Schwitzen für den ErfolgDeggendorfer SC

Lesedauer: ca. 1 Minute

Balance, Bewegung und Kraft - die Übungen sind sehr einfallsreich. Trainer Klaus Feistl und der sportliche Leiter Christian Zessack verfolgen die Ausführung der Übungen mit Argusaugen. Gewissenhaft bereiten sich die anwesenden Cracks auf die Saison vor, denn sie wissen nur zu gut, „gute Eishockeyspieler werden im Sommer gemacht“. Der Schweiß fließt in Strömen, die Spieler arbeiten hart an Kraft und Ausdauer. Geradezu prädestiniert sind dazu die Räume in Artur Franks Therapiezentrum. Das sieht auch Klaus Feistl so: „Bisher läuft alles positiv". Er sieht sein Team in der Vorbereitung voll im Soll, "alle sind fit und ziehen super mit.“

Am 1. August findet der nächste Leistungstest statt, an dem alle Spieler teilnehmen, nur die Kontingentspieler werden fehlen. Dustin Whitecotton und Stanislav Fatyka sind aber Profis durch und durch, die beiden Ausländer werden ohne Zweifel topfit zum Kader stoßen. Am 16. August steht das erste Eistraining an, dazu weicht man wegen der späten Eisbereitung in Deggendorf nach Straubing und Landshut aus. Daneben wird es noch ein Trainingslager im tschechischen Pisek geben, wo Coach Feistl seinem Team den Feinschliff verpassen will. Am 30. August soll das Saison-Eröffnungsspiel in Deggendorf stattfinden, ein attraktiver Gegner ist bereits gefunden. Sechs Vorbereitungsspiele sind ebenfalls terminiert, ehe die harte Vorbereitung endet und der Deggendorfer SC eine erfolgreichere Saison einläuten will.

Unter Übungsleiter Klaus Feistl wird den Spielern ein heißer Sommer bevorstehen. Als ehemaliger Spieler weiß er nur zu gut, wie wichtig eine intensive Vorbereitung ist. „Wir wollen von Anfang an in bestmöglicher Verfassung sein“, gibt er die Parole aus. Seine Spieler nehmen diesen Fingerzeig ernst und quälen sich bei den Übungseinheiten. Langweilig wird ihnen bei der Saisonvorbereitung des Deggendorfer SC bestimmt nicht.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....

Finne folgt auf Landsmann Janne Kujala
Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EV Füssen

​Der neue Mann an der Bande des EV Füssen wird in der dritten Spielzeit in Folge ein Finne sein. Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EVF und wird mit der Mann...

Auf Kolb folgt Filin
Spielstarker Stürmer für die Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden haben sich die Dienste von Vladislav Filin für die nächsten zwei Jahre gesichert. Der 28-jährige Stürmer kommt wie Neuzugang Maximilian Kolb ...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....