Ostallgäu-Derby in FüssenEV Füssen

Das ewig junge Duell der beiden Rivalen aus dem Ostallgäu hat seinen ganz besonderen Reiz, auch wenn die klassenhöheren Joker natürlich klarer Favorit für diese Begegnung sind. Zwei Dinge haben beide Vereine aber gemeinsam. Die Mannschaften aus dem Vorjahr wurden gehörig umgekrempelt und stellen sich nun erstmals den Anhängern im sportlichen Wettstreit vor. Dazu haben beide einen neuen Trainer aus dem vereinseigenen Umfeld. Während beim EVF-Eigengewächs Marcus Bleicher (45) neu an der Bande steht, wird das Gästeteam in der neuen Spielzeit vom Kaufbeurer Urgestein Dieter Hegen (51) gecoacht.
Gerade bei der Besetzung der fünf Kontingentstellen gab es beim ESVK einen großen Umbruch. Lediglich der finnische Stürmer Markku Tähtinen (35), Topscorer der Joker im Vorjahr, verblieb an der Wertach. Und er wird nun zwei weitere Landsleute an die Seite gestellt bekommen, denn mit Verteidiger Matti Näätänen (30) und Stürmer Sami Ryhänen (33) wurden weitere erfahrene Leistungsträger aus dem Land der tausend Seen verpflichtet. Trotzdem wird auch die nordamerikanische Karte nicht zu kurz kommen. Der 24-jährige Verteidiger Ryan Cornforth kommt von der University of Alberta und nimmt dank deutschem Pass keine Kontingentstelle ein. Diese werden von Maury Edwards (26), Verteidiger, und Stephen Schultz (25), Stürmer, belegt, welche beide im Vorjahr in der ECHL tätig waren.
Zwei deutsche Angreifer vervollständigen die Liste der Neuzugänge: Michael Kreitl (37) wurde vom SC Riessersee verpflichtet, und Eigengewächs Max Schmidle (28) kehrt von den Hannover Indians ins Ostallgäu zurück. Ansonsten wird in Kaufbeuren auf bewährte Kräfte wie Torhüter Stefan Vajs (25) oder die Verteidiger Jakub Körner (33) und Christoph Aßner (25) gebaut, aber auch die Spieler aus der eigenen DNL-Mannschaft wie der aus dem Füssener Nachwuchs stammende Lukas Gohlke (18) sollen ihre Chance in der zweiten Liga bekommen.
Auch beim EV Füssen heißt es: Die Mischung macht’s. Neben einer ganzen Reihe von jungen Spielern können die Leoparden auf einige erfahrene Leistungsträger bauen. Man darf gespannt sein, wie Marcus Bleicher die jeweiligen Reihen zusammenstellen wird, denn auch beim EVF gibt es neben dem neuen Trainer eine ganze Reihe von neuen Spielern. Während Stürmer Christian „Butzi“ Mayr (34) sowie die Verteidiger Hubert Schöpf (27) und Matthias Mayr (24) bereits im Laufe der letzten Saison an den Kobelhang gestoßen waren, sind die Angreifer Stefan Goller (20) vom ESVK sowie Martin Pfohmann (24) vom SC Riessersee echte Neuzugänge. Ebenfalls höherklassige Erfahrung haben auch die Stürmer Björn Friedl (33) und Tim Richter (24), welche zum EV Füssen zurückkehren. Allerdings mit gänzlich unterschiedlichen Hintergründen. Während es Friedl nach drei Jahren in der Bayernliga beim ERC Sonthofen nochmals höherklassig versuchen möchte, hatte sich Richter letzte Saison bei den Hannover Scorpions in der DEL eigentlich durchsetzen können, und nimmt nun beim EVF einen neuen Anlauf auf die höchste Spielklasse. Einen Anlauf auf das deutsche Eishockey nimmt Nerijus Alisauskas (22). Der litauische Nationalverteidiger weilt zu einem Tryout in Füssen und wird auch, sofern es mit allen Formalitäten klappt, gegen den ESVK eingesetzt werden.