Sascha Paul wird sportlicher Leiter der EV Lindau IslandersTorhüter David Zabolotny bleibt

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

„Das ist ein guter Tag für die Islanders“, sagt Präsident Marc Hindelang, der die Finalniederlage in Memmingen damit als „abgehakt“ sieht. „Wir hatten unseren Anteil an einer tollen Finalserie, die gezeigt hat, welch Eishockeystadt Lindau ist.“ Schließlich begleiteten rund 500 Fans die Islanders ins Allgäu, darunter zum dritten Mal bei einem Play-off-Auswärtsspiel ein kompletter Bus der EVL-Sponsoren. „Diese Unterstützung, diese Identifikation ist einzigartig im Lindauer Sport. In Lindau gibt es niemand, der nicht in irgendeiner Form Anteil an den Islanders nimmt. Schade, dass wir das nicht mit dem Pokal belohnen konnten.“

Die Stimmung bei Fans und Sponsoren sei auch auf der Rückfahrt aber trotz des Resultats „nahezu euphorisch gewesen“, berichtet Vorsitzender Bernd Wucher. „Das zeigt, wie groß der Rückhalt ist, weil wir nicht nur an Ergebnissen, sondern vor allem an unserem Auftreten gemessen werden. Gerade unsere Sponsoren spüren, welch positive Energie die Islanders ausstrahlen. Es ist wie in einer großen, harmonischen Familie.“

Für Wucher selbst beginnt nun eine neue Ära. Nach 17 Jahren als sportlicher Leiter gibt er die Verantwortung des Tagesgeschäfts nun an Sascha Paul ab, da der zeitliche Aufwand für diese Aufgabe inzwischen so groß sei, dass sie neben der Vorstandsarbeit kaum noch zu leisten ist. „Ich könnte mir keinen besseren Nachfolger vorstellen. Sascha hat als Spieler in seinen zwölf Jahren im EVL-Trikot alles in unserem Verein erlebt und die Philosophie verinnerlicht. Das hat er uns in einer überzeugenden Konzeption seiner neuen Aufgabe deutlich gezeigt“.

Paul zeigte seine große Leidenschaft als Spieler der Islanders in 390 Partien in denen er 134 Tore, sowie 168 Vorlagen erzielte. Dafür wurde er am Sonntag nach dem zweiten Finalspiel von den Zuschauern begeistert gefeiert. „Ich freue mich auf diese große Herausforderung“, sagt der 30jährige. „Ich will meinen Beitrag dazu leisten, dass die Islanders den nächsten Schritt machen und sich in der Oberliga Süd weiter etablieren können.“ Dazu gehöre auch die weitere Verbesserung in der Ausbildung talentierter Nachwuchsspieler, die Paul intensivieren und überwachen wird. Unterstützung erhält er dabei von Team- Manager Sebastian Schwarzbart, der sich im Bereich der Talentförderung ebenfalls mehr einbringen wird.

Als erste Amtshandlung konnte Paul für die erste Mannschaft einen wichtigen Stützpfeiler halten. Denn David Zabolotny wird auch in der kommenden Saison zwischen den Pfosten der Islanders stehen. Der in Frankfurt geborene Keeper mit polnischen Wurzeln überzeugte vom ersten Tag an und unterstrich seine Leistungsfähig-keit mit einer herausragenden Leistung im Finalspiel am Dienstag, als er Memmingen fast im Alleingang auf-hielt. „David hat eine starke Saison gespielt, ist ein absoluter Profi, menschlich in Ordnung und noch nicht auf seinem Zenit angekommen.“ Mit seinen 23 Jahren habe der Torhüter das Zeug dazu, einer der besten Oberliga- Torhüter zu werden. Die Vertragsverlängerung hat zudem Signalwirkung, denn erstmals können die Islanders mit einer klaren Nummer eins, die sich in der dritten Liga bereits bewährt hat, in die Saison gehen.

Wie beliebt der „Oktopus“ ist, zeigte sich bei der Saisonabschlussfeier der Islanders am Donnerstag, bei der zwei seiner Trikots für die Rekordsumme von 1000 Euro zugunsten der Nachwuchsabteilung der Islanders versteigert wurden. Die rund 300 Fans feierten in der Eissportarena auch begeistert die frischen Vertragsverlängerungen von Kai Laux und Simon Klingler, die in der entscheidenden Saisonphase Schlüsselspieler für den Aufschwung des EVL waren. „Beide sind das Musterbeispiel des Spielers aus der Region. Als Typen bodenständig, authentisch und mit viel Charakter bei der Sache, als Spieler laufstark, schnell und einsatzfreudig“, lobte Bernd Wucher, der zusammen mit Team- Manager Sebastian Schwarzbart durch den Abend führte.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Aushängeschild verlängert
Marco Eisenhut bleibt Torhüter der Passau Black Hawks

​Marco Eisenhut wird auch in der Saison 2025/26 das Tor der Passau Black Hawks hüten. Der gebürtige Deggendorfer wechselte vor der laufenden Spielzeit aus Memmingen ...

Neuzugang aus Rostock
Tölzer Löwen verpflichten Egils Kalns

​Die Tölzer Löwen haben auf den Ausfall von Romans Semjonovs reagiert und adäquaten Ersatz gefunden. Von den Rostock Piranhas wechselt der 33-jährige Lette Egils Kal...

Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....

Nach Klage der Garmischer
Spielwertung gegen den SC Riessersee bleibt bestehen

​Das Spielgericht des Deutschen Eishockey-Bundes hat die Klage des SC Riessersee gegen die Spielwertung des Oberliga-Spiels vom 22. September 2024 zwischen dem SC Ri...

Oberliga kompakt
Höchstadter EC erkämpft einen Punkt gegen den Spitzenreiter

​Vier Spiele standen an Dienstagabend in der Oberliga Süd auf dem Spielplan....

ECDC wartet auf Einbürgerung von Linus Svedlund
Memminger Indians verpflichten Angreifer Jack Olmstead

​Mit dem US-Amerikaner Jack Olmstead haben die Memminger Indians einen weiteren Stürmer zum Kader hinzugewonnen. Der 26 Jahre alte Angreifer wird am Dienstag bereits...

Oberliga Süd Hauptrunde

Freitag 24.01.2025
EC Peiting Peiting
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EV Lindau Lindau
EV Füssen Füssen
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
SC Riessersee Riessersee
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
Sonntag 26.01.2025
Bietigheim Steelers Bietigheim
- : -
EC Peiting Peiting
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
EV Lindau Lindau
- : -
Tölzer Löwen Bad Tölz
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
EHF Passau Black Hawks Passau
- : -
N/A N/A
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
SC Riessersee Riessersee
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn