Nicht in großer FormERV Schweinfurt

Nicht in großer FormNicht in großer Form
Lesedauer: ca. 1 Minute

In einer eher schwachen Partie beider Mannschaften gelang es den ohne den grippekranken Marc Vorderbrüggen angetretenen Schweinfurtern nicht, an die Form der letzten Vorrundenspiele anzuknüpfen.

Die Schwächen, die man bereits gegen Deggendorf beobachten konnte, setzten sich am Freitag weiter fort – ohne dass grobe Fehler gemacht worden wären und obwohl gegen keineswegs überzeugende Erdinger mehr drin gewesen wäre. Wenn man sagt, mehrere Spieler waren nicht imstande, ihre gewohnte Leistung abzurufen, dann ist dies weniger als Kritik gemeint, sondern einfach eine Feststellung. Da half es auch nichts, dass Gladiators-Goalie Patrick Ashton mehr beschäftigt war als Benjamin Dirksen auf der Gegenseite. Oder dass die Dogs ein Übergewicht an Powerplays besaßen – die Gastgeber machten aus ihren weniger zahlreichen Möglichkeiten in Überzahl eben so zwei Treffer. Der Knackpunkt war vielleicht die vergebene Chance von Lukas Rindos im letzten Drittel, die die erneute Führung bedeutet hätte. Stattdessen kassierten die Dogs kurz darauf eine Bankstrafe und das vierte Erdinger Tor. Der letzte Sturmlauf mit sechs Feldspielern kam dann erst sehr spät, weil der Schweinfurter Keeper mangels Gelegenheit erst knapp vor dem Ende vom Eis konnte. Das Empty Net Goal zum Endstand sieben Sekunden vor dem Ende besiegelte die vermeidbare Niederlage endgültig.

Tore: 1:0 (6.) Jirik (Borrmann, Gumplinger), 1:1 (23.) Apelis (Nemirovsky/5-3), 1:2 (28.) Eckmair (Moch), 2:2 (35.) Zimmermann (Martens, Krzizok), 3:2 (42.) Schmelcher (Steiger, Peipe/5-4), 3:3 (51.) Apelis (Rindos, Filobok/5-4), 4:3 (56.) Jirik (Lorenz, Borrmann/5-4), 5:3 (60.) Lachner (ENG). Strafen: Erding 16, Schweinfurt 10. Zuschauer: 513.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Meldeschluss in den Oberligen
DEB und BEV stellen Weichen für die Zukunft – Engagement der Vereine gefragt

​Seit einiger Zeit sind der Deutsche Eishockey-Bund und der Bayerische Eissport-Verband in engem Austausch, was die die Verzahnung der Oberliga Süd betrifft. Dabei s...

Neuzugang für die Abwehr
Fabian Ribnitzky verstärkt die Blue Devils Weiden

​Weiterer Zuwachs für die Defensive: Fabian Ribnitzky wechselt vom DEL2-Hauptrundenmeister Kassel Huskies zu den Blue Devils Weiden. Der 23-jährige Offensiv-Verteidi...

Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....