Sechs-Punkte-Wochenende bringt Peiting auf Tabellenplatz 3 zurückEC Peiting

Sechs-Punkte-Wochenende bringt Peiting auf Tabellenplatz 3 zurückSechs-Punkte-Wochenende bringt Peiting auf Tabellenplatz 3 zurück
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Regensburg stellte sich von Beginn an als unangenehmer Gegner vor. Bereits in der vierten Minute gelang den Gästen völlig überraschend durch Chris Capraro der Führungstreffer. Carpraro wurde zwar durch ein Foul behindert, irgendwie rutschte die Scheibe aber doch noch ins Peitinger Tor – Florian Hechenrieders Proteste sollten nichts helfen. Zwei Minuten später schickte Michi Fröhlich Michi Baindl und Florian Stauder auf die Reise, beide spielten sich die Scheibe im Doppelpass zu und Letzterer traf zum 1:1. Danach gab es für beide Teams Möglichkeiten zur Ergebniskorrektur, beide Torhüter ließen jedoch keine weiteren Treffer zu.

Den zweiten Abschnitt begannen die Hausherren – nach Regensburger Fouls gegen Ende des ersten Drittels – in doppelter Überzahl. Peiting spielte aber zu kompliziert und ließ die Überzahl ohne zwingende Torchancen verstreichen. Insgesamt war der zweite Abschnitt aus Sicht der Heiß-Truppe äußerst zerfahren. Dies nutzten die Gäste und gingen durch zwei Treffer mit 3:1 in Führung. Zunächst traf Andi Feuerecker (25.) von der blauen Linie ins Kreuzeck. Danach war es David Musial (32.), der mit einem Schlagschuss in Überzahl ins lange Eck traf – so platziert, dass sogar der Pfosten klingelte. Danach schien die Heimmannschaft erst einmal geschockt. ECP-Trainer Heiß hatte zu Beginn bereits umgestellt, ließ nun Robert Wittmann für Flori Simon in der dritten Reihe auflaufen, doch eine Verletzung von John Sicinski brachte Simon wieder ins Spiel. Dies sollte sich kurz darauf auszahlen, denn Simon leitete ein Zuspiel von Dominik Krabbat weiter auf Wittmann (36.) und dieser traf völlig überraschend zum 2:3. Jetzt schien sich der ECP wieder gefangen zu haben und drängte auf den Ausgleich. Doch es dauerte bis zur 40. Minute, ehe Michi Fröhlich nach einem Konter über Michi Baindl und Tim Rohrbach den 3:3-Ausgleich herstellte. Sekunden vor Schluss hatte Manni Eichberger sogar noch den Führungstreffer auf dem Schläger, doch Martin Cinibulk verhinderte einen weiteren Treffer.

Im letzten Drittel war Peiting überlegen, da die Gäste versuchten das Ergebnis über die Zeit zu bringen. Beide Mannschaften erspielten sich nur noch wenig zwingende Möglichkeiten. So entschieden Fehler der Oberpfälzer die Partie. In der 54. Minute fing Flori Simon einen Pass der Gäste im Angriffsdrittel ab, ließ einen Verteidiger aussteigen und schloss mit einem Schuss gegen den Innenpfosten ab. Mit diesem Treffer gingen die Hausherren zum ersten Mal in Führung. In der 60. Minute, die Gäste hatten bereits eine Auszeit genommen und einen sechsten Feldspieler für ihren Goalie aufs Feld geschickt, war es Dominik Krabbat, der ein Zuspiel der Oberpfälzer abfing und ins leere Gehäuse zur endgültigen Entscheidung einschob.

„Es ist eben so, dass die schönen Sachen kommen, wenn man zuerst seine Arbeit macht. Noch versuchen wir zu spielen, statt die einfachen Dinge zu machen und das müssen wir schnellstens abstellen“, so Trainer Peppi Heiß auf der anschließenden Pressekonferenz. In dasselbe Horn stieß sein Regensburger Pendant Rob Leask: „Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sie tut alles, was sie kann, macht aber etwas zu viele Fehler und das kostet uns dann gegen erfahrene Mannschaften Punkte. Es ist eine schwere Phase, denn jetzt geht es für jedes Team um alles.“

Tore: 0:1 Capraro (Musial, Schütz), 1:1 Stauder (Baindl, Fröhlich), 1:2 Feuerecker (Weber), 1:3 Musial (Fical), 2:3 Wittmann (Simon, Krabbat), 3:3 (Fröhlich (Baindl, Rohrbach), 4:3 Simon (Stauder, Hechenrieder), 5:3 Krabbat (Baindl). Strafen: Peiting 8, Regensburg 12. Zuschauer: 643.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....