Peiting verpatzt SaisonauftaktNiederlage gegen Aufsteiger Höchstadt

Genau 38 Sekunden waren in der neuen Saison gespielt, schon stand es 0:1. Michal Petrak hatte für die Panzerechsen in deren erstem Oberliga-Spiel seit elf Jahren getroffen. Auch kurz danach waren die Gäste wacher und hatten durch Tomas Rousek einen Pfostentreffer zu verzeichnen. Im weiteren Verlauf ließ der ECP eine Vielzahl an Überzahlmöglichkeiten aus und wurde dafür kurz vor Ende des ersten Drittels bestraft. Der Ex-Peitinger Ales Kreuzer stellte in Unterzahl nach einem Fehler von Florian Stauder per Konter auf 0:2.
Im zweiten Abschnitt kam Peiting wie verwandelt aus der Kabine. Trainer Sebastian Buchwieser ließ Alexander Winkler nach einigen Fehlpässen auf der Bank und agierte nur noch mit fünf Verteidigern. Peiting machte enorm Druck, spielte die Scheibe jetzt meist tief ins gegnerische Drittel und überlief die gegnerische Abwehr ein ums andere Mal. Die Gäste schienen phasenweise platt und konnten sich kaum noch befreien. In der 26. Minute vergab Lukas Gohlke einen Penalty. Noch in der gleichen Minute brachte Brad Miller (26.) die Heimmannschaft mit einem platzierten Schuss ins kurze Eck auf 1:2 heran und Fabian Weyrich erzielte per Direktabnahme in der 34. Minute den hochverdienten Ausgleich. Jetzt war der ECP drauf und dran, das Spiel endgültig zu drehen. Doch kurz vor Drittelende waren wieder Nachlässigkeiten im Peitinger Spiel für Treffer des HEC ausschlaggebend. So gingen die Höchstadter in Überzahl durch einen Fernschuss von Ales Kreuzer (38.) erneut in Führung (keine Chance für Florian Hechenrieder, weil keine Sicht) und erhöhten 20 Sekunden vor Drittelende zum zweiten Mal nach einem Konter in Unterzahl durch Michal Petrak auf 4:2.
Auch im letzten Drittel war Peiting die spielbestimmende Mannschaft. Doch die Gäste wehrten sich tapfer und ließen nicht mehr als den Anschlusstreffer zum 3:4 durch Florian Stauder in der 45. Minute zu. In der 49. Spielminute war dann Ty Morris durch und konnte nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Doch den fälligen Penalty entschärfte der beste Gästeakteur, Torhüter Phillip Schnierstein, souverän. Danach hatte Peiting Pech, als ein Schuss von Andreas Feuerecker nur den Pfosten traf. Auch die Maßnahme von Trainer Buchwieser, bereits drei Minuten vor Schluss den Torhüter zu Gunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis zu nehmen, zeigte keinen Erfolg. So nahm der Neu-Oberligist völlig überraschend, aber letztlich verdient drei Punkte mit nach Hause.
„Ich will meiner Mannschaft aber keinen Vorwurf machen, denn die Jungs haben alles gegeben. Wer allerdings zwei Penaltys liegen lässt und sich zwei Gegentreffer bei eigener Überzahl einfängt, der braucht sich über eine Niederlage nicht zu wundern“, so ein leicht verärgerter, aber trotzdem entspannter Coach Sebastian Buchwieser. „Für uns ist das natürlich eine riesige Sache, großes Lob an meine Mannschaft“, freute sich sein Gegenüber Daniel Jun.
Tore: 0:1 Petrak (Rousek, Hiendlmeyer), 0:2 Kreuzer (Rousek, Babinsky), 1:2 Miller (Warda, Zeck), 2:2 Weyrich (Warda, Morris), 2:3 Kreuzer (Rousek, Heilmann), 2:4 Petrak (Knaup), 3:4 Stauder (Warda, Morris). Strafen: Peiting 16 + 10 (Gohlke), Höchstadt 18. Zuschauer: 480.
👉 zum Streaming-Pass