Michael Baindl wird neuer Headcoach der EV Lindau IslandersNachfolger für John Sicinski

Milo Markovic (rechts) begrüßt Michael Baindl in Lindau. (Foto: EV Lindau Islanders)Milo Markovic (rechts) begrüßt Michael Baindl in Lindau. (Foto: EV Lindau Islanders)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Vor seinem Engagement war der studierte Athletik- und Fitnesstrainer bereits Chefcoach beim TEV Miesbach. Dort führte er die Oberbayern zwei Mal auf Rang zwei der Bayernliga. Er ist somit der Nachfolger von John Sicinski, welcher die Islanders nach zwei Spielzeiten verlässt und sich einem anderen Oberligaclub anschließen wird.

„So unglücklich wir über das Play-Off-Aus sind, so optimistisch schauen wir jetzt in die Zukunft“, sagt EVL-Präsident Marc Hindelang. „Mit Michael Baindl als jungem Trainer verbinden wir die Hoffnung auf eine sichtbare Entwicklung der Mannschaft, die klare Kommunikation mit allen Spielern und speziell die intensivere Förderung junger Spieler. Wenn wir dann noch mutig auftreten und attraktiv spielen, werden wir die Lindauer Zuschauer für uns gewinnen.“

Der gebürtige Wolfratshausener blickt auf eine erfolgreiche Laufbahn als Spieler mit mehr als 800 Partien in der DEL (Straubing Tigers), der zweiten Liga/DEL2 (Tölzer Löwen, Starbulls Rosenheim, ESV Kaufbeuren) und der Oberliga Süd (Rosenheim, EC Peiting) zurück. Baindl ist der Ehemann der Tennisspielerin Kateryna Kozlova, die seit der Hochzeit den Namen ihres Ehemanns trägt. Aktuell steht Kateryna Baindl auf Platz 183 (Stand Ende Februar 2024) der Damen-Weltrangliste, ihr bestes Ranking war 62.

Mit Baindl konnten sich die Lindauer schnell einigen, als klar war, dass John Sicinski am Bodensee nicht verlängern wird. „Ich hatte noch ein, zwei Optionen. Aber Lindau bot dann die Möglichkeit, die ich ergreifen will“ so Baindl und ergänzt: „Im Endeffekt habe ich mich auch mit meiner Frau abgesprochen, die ist Tennisprofi und auf der Tour unterwegs. Da muss eben auch alles passen. Es hat sich aber herausgestellt, dass alles stimmt und ich es machen kann.“

Die BPM-Arena und Lindau kennt Michael Baindl als Spieler noch aus den Duellen der EV Lindau Islanders mit den Starbulls Rosenheim und als Co-Trainer von den Bayreuth Tigers von der Bank: „Als Spieler habe ich mit den Starbulls immer sehr ungern in Lindau gespielt. Es ist sehr schwierig da zu spielen. Mit Bayreuth haben wir uns in dieser Saison ja auch immer schwergetan.“ Ab Herbst steht Baindl nun auf der Heimseite der Spieler- und Trainerbänke und kann dafür sorgen, dass die Islanders der unangenehme Gegner bleiben.

Lindaus Sportlicher Leiter, Milo Markovic, freut sich ebenfalls auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Headcoach: „Michael konnte bereits Erfahrung als Headcoach sammeln und hat auch als Spieler eine tolle Karriere hinter sich. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit“, so Markovic und ergänzt: „Er wird sehr gut zu unserer Philosophie passen und im Idealfall zusammen mit Mannschaft und Verein eine positive Entwicklung nehmen. Wir freuen uns schon auf diese Art der Zusammenarbeit.“


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Verteidiger bringt mehr Tiefe in den Kader
David Lebek wechselt aus Duisburg zu den EV Lindau Islanders

​Die EV Lindau Islanders reagieren auf dem Transfermarkt und verpflichten David Lebek bis zum Saisonende. Der Transfer des talentierten Verteidigers soll mehr Tiefe ...

Führungsspieler bleibt an Bord
Sam Verelst bleibt bei den Bayreuth Tigers

​Die Onesto Tigers Bayreuth arbeiten am Kader für die kommende Spielzeit 2025/2026. Als erster Baustein wurde nun die Weiterverpflichtung von Sam Verelst unter Dach ...

475 Spiele für Riessersee
SCR-Altstar Michael Raubal verstorben

​Manchmal ist das Schicksal unerbittlich. Das musste zuletzt schmerzlich der SC Riessersee erleben, der innerhalb von nur neun Monaten zwei Vereinslegenden verlor....

Nach Klage der Garmischer
Spielwertung gegen den SC Riessersee bleibt bestehen

​Das Spielgericht des Deutschen Eishockey-Bundes hat die Klage des SC Riessersee gegen die Spielwertung des Oberliga-Spiels vom 22. September 2024 zwischen dem SC Ri...

Oberliga kompakt
Höchstadter EC erkämpft einen Punkt gegen den Spitzenreiter

​Vier Spiele standen an Dienstagabend in der Oberliga Süd auf dem Spielplan....

ECDC wartet auf Einbürgerung von Linus Svedlund
Memminger Indians verpflichten Angreifer Jack Olmstead

​Mit dem US-Amerikaner Jack Olmstead haben die Memminger Indians einen weiteren Stürmer zum Kader hinzugewonnen. Der 26 Jahre alte Angreifer wird am Dienstag bereits...

Bayernliga-Spitzenreiter schafft Voraussetzungen für Aufstieg
Erding Gladiators melden sich für Lizenzierungsverfahren der Oberliga an

​Die Erding Gladiators haben sich fristgerecht beim Deutschen Eishockey-Bund für das Lizenzierungsverfahren der Oberliga-Saison 2025/26 angemeldet. Dies geschieht un...

Rückkehr an alte Wirkungsstätte
Petr Bares wird neuer Headcoach der Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks haben einen neuen Trainer verpflichtet. Petr Bares kehrt zum 1. Januar 2025 in die Dreiflüssestadt zurück....

Oberliga Süd Hauptrunde

Sonntag 19.01.2025
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
EV Lindau Lindau
EV Füssen Füssen
3 : 7
Bayreuth Tigers Bayreuth
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
SC Riessersee Riessersee
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Deggendorfer SC Deggendorf
5 : 2
EC Peiting Peiting
Stuttgart Rebels Stuttgart
- : -
EV Lindau Lindau
Freitag 24.01.2025
EC Peiting Peiting
- : -
EHF Passau Black Hawks Passau
Tölzer Löwen Bad Tölz
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
EV Lindau Lindau
EV Füssen Füssen
- : -
Bietigheim Steelers Bietigheim
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
SC Riessersee Riessersee
- : -
ECDC Memmingen Memmingen