Penaltyniederlage in einem Derby auf Augenhöhe für den EHCEHC Bayreuth

Penaltyniederlage in einem Derby auf Augenhöhe für den EHCPenaltyniederlage in einem Derby auf Augenhöhe für den EHC
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Dieses Oberfrankenderby zweier dezimierter Kontrahenten war ziemlich ausgeglichen und lebte diesmal mehr von der Rivalität und Spannung als von spielerischen Höhepunkten aus der Oberliga-Spitze. Beide Teams neutralisierten sich weitgehend vor stimmungsvollen Rängen und die nur vereinzelten Torchancen auf beiden Seiten  resultierten mehr aus Einzelaktionen, als aus Kombinationen oder Spielzügen. Der gegenseitige Respekt und Augenmerk auf Fehlervermeidung verhinderte ein größeres Offensivspektakel und so war fast zu erwarten, dass man sich belauerte. Einen Fehler im Spielaufbau nutzte die Paradelinie der Hochfranken dann auch zu einem schnellen Gegenzug und Mudryk netzte ein.

Intensiv geführt war auch der Mittelabschnitt, wobei die Tigers weiterhin mehr Aufwand betrieben. Was oft fehlte war der letzte Pass oder Abschluss um sich zu belohnen. Thielsch knapp vorbei gelegter „Steal“ in Unterzahl (28.) war dabei genauso wenig von Erfolg gekrönt, wie mehrere Überzahlspiele, die auch immer wieder ergebnislos verpufften. Zu selten kam man in die Powerplayaufstellung und noch seltener richtig gut zum Abschluss. Die stoische Ruhe von Suvelo im Kasten der Wölfe wirkte dabei fast unüberwindbar, weil man ihm allerdings auch zu wenig versuchte die Sicht zu nehmen. Bädermann im EHC-Tor bestand seine weiteren Prüfungen allerdings auch alle und hielt sein Team damit im Spiel. Lohn des zumindest nimmermüden Einsatzes war dann der verdiente Ausgleich Sekunden vor der zweiten Pause. Passend zur Partie war es keine heraus gespielte Kombination, sondern dem energischen Nachsetzen von Geigenmüller zu verdanken, der bedrängt von einem Verteidiger die Scheibe in einer unübersichtlichen Situation zum 1:1 über die Linie brachte.

Damit hatten sich die Vorzeichen für die schon zuvor mit der Führung im Rücken eher abwartenden Hausherren zum Schlussdrittel verändert. Das aktivere Team in diesem intensiven Spiel mit gutem Tempo blieben aber weiterhin die Wagnerstädter, denen jedoch weiterhin etwas die Durchschlagskraft im Angriff fehlte. Die Blau-Weißen wirkten da in einigen Szenen sogar gefährlicher, Tore fielen aber weder hüben noch drüben.

Auch in der Verlängerung das gleiche Bild. Die Tigers mühten sich ohne zu treffen und als Potac eine umstrittene Strafe erhielt, versuchten es auch die Porzellanstädter noch einmal. Da Bädermann und seine Abwehr auch bei 3 gegen 4 nichts mehr zuließen musste das Penaltyschießen über den Zusatzpunkt entscheiden. Beim EHC versuchten sich Juhasz und Geigenmüller, die beide nicht an Suvelo vorbei kamen, während Piwowarczyk und Geisberger jeweils mit einem trockenen Schuss trafen.

Die Tigers kämpften stark mit guter Defensivleistung, im Vorwärtsgang und Powerplay gibt es aber weiter noch Steigerungspotenzial in der immer noch jungen Spielzeit.

Tore: 1:0 (18.) Mudryk (Piwowarczyk, Geisberger), 1:1 (40.) Geigenmüller (Mayer, Marsall), 2:1 (65.) Geisberger (entscheidender Penalty). Strafen: Selb 16, Bayreuth 14. Zuschauer: 3687.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Neuzugang aus Heilbronn
Memminger Indians holen Brett Ouderkirk

Der ECDC Memmingen nimmt mit Angreifer Brett Ouderkirk einen weiteren nordamerikanischen Scorer unter Vertrag. Der 27 Jahre alte Rechtsschütze kam zuletzt in Peiting...

23-jähriger Stürmer wurde zum Spieler des Jahres ausgezeichnet
Heilbronner Falken verlängern mit Nolan Ritchie

Es ist ein wichtiger Baustein für den Kader des amtierenden Südmeisters der Eishockey-Oberliga. Der Spieler des Jahres der Saison 2024/2025, Nolan Ritchie, bleibt de...

NCAA-Kapitän soll Offensive anführen
Erding Gladiators verpflichten Grady Hobbs

Mit Grady Hobbs sichern sich die Erding Gladiators einen echten Leader für die kommende Saison. Der 25-jährige Kanadier kommt vom Rochester Institute of Technology (...

Trainergespann steht
Daniel Huhn führt Memminger Indians in die neue Spielzeit

Der ECDC Memmingen und Cheftrainer Daniel Huhn setzen die Zusammenarbeit ein weiteres Jahr fort. Der 38-Jährige geht in sein viertes Jahr als Coach bei den Indians u...

Stürmer bekommt Zweijahresvertrag
Dennis Swinnen wechselt zu den Höchstadt Alligators

Die Höchstadt Alligators können den nächsten Neuzugang in der Offensive präsentieren: Nach vier Jahren im Ruhrgebiet beim Nord-Oberligisten Herne Miners wechselt Stü...

Verstärkung für die Defensive
Philipp Wachter unterschreibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC gibt die Verpflichtung des Verteidigers Philipp Wachter bekannt. Der 30‑jährige Abwehrspieler, geboren am 20. Mai 1995 in Garmisch‑Partenkirchen,...

Karel Klikorka kommt aus Tschechien
Tölzer Löwen vergeben letzte Kontingentstelle

Auf der Suche nach dem letzten Verteidiger sind die Tölzer Löwen fündig geworden. Vom tschechischen Zweitligisten HC Stadion Litomerice wechselt Karel Klikorka nach ...

Verteidiger kommt aus Essen
Leon Fern kehrt nach Heilbronn zurück

Die Heilbronner Falken können am Freitag den Transfer von Leon Fern vermelden. Der Abwehrspieler spielte bereits in der Saison 2021/22 für die Unterländer und kehrt ...

Oberliga Süd Hauptrunde