Mighty Dogs unterliegen DeggendorfERV Schweinfurt

Mit vollem Kader und Neuzugang Martin Fous zwischen den Pfosten, erwischten die Mighty Dogs einen gelungenen Auftakt. Igor Filobok traf nach sieben Spielminuten zur frühen Führung. Doch die Hausherren glichen nach nicht einmal einer Minute durch den wieder genesenen Kapitän Andrew Schembri aus. Damit nicht genug, erhöhte Fire nur 40 Sekunden später durch Christian Retzer auf 2:1. Mit diesem Pausenstand ging es in die erste Drittelpause.
Das zweite Drittel begann, wie das erste endete. Nämlich mit einem Gegentor für die Mighty Dogs. Diesmal war es Simon Maier, der auf Vorlage von Patrick Geiger einen Zwei-Tore Vorsprung heraus schoss. Die Dogs sahen sich in diesen zweiten 20 Minuten aggressivem Forechecking der Hausherren ausgesetzt, die immer wieder den Spielaufbau störten. Vor allem Neuzugang Fous war es zu verdanken, dass durch zweiten Treffen von Igor Filobok nach 40 Minuten noch ein möglicher Punktgewinn in Reichweite war. Doch mit dem zweiten Treffer vom Schembri (zum 4:2) in der 51. Spielminute, sollte die Vorentscheidung gefallen sein. Passend zur aktuellen Situation verwehrte der Hauptschiedsrichter Adam Niejodek kurz danach einen Treffer der Dogs, wäre dies doch der Anschlusstreffer zum 3:4 gewesen. So sollte nur noch ein Treffer durch Vitali Stähle 1:17 Minuten vor dem Ende der Partie fallen. Zwar sind es weiterhin nur sechs Punkte Rückstand auf den begehrten Playoff-Platz, doch steht man am Sonntag zuhause gegen Deggendorf schon unter Zugzwang, zumal Fire auch noch ein Spiel weniger bisher bestritten hat.
👉 zum Streaming-Pass