Mighty Dogs entführen einen Big PointERV Schweinfurt

Jukka Ollila konnte auf 16 Feldspieler zurückgreifen, rückte doch mit Vitali Stähle nach abgesessener Strafe der Kapitän wieder ins Team. Nach dem frühen Führungstor von Dimitrij Litesov in der sechsten Minute, welches die Hausherren durch Sedlmayr nicht einmal eine Minute später egalisierten, erhöhten die Mighty Dogs durch Igor Filobok in Überzahl auf 2:1. War in den vergangenen Jahren das Powerplay eine der Schwächen der Unterfranken, so verfügt man in dieser Spielzeit über das viertbeste der kompletten Liga.
Im Mitteldrittel dieser Begegnung erhöhten die Hausherren dann noch einmal den Druck, befördert jedoch auch durch einige sehr kleinliche Strafen Verteilung des Hauptschiedsrichter Ulpi Sicorschi, der fortan nur Schweinfurter Spieler auf die Strafbank schickte. Als Aminikia für Haken auf der Strafbank saß, glichen die Tölzer durch Kolancy aus. Noch schlimmer kam es zwei Minuten später, als Josef Kottmair einen Pass von Scott Kishel zur erstmaligen Führung für die Hausherren verwerten konnten. Doch wie schon in den vergangenen Spielen zeigten die Mighty Dogs Moral und glichen durch Oliver Dam mit seinem ersten Treffer für die Dogs aus.
Im letzten Drittel hatten beide Teams noch gute Torchancen, doch beide Keeper hielten Ihren Kasten sauber, so dass eine fünfminütige Verlängerung anstand. Hier konnte der Oberligameister von 2012 eines der Überzahlspiele für sich nutzen. Erneut war es Kolancy, der im Powerplay traf. Bester Spieler auf Seiten der Mighty Dogs wurde Benjamin Dirksen gewählt, der mit zahlreichen Paraden die Tölzer Angreifer teilweise zur Verzweiflung brachte. Mit dem Selbstbewusstsein auch ein Topteam schlagen zu können, kommt es am Sonntag im heimischen Icedome zum Derby gegen die Selber Wölfe. Die Porzellanstädter konnten am Freitagabend Ihr Heimspiel gegen Klostersee mit 3:0 gewinnen. Ein packendes Spiel auf dem Eis, wie auch auf den Rängen (Selb kommt alleine mit zwei Bussen) ist also garantiert. Spielbeginn am Sonntag ist um 18 Uhr.
Tore: 0:1 (6.) Litesov (Stähle, Nemirovsky), 1:1 (7.) Sedlmayer (Dube, Fuchs/5-4), 1:2 (14.) Filobok (Nemirovsky, Stähle/5-4), 2:2 (30.) Kolancy (Kishel, Sedlmayr), 3:2 (32.) Kottmair (Kishel, Kathan), 3:3 (37.) Dam (S. Knaup), 4:3 (62.) Kolancy (Kishel, Kottmair/4-3). Strafen: Bad Tölz 4 + 5 + Spieldauer (Schwarz), Schweinfurt 16. Zuschauer: 744.