Nur in Toren nicht ebenbürtigERV Schweinfurt

Nur in Toren nicht ebenbürtigNur in Toren nicht ebenbürtig
Lesedauer: ca. 1 Minute

Das sah am Anfang nicht sehr danach aus, denn bevor die Dogs überhaupt ins Spiel fanden, stand es bereits 0:2. Der erste Gegentreffer überraschte Keeper Ole Swolensky, der zweite dann im Freiburger Powerplay – aber wer gedacht hatte, nun geht es dahin, durfte sich enttäuscht sehen. Aus Schweinfurter Sicht: Angenehm enttäuscht. Die Mighty Dogs hielten mit zwei Mitteln dagegen. Zum einen lieferten sie den Gastgebern einen beachtlichen Kampf, zum anderen wurden sie dem gegnerischen Tor auch durch spielerische Mittel gefährlich, wobei die Devise da eher „einfaches Eishockey“ lautete. Mit einem Schuss mehr Effektivität dabei wäre sogar einiges mehr drin gewesen. Ein bißchen Pech kam mit dem 3:1 der Wölfe schon hinzu, das zeitgleich mit der Sirene zur zweiten Pause fiel und demgemäß auch nicht unumstritten war. Ein Anschlusstreffer wollte dennoch nicht mehr gelingen, auch wenn die Dogs in den Schlussminuten den Freiburger Kasten regelrecht bestürmten.

Zumindest hat dieser Auftritt gezeigt, dass sich die Mannschaft nicht aufgegeben hat. Und eine ähnliche Leistung im Schweinfurter Icedome würde von den heimischen Fans auch bei einer Niederlage honoriert werden.

Tore: 1:0 (2.) Wiecki (Kunz, Linsenmaier N.), 2:0 (5.) Wiecki (Kunz, Brückmann/5-4), 2:1 (14.) Litesov (Stähle, Rindos/5-4), 3:1 (40.) Linsenmaier N. (Kunz, Brückmann/5-4). Strafen: Freiburg 8, Schweinfurt 6. Zuschauer: 1266.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....

Finne folgt auf Landsmann Janne Kujala
Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EV Füssen

​Der neue Mann an der Bande des EV Füssen wird in der dritten Spielzeit in Folge ein Finne sein. Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EVF und wird mit der Mann...

Auf Kolb folgt Filin
Spielstarker Stürmer für die Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden haben sich die Dienste von Vladislav Filin für die nächsten zwei Jahre gesichert. Der 28-jährige Stürmer kommt wie Neuzugang Maximilian Kolb ...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....