Müllers Knaller beendet Bayreuths AuswärtsfluchEHC Bayreuth

Müllers Knaller beendet Bayreuths AuswärtsfluchMüllers Knaller beendet Bayreuths Auswärtsfluch
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit über 300 im Sonderzug angereisten Gästefans im Rücken suchten die Bayreuther von Beginn an den Vorwärtsgang. Zwar fehlten noch klare Torchancen, doch spielerisch dominierte man die Partie bis der durchweg ziemlich überfordert wirkende Schiedsrichter die Hauptrolle übernahm. Mehrere fragwürdige Strafen in Serie für die Tigers, inklusive einer Spieldauerstrafe gegen Geigenmüller wegen Check von hinten, bescherte den Hausherren minutenlanges (über eine Minute sogar doppelte) Überzahlspiel, das sie nutzten, um die Begegnung an sich zu reißen. Huber markierte dabei mit einem Fernschuss die Führung, bei der EHC-Torwart Bädermann überhaupt keine Sicht hatte. Sonst hielt man mit starkem Penaltykilling dem Druck des EVF stand und kaum wieder komplett schlugen die Oberfranken zurück. Eine schnelle Passfolge brachte Warda bei 5 gegen 4 in Position und der versenkte die Hartgummischeibe im Netz. Kouba übernahm die Position von Geigenmüller und Dam rückte in Reihe 3. Nachdem Thielsch schon zuvor mit gebrochener Hand ausgefallen ist, waren damit alle Sturmreihen zwangsweise umgestellt, was natürlich nicht ganz spurlos an der Feinabstimmung vorüber ging.

Trotzdem übernahmen die Wagnerstädter im Mittelabschnitt komplett das Kommando und spielten fast nur Einbahnstraßen Eishockey. Lohn war die Führung als Kouba einen Potac Fernschuss im Powerplay unhaltbar zum 1:2 abfälschte, doch trotz weiterer Gelegenheiten und riesigen Vorteilen an Spielanteilen konnte sie das Resultat nicht weiter ausbauen. Die Allgäuer blieben so im Spiel und warteten auf ihre Chance. Individuelle Fehler in der Vorwärtsbewegung bescherten ihnen dann auch zwei dicke Konterchancen die Burnell und Kirsch auch tatsächlich eiskalt zum 3:2 für die Leopards nutzten. Im Vergleich zum Geschehen auf dem Eis ein absolut kurioser Zwischenstand.

Das wollten die EHCler, lautstark unterstützt von ihrem zahlreichen Anhang, in den letzten 20 Minuten so nicht stehen lassen und forcierten nochmals das Tempo. Eine feine Einzelleistung von Marsall, der unwiderstehlich aus der Mittelzone heraus durchzog, erbrachte dann auch den völlig verdienten Ausgleich. Die Tigers drängten weiter, auch wenn sie nur einzelne klare Torchancen erspielen konnten. So musste dann einer der berühmten Müller Kracher herhalten um den ersehnten Auswärtssieg sicher zu stellen. Noch hinter der blauen Linie zog der nun auch immer wieder „Hineinrotierende“ einfach trocken ab und der überraschte Fießinger im EVF-Gehäuse ließ die Scheibe zum umjubelten 3:4 durch die Fanghand rutschen. Die letzten Sekunden drängten auch die vorher oft eher harmlosen Hausherren noch einmal vehement, doch Bädermann und die sich in die Schüsse und Pässe werfenden Tigersspieler verhinderten bei 6 gegen 5 mit letztem Einsatz, dass sie noch mal zurück schlugen. In der Entstehung dann zwar knapp, aber dem Spielverlauf nach doch völlig verdient holten die Bayreuther auch auswärts wieder mal drei wichtige Punkte. Wardas erster Saisontreffer kam jetzt, da Thielsch (länger) und Geigenmüller (ein Spiel) fehlen, ebenfalls genau zum richtigen Zeitpunkt für die kommenden schweren Aufgaben.        


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....

Erste Übersee-Station für kanadischen Stürmer
EV Lindau Islanders besetzen zweite Kontingentstelle mit Zach Kaiser

​Lindau bekommt einen „Kaiser“: Mit dem Kanadier Zach Kaiser können die EV Lindau Islanders den zweiten Kontingentspieler zur neuen Spielzeit präsentieren....

Dauerbrenner für die Defensive
Maximilian Kolb wechselt aus Dresden zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden präsentieren ihren ersten Neuzugang für die Abwehr. Maximilian Kolb wechselt von den Dresdner Eislöwen aus der DEL2 nach Weiden. Er unterschr...

Verteidiger im Anflug
Passau Black Hawks verpflichten Maximilian Otte

​Maximilian Otte wird künftig das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-jährige Defensiv-Verteidiger wechselt aus der Oberliga Nord von den Hammer Eisbären in...

Kooperationsvertrag unterschrieben
DSC und Isar Rats vereinbaren Zusammenarbeit

​Ab der anstehenden Saison 2023/24 werden der Oberligist Deggendorfer SC und die Isar Rats aus Dingolfing eine Kooperation eingehen. Geplant ist eine enge Zusammenar...

Junge Verteidiger im Doppelpack
Memminger Indians begrüßen zwei Neuzugänge

​Der ECDC Memmingen kann weitere Neuzugänge für die kommende Spielzeit vermelden. Mit den jungen Verteidigern Felix Fleischer und Leon Häring sichern sich die Indian...

Alessandro Schmidbauer verlängert
Landshut-Duo verstärkt Blue Devils Weiden

Die Blue Devils Weiden treiben ihre Personalplanung weiter voran. Aus der Organisation des EV Landshut verstärken der 21-jährige Daniel Bruch und der erst 19-jährige...

US-Amerikaner verlängert am Kobelhang
EV Füssen belegt erste Kontingentstelle mit Bauer Neudecker

​Topscorer, Wirbelwind, dazu noch ein super Typ – der EV Füssen meldet den Verbleib von Bauer Neudecker. Der 24 Jahre alte US-Amerikaner hat seinen Vertrag am Kobelh...