Peiting bezahlt Sieg gegen Sonthofen teuerZwei-Punkte-Erfolg für ECP

Dominic Krabbat verletzte sich nach einem Check bereits im ersten Drittel, spielte dann zwar weiter und erzielte im Mittelabschnitt noch einen Treffer, musste aber in den letzten 20 Minuten passen. Ben Warda erwischte es in der 48. Minute, als er nach einer unglücklichen Aktion mit einer Schulterverletzung das Eis verlassen musste. Thomas Zeck konnte aufgrund einer Grippe ebenfalls nur ein Drittel spielen. Doch diese Umstände und auch das Fehlen weiterer Verteidiger will Trainer Sebastian Buchwieser nicht als Ausrede für ein schwaches Spiel seiner Mannschaft gelten lassen. „Wir haben im ersten Drittel haarsträubende Fehler gemacht und hätten auch mit 2:5 hinten liegen können, wenn Sonthofen mehrere 2:1-Situationen besser genutzt hätte. Wir waren im Kopf nicht bereit. Jetzt müssen wir uns sammeln, denn so können wir nicht auftreten“, zeigt sich der Übungsleiter streng. Sonthofens Interimstrainer Heiko Vogler ist der Meinung, dass sein Team mehr als einen Punkt verdient hätte, das Spiel aber letztlich auf der Strafbank verloren hat. Dass diese Analyse richtig ist, wird durch drei Überzahltreffer der Heimmannschaft untermauert.
Tore: 1:0 Miller (Feuerecker, Morris), 2:0 Feuerecker (Morgan, Warda), 2:1 Stanley (Kames, Kink), 3:1 Krabbat (Morris, Winkler), 4:1 Lautenbacher (Stauder, Miller), 4:2 Kink (Kronawitter, Kames), 4:3 Stanley (Sill, Kames), 4:4 Neal, 5:4 Feuerecker (Miller, Morris). Strafen: Peiting 12 + 10 (Weyrich), Sonthofen 16. Zuschauer: 565.