Peiting macht Südmeisterschaft mit Sieg gegen Deggendorf perfektEC Peiting

Peiting macht Südmeisterschaft mit Sieg gegen Deggendorf perfektPeiting macht Südmeisterschaft mit Sieg gegen Deggendorf perfekt
Lesedauer: ca. 2 Minuten

„Wir haben jetzt den ersten Schritt gemacht und ich hoffe auf viel schöne Wochen“, so äußerte sich Übungsleiter Heiß in der Pressekonferenz nach dem Spiel. Der Coach war mit viel Applaus empfangen worden und gab zu Protokoll, das er mit diesem Erfolg zu Beginn seiner ersten Trainerstation als Hauptverantwortlicher nicht gerechnet hatte. Doch jetzt liege das Augenmerk auf der Zukunft. Der Play-Off-Gegner steht erst am Sonntag fest und kann durchaus wieder Deggendorf heißen.

Ein Doppelschlag durch Andreas Pufal (11.) – bei doppelter Überzahl- und Josh Gillam (12.) brachte Peiting im ersten Abschnitt auf die Siegerstraße. Doch kurz vor Drittelende kamen die Gäste durch Schembri (20.) noch zum Anschlusstreffer. 

Zu Beginn des zweiten Drittels hatte Deggendorf zweimal Pech, als zunächst Schweiger am Pfosten scheiterte und Mc Laughlin von Hechenrieder gestoppt wurde. Danach machte Peiting kurzen Prozess und erhöhte zwischen der 29. und 32. Minute auf 5:1. Zunächst war es Förderlizenzspieler Andreas Pauli, der erneut bei doppelter Überzahl traf, danach legte Publikumsliebling Andreas Pufal und Anton Saal nach und brachten die Heimmannschaft uneinholbar in Führung. In der 40. Minute fiel durch Robert Wittmann sogar noch das 6:1.

Die letzten zwanzig Minuten ging das muntere Scheibenschießen weiter. Doch jetzt trafen auch die Gäste wieder und so endete dieser Abschnitt unentschieden. Bereits in 41. Minute verkürzte Deggendorf durch Möhle auf 6:2. Die Peitinger Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Vier Minuten später war es Lubos Velebny der auf 7:2 stellte. Dann geschah bis zu  58. Minute nicht viel, ehe die Tore noch einmal wie reife Früchte für beide Mannschaften fielen. Zunächst erhöhte Andreas Pufal (58.) mit seinem dritten Treffer auf 8:2. In der gleichen Minute traf McLaughlin zum 8:3. Keine zwei  Minuten erhöhte dannFlorian Simon auf 9:3, was die Gäste postwendend durch Schweiger mit dem 9:4-Endstand beantworteten.

Peiting wurde verdient Hauptrundenmeister und liegt mittlerweile -bei einem Spiel weniger- bereits fünf Punkte vor Verfolger Selb. Insgesamt 28 Mal besetzte das Team die Führungsposition. Mit 81 Punkten und einem Torverhältnis von 167:95 führt die Truppe aus der Marktgemeinde die Tabelle an. Keine Mannschaft hat mehr getroffen und weniger Tore kassiert. Peitings Stärke liegt in der Ausgeglichenheit der Blöcke und macht die Mannschaft deshalb nicht berechenbar, da jede Formation ein Spiel entscheiden kann. Auch die jungen Spiele haben eine gute Entwicklung genommen und sind jederzeit einsetzbar. Einziger Wermutstropfen ist das Zuschaueraufkommen. Während in anderen Vereinen Erfolge durch erhöhten Besucherzuspruch belohnt werden, scheint man im Pfaffenwinkel die Leistung der Mannschaft zahlenmäßig nicht recht würdigen zu wollen. Bleibt zu hoffen, dass sich dies in den anstehenden Play-Offs ändert.

Tore: 1:0 Pufal (Pauli, Saal), 2:0 Gillam (Biersack, Wittmann), 2:1 Schembri (Sochatski), 3:1 Pauli (Saal, Velebny), 4:1 Pufal (Saal, Pauli), 5:1 Saal (Pufal, Velebny), 6:1 Wittmann (Biersack, Gillam), 6:2 Möhle (Vogl) 7:2 Velebny (Pauli, Saal), 8:2 Pufal (Velebny, Saal), 8:3 Mc Laughlin (Neuert), 9:3 F. Simon (Stauder, Magg), 9:4 Schweiger (Schembri, McLaughlin). Strafen: Peiting 18, Deggendorf 18 + 10 (Sochatski) + 10 (Meschik). Zuschauer: 472.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

Dauerbrenner für die Defensive
Maximilian Kolb wechselt aus Dresden zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden präsentieren ihren ersten Neuzugang für die Abwehr. Maximilian Kolb wechselt von den Dresdner Eislöwen aus der DEL2 nach Weiden. Er unterschr...

Verteidiger im Anflug
Passau Black Hawks verpflichten Maximilian Otte

​Maximilian Otte wird künftig das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-jährige Defensiv-Verteidiger wechselt aus der Oberliga Nord von den Hammer Eisbären in...

Kooperationsvertrag unterschrieben
DSC und Isar Rats vereinbaren Zusammenarbeit

​Ab der anstehenden Saison 2023/24 werden der Oberligist Deggendorfer SC und die Isar Rats aus Dingolfing eine Kooperation eingehen. Geplant ist eine enge Zusammenar...

Junge Verteidiger im Doppelpack
Memminger Indians begrüßen zwei Neuzugänge

​Der ECDC Memmingen kann weitere Neuzugänge für die kommende Spielzeit vermelden. Mit den jungen Verteidigern Felix Fleischer und Leon Häring sichern sich die Indian...

Alessandro Schmidbauer verlängert
Landshut-Duo verstärkt Blue Devils Weiden

Die Blue Devils Weiden treiben ihre Personalplanung weiter voran. Aus der Organisation des EV Landshut verstärken der 21-jährige Daniel Bruch und der erst 19-jährige...

US-Amerikaner verlängert am Kobelhang
EV Füssen belegt erste Kontingentstelle mit Bauer Neudecker

​Topscorer, Wirbelwind, dazu noch ein super Typ – der EV Füssen meldet den Verbleib von Bauer Neudecker. Der 24 Jahre alte US-Amerikaner hat seinen Vertrag am Kobelh...