Sechster Sieg in Folge – Mighty Dogs sind Mannschaft der StundeERV Schweinfurt
Sechster Sieg in Folge – Mighty Dogs sind Mannschaft der StundeMit dem 4:3 (1:1, 3:1, 0:1)-Sieg in Grafing gegen den EHC Klostersee konnten sie gleich zwei Serien fortsetzen: Es war der sechste Erfolg in Serie und zugleich der vierte im vierten Aufeinandertreffen mit Klostersee. Nach dem Match freute sich der sonst so ruhig und ernst wirkende Trainer Viktor Proskuryakov wie ein Schneekönig über die übrigen Resultate des Spieltags, denn mit den gleichzeitigen Niederlagen von Erding, Weiden und Füssen hätte es nicht besser für Schweinfurt laufen können.
Ohne Pascal Schäfer und Oliver Kämmerer brachten die Dogs gerade drei Sturmreihen plus fünf Verteidiger auf die Beine; als Back up für Benni Dirksen fungierte heute Juniorengoalie Tizian Korb. Nach drei Pleiten gegen den ERV wollte Klostersee, ohnehin noch im Kampf um den vierten Platz stehend, heute das Blatt wenden und machte in den ersten Minuten mächtig Dampf. Der Führungstreffer war aber alles, was dabei heraussprang, und die Schweinfurter kamen spätestens nach Marvin Mochs Ausgleich auch besser in die Partie. Der Stürmer nahm das Geschenk, dass ihm nach einem Lattenkracher die Scheibe praktisch vor die Füße gefallen war, dankend an.
Das zweite Drittel gehörte den Mighty Dogs, die außer ihren drei wunderschön herausgespielten Toren (wie das schulmäßige 1:3, bei dem nach vier blitzschnellen Stationen Markus Koch nur noch den Schläger hinhalten musste) noch weitere Großchancen besaßen. Lukas Rindos hatte nicht lange nach der Pause einen an ihm selbst verschuldeten Penalty verschossen, zudem hatte EHC-Keeper Martin Morczinietz einmal mächtig Glück, als ihm der Puck zwischen den Schonern hindurchtrudelte, dann aber nicht vollständig hinter der Linie liegenblieb. Ein Schuss von Apelis an die Latte rundete das alles noch ab. Der einzige Wehmutstropfen dieser 20 Minuten war das 2:4 ganze 24 sekunden vor der Pausensirene.
Mit diesen zwei Toren Vorsprung hatten sich die Schweinfurter, die von ca. 20 Fans begleitet wurden, im letzten Durchgang heftig ihrer Haut zu wehren. Klostersee kam und setzte die Gäste stark unter Druck, die in manchen Situationen auch ziemlich ins Schwimmen gerieten und kaum noch selbst in die Offensive kamen. Das Anschlusstor zum 3:4 verschärfte die Sache noch, aber aller Sturmdrang nutzte den Grafingern nichts. Mit Disziplin und Einsatz brachten die Dogs das Spiel über die Zeit und hätten ganz am Ende fast noch einen draufgesetzt: Vitali Stähle schickte die Scheibe auf den Weg ins gegnerische Tor, das Morczinietz natürlich längst geräumt hatte. Doch knapp vor dem Einschlag ins Netz war die letzte Sekunde heruntergetickt.
Tore: 1:0 (5.) Scharpf (Acker, Kaltenhauser), 1:1 (13.) Moch (Apelis, Nemirovsky/5-4), 1:2 (28.) Stähle (Rindos, Knaup S.), 1:3 (34.) Koch (Rindos, Litesov), 1:4 (34.) Moch (Funk, Nemirovsky/5-4), 2:4 (40.) Kaltenhauser (Acker, Scharpf), 3:4 (54.) Dorr (Bergmann, Paderhuber). Strafen: Grafing 8, Schweinfurt 10 + 10 (Knaup S.). Zuschauer: 567.