Miller und Wucher werden fester Bestandteil der Lindau IslandersKai Laux verlässt den EVL

Matteo Miller bleibt beim EVL.  (Foto: EV Lindau Islanders)Matteo Miller bleibt beim EVL. (Foto: EV Lindau Islanders)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

In der vergangenen Saison pendelten beide noch zwischen den U20-Kooperationspartnern EV Lindau mit dem EV Ravensburg. Zur kommenden Saison jedoch werden beide ausschließlich für das Oberligateam der EV Lindau Islanders aufs Eis gehen. Kai Laux hingegen hat ein Angebot der Islanders abgelehnt und verlässt die Inselstädter damit nach drei Spielzeiten.

Der Offensivspieler Matteo Miller geht bei den Lindauer Eishockeycracks in seine dritte Spielzeit. Bisher und zu Beginn der vergangenen Saison noch im Wechsel mit dem EV Ravensburg, kam er schon während der Saison fix nach Lindau in die Oberligamannschaft und bekannte sich zum Lindauer Eishockeystandort. Nun geht es in seine erste komplette Saison mit dem Oberligateam der Lindauer. Miller ist schon ein sehr erfahrener „Junior“: Trotz Wechseln zwischen DNL mit der U20 und Spielen in Lindau bringt er es mit seinen knapp 20 Jahren schon auf 75 Oberligaspiele und erzielte bisher zehn Scorerpunkte. Eines seiner bisherigen Highlights dürfte die Play-off-Teilnahme mit Lindau gegen die Tilburg Trappers gewesen sein. Hier konnte er gerade im zweiten Heimspiel ein überragendes Spiel zeigen. Die vergangene Saison war dann mit Höhen und Tiefen gepflastert. Doch gerade hier hat sich Matteo Miller selbst zum Ziel gesetzt, wieder an das Leistungsvermögen zum Ende der Saison 18/19 anknüpfen zu wollen. „Matteo hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er großes Potenzial hat. Und wir freuen uns schon darauf, wie seine weitere Entwicklung in Lindau aussehen wird“, so der Sportliche Leiter der Lindauer, Sascha Paul. Die EV Lindau Islanders geben ihm hier mit dem Vertrauen eines Vertrags im Oberligateam die Chance, diesen Schritt zur entsprechenden Konstanz vollziehen zu können. Matteo Miller ist gebürtiger Ravensburger und durchlief dort, alle Jugendmannschaften. Jetzt möchte er in Lindau als einer der „Regionenspieler“ zukünftig seine Spuren im Eis hinterlassen.

Mit Marvin Wucher ist ab der kommenden Saison ein waschechter Lindauer fixer Bestandteil der Oberligamannschaft der Islanders. Die Bürde einer Identifikationsfigur und dem Nachnamen, der im Lindauer Eishockey natürlich sehr präsent ist, wollen die Verantwortlichen dem gerade aus der U20 kommenden Spieler keinesfalls auferlegen. Behutsam soll der „Junior“ an das Niveau der Oberliga herangeführt werden und nach und nach in die erste Mannschaft hineinwachsen. Gerade seinen Ehrgeiz, welchen er an den Tag legt, war der Grund, warum ihm die EV Lindau Islanders ein Engagement in der Oberligamannschaft anboten, welches er ohne langes Überlegen annahm. „Es freut mich ungemein, dass wir mit Marvin wieder einen waschechten Lindauer in der Mannschaft haben. In ihm sehe ich großes Entwicklungspotenzial“, sagt Sascha Paul, der Sportliche Leiter der EV Lindau Islanders. Marvin Wucher absolvierte in der abgelaufenen Saison 26 Spiele mit 25 Scorerpunkten in der U20, im Oberligateam der Islanders kam er auf 31 Partien und zwei Scorerpunkte. Der gebürtige Lindauer kann defensiv wie offensiv eingesetzt werden, ist jedoch in der Verteidigung der Lindauer eingeplant. Was die Verantwortlichen ebenfalls überzeugt hat, Marvin Wucher fix in die Oberligamannschaft zu holen, war, dass er, als man ihn im Herbst 2019 nach einigen Verletzungen in der Verteidigung einfach ins kalte Wasser warf, sofort zu überzeugen wusste. Wie viele seiner Mannschaftskameraden wird Wucher Job und Oberligaeishockey verbinden. Ab Herbst wird er eine Ausbildungsstelle bei der Sparkasse MM-LI-MN, einem Sponsor der Lindauer, antreten. Dies war auch immer sein Ziel: Erst ein Grundgerüst für die Zukunft aufbauen und dann Eishockey. Ab Herbst geht nun beides, und er sieht das Zukunftsmodell der Islanders sehr positiv.

