Mighty Dogs unterliegen in WeidenMighty Dogs Schweinfurt
Mighty Dogs unterliegen in WeidenVor 1500 Zuschauer im Weidener Eisstadion fehlten wie am Freitag Timo Ludwig, Jens Feuerfeil, Markus Koch, Mikhail Nemirovsky und Marvin Moch. So musste Steffen Reiser wieder die Schlittschuhe schnüren um wenigstens drei Blöcke aufbieten zu können. Konnte man in der letzten Saison im Finale noch die Hausherren beherrschen, so musste man nach den ersten 20 Minuten einen 0:3-Rückstand hinterherlaufen. Denn in einem gleichwertigen ersten Drittel war es Dusan Andrasovsky, der den Unterschied machen sollte. Der 36-Jährige, der über langjährige Erfahrung in der höchsten Spielklasse von Tschechien und der Slowakei verfügt, lies bei seinem lupenreinen Hattrick seine ganze Klasse aufblitzen.
Im Mitteldrittel kamen die Mighty Dogs dann besser aus der Kabine und hatten mit einem Lattentreffer von Vitali Stähle die erste dicke Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Kurze Zeit später scheiterte Alex Funk bei einem Alleingang an Daniel Huber im Tor der Oberpfälzer. Es war die beste Phase einer kämpferischen Schweinfurter Mannschaft, die über die kompletten 60 Minuten tapfer nach vorne spielte. Die Blue Devils zeigten sich an diesem Abend aber als die kaltschnäuzigere Mannschaft, die ihre Torchancen eiskalt nutzen. Fünf Minuten vor Drittelende überwand Michael Kirchberger mit einem Schuss in den Winkel Benni Dirksen. Doch die Dogs schlugen durch Alex Funk in der 39. Minute zurück und verkürzten auf 1:4. Im letzten Drittel mussten die Mannen von Trainer Proskurjakov dann dem Kräfteverschleiß und den vielen Unterzahlsituationen aus dem zweiten Drittel, Tribut zollen. Trotz drei Powerplaysituationen sollte kein weiterer Treffer mehr für die Mighty Dogs fallen, so dass am Ende eine 1:4 Niederlage zu Buche stand. Jedoch zeigten sowohl das Spiel gegen Klostersee, als auch gegen Weiden, dass mit einem vollzähligen Kader und der gleichen gezeigten kämpferischen Einstellung, die Mighty Dogs mehr als ebenbürtig sein werden.
Damit anfangen kann man bereits am Dienstagabend um 19.30 Uhr. Gegner im Schweinfurter Icedome ist dann der EV Füssen, der seine beiden Auftaktpartien verlor. Aller Wahrscheinlichkeit werden dann mit Markus Koch, Jens Feuerfeil und Timo Ludwig drei Spieler wieder mit von der Partie sein und Viktor Proskurjakov mehr Handlungsspielraum ermöglichen.
Tore: 1:0 (9.) Andrasovsky (Waldowsky), 2:0 (17.) Andrasovsky (Göldner, Musial), 3:0 (19.) Andrasovsky (Bogner), 4:0 (36.) Kirchberger (Pertl, Schreier), 4:1 (39.) Funk (Eckmair, Filobok).
Strafen: Weiden 14, Schweinfurt: 24 + 10 (Hollweg). Zuschauer: 1449.