vorne. Bereits nach 23 Sekunden setzte sich McDonough durch und fand in Schnierstein seinen Meister. Die Wölfe weiter stürmisch unterwegs, zweimal Gare und McDonald hatten die Führung auf dem Schläger, aber die Scheibe wollte nicht ins Tor. Der Gastgeber bis dahin sehr passiv, kam aber mit seiner zweiten Chance zum Führungstor und stellte damit Spielverlauf auf den Kopf. Die Gäste bekamen den Puck vor dem Tor nicht unter Kontrolle, Deske parierte den ersten Schuss, war aber gegen Mikesz im zweiten Versuch machtlos. Die Wölfe schüttelten sich kurz und gaben Vollgas bei ihren Offensivbemühungen, mussten aber stets höllisch bei den brandgefährlichen Kontern der Hausherren aufpassen. Dreimal rettete Deske in höchster Not gegen einschussbereite Stürmer der Hausherren. Aber auch auf der Gegenseite brannte es – McDonald mit einer Riesenchance, aber er vergab völlig ungehindert gegen HEC-Goalie Schnierstein. Es war wie verhext, aber dann fiel der Ausgleichstreffer. Schiener bediente McDonough mustergültig und dieser hämmerte in Überzahl den Puck zum 1:1 in die Maschen. Die Mittelfranken wollten dem in nichts nachstehen und antworteten prompt auch in Überzahl: Routinier Aab, mit einem Querpass clever in Szene gesetzt, ließ Deske erneut keine Abwehrmöglichkeit.

Der Mittelabschnitt dürfte einer der kuriosesten in der bisherigen Saison gewesen sein. Zweimal bat das Schiedsrichtergespann die Teams vorzeitig in die Kabine – einmal nach gut zehn Minuten wegen zwei defekter Plexiglasscheiben und kurz vor Drittelende wegen eines nicht mehr feststehenden Tores. Dazwischen wurde auch Eishockey gespielt, aber nur von den Gastgebern. Bei Selb lief nicht viel zusammen, auch in Überzahl fand man kein richtiges Mittel, um zum Erfolg zu kommen. Zu allem Überfluss musste Böhringer nach einem bösen Check, der nicht geahndet wurde, verletzungsbedingt aus der Partie ausscheiden. Höchstadt traf hingen mit seinen Blitztoren die Wölfe voll ins Mark. Blitztor Nummer eins. Das zweite Drittel war 35 Sekunden jung, da musste Deske hinter sich greifen. Einen superschnellen Angriff der Gastgeber schloss Nedved unhaltbar in den rechten oberen Winkel ab. Schnell ging es auch beim vierten Streich der Alligators. 18 Sekunden nach der ersten größeren „Plexiglasscheiben-Unterbrechung“ schlug es erneut im Selber Kasten zum 4:1 ein – bei zahlenmäßiger 3:5-Unterlegenheit der Wölfe. Die zwei längeren Pausen waren keineswegs förderlich für den Spielfluss, aber Höchstadt kam mit den Pausen besser zurecht. Kurz nach dem zweiten Wiederbeginn war erneut Petrak zur Stelle. Die Selber Defensive dabei völlig unsortiert macht es den tschechischen Routinier leicht, zum Torerfolg zu kommen.

Das Spiel war vorzeitig entschieden, entsprechend rannten die Wölfe mit dem Mute der Verzweiflung an. Gute Torchancen durchaus vorhanden, aber an einem Tag, an dem vieles schief lief, war auch kein Scheibenglück vorhanden. Als Kolb auf 2:5 verkürzte, keimte nochmals kurz Hoffnung auf, aber anstatt das 3:5 nachzulegen – Kolb alleine hatte mehrere gute Szenen – fingen sich die Selber durch einen Konter das 2:6 ein – bei eigener Überzahl. Danach brachen die Dämme, der Frust saß tief und Strafzeiten die Folge. Alleine Deske war zu verdanken, dass Höchstadt nicht höher führte. Er war jedoch machtlos, als der Ex-Selber Neugebauer bei 5:3-Überzahl das 7:2 markierte. Den Schlusspunkt unter eine enttäuschende Wölfe-Leistung setzte McDonald mit dem 3:7.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Center macht weiter
Tobias Kircher geht in seine siebte Saison beim SC Riessersee

Die zweite Mittelstürmerposition ist besetzt. Bereits seit 2019 ist Tobias Kircher eine Konstante in Weiß-Blau und wird es auch für die kommende Saison bleiben. Der ...

Drei lange Karrieren gehen zu Ende
Deggendorfer SC: Thomas Greilinger, Benedikt Schopper und Thomas Pielmeier hören auf

Drei bemerkenswerte Laufbahnen finden nach dieser Saison beim Deggendorfer SC ein Ende....

Rund 89 Prozent Fangquote
Enrico Salvarani bleibt Torhüter der Tölzer Löwen

Die Tölzer Löwen geben die Vertragsverlängerung von Stammtorhüter Enrico Salvarani bekannt. Der 26-Jährige geht damit in seine vierte Saison bei den Buam....

Islanders melden Vertragsverlängerung
Trainer Michael Baindl verlängert in Lindau bis 2027

Großer Jubel auf der Saisonabschlussfeier der EV Lindau Islanders: Trainer Michael Baindl verlängert seinen laufenden Vertrag vorzeitig um ein weiteres Jahr, bis 202...

Drei weitere Abgänge stehen ebenfalls fest
Lindau Islanders: Vincenz Mayer beendet seine Karriere

Die Planungen für die kommende Spielzeit laufen bei den EV Lindau Islanders weiter auf Hochtouren. Nach einigen Vertragsverlängerungen schon während der nun vergange...

Seit 2023 im Team
Heilbronner Falken binden Stürmer Niklas Jentsch

Im Rahmen des am Abend veranstalteten Fantalk verkündete Niklas Jentsch den zahlreichen Fans persönlich seine neuerliche Vertragsverlängerung für die nächste Saison ...

Routinier macht weiter
René Röthke stürmt weiter für die Passau Black Hawks

René Röthke wird auch in der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 42-Jährige wechselte zur Spielzeit 2024/25 vom Deggendorfer SC in die ...

Starke Zahlen
Heilbronner Falken und Robin Just verlängern Vertrag

Vor dem Heimspielauftakt im Play-off-Achtelfinale am morgigen Sonntag gegen die Füchse Duisburg (Spielbeginn 18.30 Uhr) dürfen sich die Fans der Heilbronner Falken ü...

Oberliga Süd Hauptrunde