Mit Wucher kommt nun auch der erste Spieler aus der angelegten Nachwuchsoffensive der EV Lindau Islanders in das Oberligateam. Die nächsten Jahre sollen aus den erfolgreichen U-Mannschaften der Inselstädter weitere Spieler folgen. Genau dies ist das große Ziel des EVL, sich seine Oberligaspieler selbst zu machen. „Gerade für einen kleineren Verein wie uns ist es ganz wichtig, dass wir einen großen Stamm von Spielern aus der Region oder sogar der eigenen Stadt haben. Es ist auch eine Belohnung für die Aufbauarbeit, die wir seit Jahren leisten. Diese talentierten Spieler können, wenn sie weiter so hart und seriös arbeiten, auf Jahre hinaus Leistungsträger und Aushängeschilder der Islanders sein“, sagt Marc Hindelang, der Präsident der EV Lindau Islanders.

Einen Abgang beim gibt es ebenfalls zu vermelden. Kai Laux wollte ein Angebot der Islanders zu veränderten Konditionen nicht annehmen und den vorgeschlagenen Weg der Verantwortlichen nicht mitgehen. Somit verlässt er die Islanders nach drei Spielzeiten.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Füssen überrascht Riessersee – Bayreuth bleibt Vorletzter
Blue Devils Weiden sichern sich mit Sturmlauf Platz eins

​Die Art, wie Titelverteidiger Weiden seinen Verfolger Memmingen im letzten Drittel abwatschte, lässt für die Hauptrundenphase der Oberliga Süd wenig Spannendes an d...

Memmingen und Weiden führen Tabelle an
Oberliga Süd: DEL2-Absteiger Bayreuth nur auf Platz 12

​Zwei alte Bekannte führen bereits nach zwei Spieltagen die Tabelle der Oberliga Süd fast wie erwartet an....

Deutsch-Tschechischer Torwart ergänzt Duo Geidl / Hattler
EV Lindau Islanders verpflichten Goalie Matous Liemann

​Vorsicht ist besser als Nachsicht: Getreu diesem Motto sind die Verantwortlichen der EV Lindau Islanders nochmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden, um eine Situa...

Stürmerlust zu Saisonbeginn: 46 Tore in sechs Spielen
Oberliga Süd: Heilbronner Falken nach erstem Spieltag auf Platz 1

​Das war ein Start nach Maß für den DEL2-Absteiger Heilbronn. Gegen heillos überforderte Füssener gewannen sie gleich mal zweistellig und schossen sich damit auf Ran...

Klarer Erfolg gegen Bayreuth
Deggendorfer SC gewinnt Eröffnungsspiel in der Oberliga Süd

​Das war genau der Start in die Saison 2023/24 der Oberliga Süd, den sich der Deggendorfer SC vorgestellt hatte. Gegen den DEL2-Absteiger Bayreuth Tigers gewann man ...

Weiden und Memmingen wollen ebenfalls aufsteigen
Deggendorfer SC ist der Favorit in der Oberliga Süd

​Eine Woche nach dem Norden fängt jetzt auch in der Oberliga Süd der Ernst des Lebens an. Am Donnerstag beginnt die Liga mit dem offiziellen Eröffnungsspiel zwischen...

Vertrag in Selb aufgelöst
Deggendorfer SC holt Alex Grossrubatscher zurück

​Nach einem äußerst kurzen Gastspiel bei den Selber Wölfen kehrt der Südtiroler Alex Grossrubatscher nach Deggendorf zurück. Der 23-jährige Verteidiger hat seinen Ve...

Neuzugang aus der DEL
Memminger Indians verpflichten Valentin Busch

​Der ECDC Memmingen hat auf den langfristigen Ausfall von Leistungsträger Jaro Hafenrichter reagiert und mit Valentin Busch einen neuen Angreifer verpflichtet. Der 2...

Oberliga Süd Hauptrunde

Dienstag 03.10.2023
EV Lindau Lindau
3 : 4
Tölzer Löwen Bad Tölz
Heilbronner Falken Heilbronn
4 : 1
Stuttgart Rebels Stuttgart
Höchstadter EC Höchstadt
2 : 4
Deggendorfer SC Deggendorf
Blue Devils Weiden Weiden
8 : 3
ECDC Memmingen Memmingen
SC Riessersee Riessersee
1 : 3
EV Füssen Füssen
EHF Passau Black Hawks Passau
3 : 4
Bayreuth Tigers Bayreuth
Freitag 06.10.2023
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
SC Riessersee Riessersee
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
EC Peiting Peiting
- : -
Heilbronner Falken Heilbronn
Blue Devils Weiden Weiden
- : -
EV Lindau Lindau
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Höchstadter EC Höchstadt