Play-off-Generalprobe misslungenTölzer Löwen

Play-off-Generalprobe misslungenPlay-off-Generalprobe misslungen
Lesedauer: ca. 1 Minute

Um wenigstens Rang drei zu behaupten, muss das Team von Florian Funk im letzten Vorrunden-Spiel in Weiden gewinnen, schließlich ist Verfolger Regensburg nur einen Zähler entfernt. Gelichtet hat sich das Feld der möglichen Play-off-Gegner: Sollten die Buam Dritter bleiben, bekommen sie es ab Dienstag – mit Freiburg zu tun. Ansonsten müssten sie sich mit dem EHC Klostersee auseinandersetzen.

Die Play-off-Generalprobe ist den Tölzer Löwen jedenfalls gründlich misslungen. Das Spiel war noch nicht einmal vier Minuten alt, da hatten Konstantin Firsanov  und Jeffrey Szwez die Freiburger Wölfe vor knapp 1000 Zuschauern bereits mit 2:0 in Führung geschossen. „Die beiden Tore waren der Schlüssel zum Sieg“, sagte Wölfe-Coach Peter Mares nach dem Spiel. Sein Team habe zwar auch Glück gehabt, aber am Ende verdient gewonnen. Dem war nicht zu widersprechen. Zur Verwunderung der Löwen-Fans ließ das Tölzer Aufbäumen nämlich auf sich warten. Erst nachdem Yanick Dubé kurz vor Ende des zweiten Drittels der Anschluss gelungen war, intensivierten die Buam ihre Bemühungen – vergeblich. „Wenn man nur einen gefährlichen Block hat, reicht das gegen so einen Gegner nicht“, bedauerte Löwen-Cheftrainer Florian Funk. Kämpferisch sei nur das Schlussdrittel  „okay“ gewesen, „aber Freiburg war gut genug, um den Vorsprung über die Zeit zu bringen.“ Hoffnung macht Funk, dass zum Play-off-Auftakt am Dienstag in eigener Halle die Stürmer Thomas Merl, Leo Pföderl (beide krank) und Marco Pfleger (gesperrt) wieder zur Verfügung stehen. „Dann“, sagt Funk, „haben wir wieder drei gefährliche Reihen.“


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

Dauerbrenner für die Defensive
Maximilian Kolb wechselt aus Dresden zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden präsentieren ihren ersten Neuzugang für die Abwehr. Maximilian Kolb wechselt von den Dresdner Eislöwen aus der DEL2 nach Weiden. Er unterschr...

Verteidiger im Anflug
Passau Black Hawks verpflichten Maximilian Otte

​Maximilian Otte wird künftig das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-jährige Defensiv-Verteidiger wechselt aus der Oberliga Nord von den Hammer Eisbären in...

Kooperationsvertrag unterschrieben
DSC und Isar Rats vereinbaren Zusammenarbeit

​Ab der anstehenden Saison 2023/24 werden der Oberligist Deggendorfer SC und die Isar Rats aus Dingolfing eine Kooperation eingehen. Geplant ist eine enge Zusammenar...

Junge Verteidiger im Doppelpack
Memminger Indians begrüßen zwei Neuzugänge

​Der ECDC Memmingen kann weitere Neuzugänge für die kommende Spielzeit vermelden. Mit den jungen Verteidigern Felix Fleischer und Leon Häring sichern sich die Indian...

Alessandro Schmidbauer verlängert
Landshut-Duo verstärkt Blue Devils Weiden

Die Blue Devils Weiden treiben ihre Personalplanung weiter voran. Aus der Organisation des EV Landshut verstärken der 21-jährige Daniel Bruch und der erst 19-jährige...

US-Amerikaner verlängert am Kobelhang
EV Füssen belegt erste Kontingentstelle mit Bauer Neudecker

​Topscorer, Wirbelwind, dazu noch ein super Typ – der EV Füssen meldet den Verbleib von Bauer Neudecker. Der 24 Jahre alte US-Amerikaner hat seinen Vertrag am Kobelh...