Nur Anerkennung mitgenommenMighty Dogs Schweinfurt

Nur Anerkennung mitgenommenNur Anerkennung mitgenommen
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Sie kann nach einer Negativserie weiter an sich glauben. Sie kann dem Meister in dessen ein gleichwertiger Gegner sein. Sie kann sich den Respekt der Gastgeber und des Publikums verdienen. Sie kann trotz engen Kaders und Ausfällen nicht nur mithalten, sondern auch Rückstände aufholen. Nur eines kann sie im Moment nicht: Punkten. So unterlag der ERV bei den Tölzer Löwen mit 2.3 (0:1, 0:1, 2:1).

Da Mikhail Nemirovsky und Pascal Schäfer krankheitsbedingt ausfielen, waren die Schweinfurter mit nur 14 Feldspielern nach Oberbayern gefahren. Zwei aus dieser Rumpfmannschaft standen von Beginn im Blickpunkt: Lukas Rindos und Benjamin Dirksen. Der Schweinfurter Keeper wurde nach der Partie völlig zu Recht wieder mal als bester Spieler seines Teams ausgezeichnet. Rindos erwies sich als der quirligste Angreifer der Dogs und bildete einen ständigen Unruheherd. Nach dem Tölzer Führungstreffer, bei dem Fischer alleine vor Dirksen sich die Ecke hatte aussuchen können, hatte die Nummer 64 der Dogs den Ausgleich auf dem Schläger, aber Jimmy Hertel erwies sich als würdiger Vertreter von Torfrau Viona Harrer.

Natürlich war das 1:0 ein Dämpfer für die bis dahin munter mitspielenden Dogs gewesen, und angesichts des schmalen Aufgebots auch kein Wunder, dass die Löwen im zweiten Drittel die Überhand gewannen. Zumal sie mehrere Powerplays geboten bekamen, in denen Dirksen zum Turm in der Schlacht wurde. Zwei, dreimal trafen sie nur Aluminium, bevor Routinier Dubé dann doch das 2:0 markierte. Zu allem Überfluss verloren die Dogs einen weiteren Mann, denn Beppi Eckmair, der sich ungerecht behandelt fühlte, gab nach schon ausgesprochener 10-Minutenstrafe auch auf der Strafbank keine Ruhe und kassierte prompt seinen zweiten Zehner in der Begegnung, was automatisch Spieldauer bedeutet.

Im letzten Durchgang hätte wohl kaum einer der an die 100 mitgefahrenen Schweinfurter Fans noch eine Aufholjagd ihrer Mannschaft erwartet, schon weil die Dogs nun defensiver standen. Aber die Gastgeber sahen sich zu früh schon als Sieger - binnen gut drei Minuten hatte der ERV die Partie durch Tore von Vitali Stähle und Marvin Moch wieder auf Null gestellt. Jetzt wollten die Dogs mehr, fühlten neue Kräfte freiwerden und gaben noch mal richtig Gas. Kurz vor dem Ende schlug Tölz wieder zu. Und diesmal nützte kein Anrennen mehr, auch nicht das Powerplay in der letzten Minute, als man Dirksen vom Eis nahm und mit zwei Mann in Überzahl die Verlängerung erzwingen wollte.

Nach der Partie hatten sich die Mighty Dogs, die von den eigenden Fans gefeiert und von den Gegnern gelobt wurden, nichts vorzuwerfen. Angesichts der siebten Niederlage in Folge will allerdings auch die allseitige Anerkennung nicht so ganz schmecken. Dennoch halten sie die Hoffnung hoch, die kämpferische Einstellung bis zum Ende der Runde bewahren und sie mit in die Abstiegsrunde nehmen zu können.

Tore: 1:0 (15.) Fischer (Merl, Prommersberger), 2:0 (38.) Dubé (Schwarz, Sedlmayr/5-4), 2:1 (47.) Stähle (Litesov, Rindos/5-4), 2:2 (50.) Moch (Filobok, Apelis), 3:2 (57.) Strobl (Fischhaber, Pfleger). Strafen: Bad Tölz 6, Schweinfurt 16 + 10 + 20 (Eckmair). Zuschauer: 1245.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Drei der vier Verfolger kassieren Niederlagen
Weiden und Deggendorf einsam an der Spitze

​An der Spitze der Oberliga Süd thronen die Blue Devils Weiden, die ihren Zehn-Punkte-Vorsprung auf den Deggendorfer SC halten konnten....

Die ersten vier Teams sind siegreich
Torspektakel in Stuttgart – Heilbronn überholt Riessersee

​Diesmal ließen die ersten Vier der Oberliga Süd nichts anbrennen. Alle gewannen, so dass sich oben in der Tabelle nichts tat....

Neuzugang aus Graz
Tryout für Chris Dodero bei den Starbulls Rosenheim

​Mit Blick auf das bevorstehende und intensive Programm rund um den Jahreswechsel sind die Starbulls Rosenheim nochmal auf dem Spielermarkt tätig geworden und haben ...

Stuttgart holt Punkt in Garmisch
Deggendorfer SC schwächelt in Höchstadt

​Jubel in Weiden, obwohl der Tabellenführer der Oberliga Süd spielfrei war. Warum? Der erste Verfolger Deggendorf leistete sich eine deutliche Niederlage in Höchstad...

Passau gewinnt Kellerduell
Torspektakel in Peiting

​Am Sonntag lockte die Oberliga Süd mit attraktivem und hochspannendem Eishockey. 47 Tore in sechs Spielen bedeuten wohl das Gegenteil von defensivem Spiel und dann ...

Weiden lässt sich auch von Bayreuth nicht aufhalten
SC Riessersee gewinnt Altmeisterduell

Der Favorit der Oberliga Süd läuft und läuft und läuft! Auch in Bayreuth ließen die Blue Devils Weiden nichts anbrennen, sorgten schon im ersten Drittel für die notw...

Weiden unangefochten Tabellenführer
Deggendorfer SC jetzt acht Punkte vor Bayreuth

​Dieser Spieltag in der Oberliga Süd brachte drei normale und zwei kleine Überraschungen....

Weiden ganz vorne
Bayreuth Tigers ziehen an Memmingen vorbei

​Die Oberliga Süd kann in sechs Kleingruppen unterteilt werden. Zwei dieser Gruppen stellen die beiden Führenden dar. Die beiden Topfavoriten stehen ganz vorne. Weid...

Oberliga Süd Hauptrunde

Sonntag 03.12.2023
EV Füssen Füssen
- : -
EC Peiting Peiting
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
EV Lindau Lindau
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
Tölzer Löwen Bad Tölz
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
SC Riessersee Riessersee
Dienstag 05.12.2023
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Freitag 08.12.2023
EV Lindau Lindau
- : -
Deggendorfer SC Deggendorf
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
ECDC Memmingen Memmingen
EV Füssen Füssen
- : -
Bayreuth Tigers Bayreuth
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Höchstadter EC Höchstadt
- : -
EC Peiting Peiting
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn