Revanche geglückt: DSC siegt beim TabellenführerFreitag Derby gegen Regensburg

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Von Beginn an merkte man den Hausherren an, dass sie dieses Mal die drei Punkte gegen den DSC holen wollten, nachdem die Deggendorfer auch bereits im ersten Vergleich in Selb als Sieger vom Eis ging. Mit viel Tempo wollten sie den DSC bereits früh in ihrer eigenen Zone unter Druck setzen. Diesen Druck konnten sie in der 13. Minute dann auch in ein Tor ummünzen. Wie bereits am Dienstag war es Herbert Geisberger, der den Torreigen eröffnete. Doch dieses Mal brauchten die Deggendorfer nicht lange, um zurückzuschlagen. Nur wenige Minuten später fälschte Curtis Leinweber im Powerplay einen Martell-Schuss unhaltbar zum 1:1 ab. Doch anders als noch am Montag konnten die Selber sofort wieder einen drauflegen. Zunächst Jared Mudryk und kurz vor der Drittelpause Kyle Piwowarczyk sorgten für den 3:1 Zwischenstand nach 20 gespielten Minuten.

Im zweiten Abschnitt kamen die Deggendorfer dann besser aus der Kabine. Nach einem langen Pass von Mychal Monteith tauchte Curtis Leinweber plötzlich alleine vor Sebastian Stefaniszin auf und der quirlige Kanadier blieb eiskalt und verkürzte auf 3:2. Doch die Selber zeigten sich unbeeindruckt von dieser Deggendorfer Drangphase und setzten selbst zum Doppelschlag an. Zwei Mal war es Michael Dorr, der Sandro Agricola überwinden konnte und auf 5:2 nach 28 Minuten stellte. Lange sah es dann aus, als wäre dies bereits die Vorentscheidung gewesen, doch die DSC-Cracks bäumten sich noch einmal auf und kamen noch einmal zurück. Zunächst Kyle Gibbons in der 38. und Alexander Janzen in der 40. Minute in Unterzahl verkürzten die Selber Führung auf 5:4, ehe wenige Sekunden vor der Pausensirene Kyle Piwowarczyk in doppelter Überzahl dieses Mal wieder für die Selber zurückschlug. Spätestens jetzt war klar, dass in diesem Spiel alles möglich war. Und so schafften die Deggendorfer im letzten Abschnitt tatsächlich noch das Unvorstellbare. Nach einem 2:5-Rückstand kommen die Mannen von Trainer John Sicinski tatsächlich zurück und gleichen aus zum 6:6. Nachdem Curtis Leinweber nach 51 Minuten seinen Hattrick komplettierte, war es knapp zwei Minuten vor Spielende Jan-Ferdinand Stern, der für den umjubelten Ausgleich sorgte. Somit ging es, wie bereits vor zwei Tagen, in die Verlängerung und diese begann nicht gut für den DSC. Nach einer gespielten Minute muss Travis Martell in die Kühlbox, wodurch sich die Siegchance für die Selber im Powerplay ergab. Doch die Deggendorfer wollten sich einfach nicht geschlagen geben. In Unterzahl schnappte sich Kyle Gibbons die Scheibe, lief der gesamten Selber Mannschaft davon und überwand Wölfe-Keeper Stefaniszin zum 7:6 für den DSC. Auf dem Eis, als auch Fanblock des DSC brachen nun alle Dämme. Die Fans und auch die Spieler lagen sich noch minutenlang in den Armen und feierten den Erfolg auswärts beim Tabellenführer.

Bereits in zwei Tagen geht es dann erneut weiter und der Gegner ist dieses Mal kein geringerer als der EV Regensburg, der nach dem Aufeinandertreffen am 23. Dezember in Regensburg nun ebenfalls zum Rückspiel bittet. Zwar ging das damalige Aufeinandertreffen mit 4:2 an den EVR, dennoch sollten die Deggendorfer aufgrund der starken Heimauftritte zuletzt gewappnet sein gegen das von Doug Irwin trainierte Team, das beim Auswärtsspiel in Deggendorf unter anderem auch auf Topspieler Peter Flache verzichten muss, der sich beim Heimspiel gegen die Wölfe Schönheide eine Spieldauerstrafe abgeholt hat. Gemeinsam und mit viel Kampfgeist wollen die Deggendorfer Cracks dieses Mal endlich für den lang ersehnten Erfolg über die Domstädter sorgen. Spielbeginn am Freitag, 30. Dezember, ist um 20 Uhr in der Deggendorfer Eissporthalle.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Neuzugang aus Heilbronn
Memminger Indians holen Brett Ouderkirk

Der ECDC Memmingen nimmt mit Angreifer Brett Ouderkirk einen weiteren nordamerikanischen Scorer unter Vertrag. Der 27 Jahre alte Rechtsschütze kam zuletzt in Peiting...

23-jähriger Stürmer wurde zum Spieler des Jahres ausgezeichnet
Heilbronner Falken verlängern mit Nolan Ritchie

Es ist ein wichtiger Baustein für den Kader des amtierenden Südmeisters der Eishockey-Oberliga. Der Spieler des Jahres der Saison 2024/2025, Nolan Ritchie, bleibt de...

NCAA-Kapitän soll Offensive anführen
Erding Gladiators verpflichten Grady Hobbs

Mit Grady Hobbs sichern sich die Erding Gladiators einen echten Leader für die kommende Saison. Der 25-jährige Kanadier kommt vom Rochester Institute of Technology (...

Trainergespann steht
Daniel Huhn führt Memminger Indians in die neue Spielzeit

Der ECDC Memmingen und Cheftrainer Daniel Huhn setzen die Zusammenarbeit ein weiteres Jahr fort. Der 38-Jährige geht in sein viertes Jahr als Coach bei den Indians u...

Stürmer bekommt Zweijahresvertrag
Dennis Swinnen wechselt zu den Höchstadt Alligators

Die Höchstadt Alligators können den nächsten Neuzugang in der Offensive präsentieren: Nach vier Jahren im Ruhrgebiet beim Nord-Oberligisten Herne Miners wechselt Stü...

Verstärkung für die Defensive
Philipp Wachter unterschreibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC gibt die Verpflichtung des Verteidigers Philipp Wachter bekannt. Der 30‑jährige Abwehrspieler, geboren am 20. Mai 1995 in Garmisch‑Partenkirchen,...

Karel Klikorka kommt aus Tschechien
Tölzer Löwen vergeben letzte Kontingentstelle

Auf der Suche nach dem letzten Verteidiger sind die Tölzer Löwen fündig geworden. Vom tschechischen Zweitligisten HC Stadion Litomerice wechselt Karel Klikorka nach ...

Verteidiger kommt aus Essen
Leon Fern kehrt nach Heilbronn zurück

Die Heilbronner Falken können am Freitag den Transfer von Leon Fern vermelden. Der Abwehrspieler spielte bereits in der Saison 2021/22 für die Unterländer und kehrt ...

Oberliga Süd Hauptrunde