Noch ein Schwede für den EV Lindau: Fredrik Widén neu im TeamIslanders reagieren auf den Ausfall von Anthony Calabrese

„Ich bin happy, endlich einen Ersatz für den verletzten Calabrese zu bekommen. Gerade in den Special Teams hilft es uns der Mannschaft wieder mehr Stabilität zu geben“, sagt Chris Stanley, Spielertrainer der EV Lindau Islanders. „Zudem freut es uns sehr, dass er von der offensiven Spielweise wohl ähnlich ist wie Calabrese.“
Nach langer Suche nach einer Unterstützung für die geschwächte Abwehr, wurden die EV Lindau Islanders fündig und verpflichten ab sofort den Schweden Fredrik Widén, der bis kurz vor Jahresende 2018 noch bei Zell am See unter Vertrag stand. Die Österreicher spielen in der Alps Hockey League. Österreichische, italienische und slowenische Mannschaften spielen hier gemeinsam in der zweithöchsten Liga, die direkt unter der EBEL angesiedelt ist. In der Alps Hockey League machte sich der Zeller Publikumsliebling Fredrik Widén bereits einen Namen. Im Februar 2018 wagte er schon einmal den Schritt ins deutsche Eishockey und stand gegen Ende der letzten Saison beim EC Bad Nauheim aus der DEL2 unter Vertrag. Da er keinen Vertrag über den Sommer hinaus erhielt, kehrte er im Anschluss wieder zu Zell am See zurück. Der damalige Bad Nauheimer Trainer Petri Kujala sah in Fredrik einen guten Spieler und hätte ihn auch gerne wieder für sein Team spielen sehen.
Nach mehreren Saisons in Schwedens höchster Juniorenliga zog es Widén im Alter von 20 Jahren zu den RB Hockey Juniors nach Salzburg. Hier konnte er in 92 Partien mit 49 Punkten glänzen. Daraufhin verbrachte der junge Schwede eine Saison in seiner Heimat und in Frankreich, bevor er zur Saison 2016/17 zum ersten Mal beim EK Zell am See anheuerte und sich dort zu einem Publikumsliebling entwickelte. In seinen 99 Partien, die Widén für die Zeller spielte, erreichte er durch 30 Tore und 51 Assists insgesamt 81 Scorerpunkte.
„Es war nicht einfach, einen Spielertyp nach unseren Vorstellungen zu bekommen. Nach großer Geduld ist es uns jedoch gelungen mit Fredrik einen Offensivverteidiger mit exzellenten, schlittschuhläuferischen Fähigkeiten zu verpflichten. Er soll nach dem Ausfall von Calabrese wieder für mehr Stabilität in der Defensive sorgen“, so Sascha Paul, sportlicher Leiter der EV Lindau Islanders. „Aktuell können wir leider nicht mit der Rückkehr von Anthony rechnen.“
Man darf also gespannt sein, wie sich die neuformierten EV Lindau Islanders am kommenden Wochenende beim Start in die Meisterrunde schlagen werden. Am Freitag, 11. Januar, treffen die Islanders um 19.30 Uhr im Eichwald auf die Blue Devils Weiden, am Sonntag, 13. Januar, um 18 Uhr sind die Lindauer zu Gast bei den Selber Wölfen.
„Nach der Verpflichtung des Ersatzausländers hoffen wir dem Trainerteam und der Mannschaft mehr Kreativität und Offensivkraft zu geben, um so in der bevorstehenden Meisterrunde vielleicht doch noch das kleine Wunder Play-off-Teilnahme zu verwirklichen“, sagt Bernd Wucher, 1. Vorstand der EV Lindau Islanders. „Wenn alle Passangelegenheiten bis dahin erledigt sind, könnte Fredrik Widén am 11. Januar um 19.30 Uhr zum Auftakt der Meisterrunde gegen Weiden bereits sein Debüt für die EV Lindau Islanders geben.“