Martin Mairitsch wechselt aus Österreich zum EV LindauEx-Nationalspieler verstärkt die Islanders

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die vergangenen sechs Spielzeiten verbachte der 35 Jahre alte Rechtsschütze bei der VEU Feldkirch in der Alps Hockey League. Die Vereinbarung zwischen dem EVL und Mairitsch läuft zunächst ein Jahr lang, beim EVL wird er die Nummer 86 tragen. Mit der Verpflichtung des ehemaligen Nationalspielers aus Österreich, der exakt ins Anforderungsprofil der Islanders passt, erhoffen sich die EVL-Verantwortlichen mehr Tiefe und durch die Erfahrung auch noch mehr Verantwortung in ihren Kader zu bringen. Neben Daniel Schwamberger, Michal Bezouska und Dominik Piskor, wollen die Islanders auch, dass durch Mairitsch und den weiteren Kontingentspieler, die Verantwortung auf mehrere Linien und Spieler verteilt werden.

Im ersten Moment mag ein Kontingentspieler aus Vorarlberg für viele Lindauer sicherlich ungewöhnlich aussehen. Trotz normalerweise offenen EU-Grenzen und dem innigen Verhältnis zu den rot-weiß-roten Nachbarn in Sichtweite der Eissportarena gilt ein Akteur mit österreichischem Pass als Kontingentspieler. Als der Spieler in den Fokus der Islanders geriet, stellten sie fest, dass er für das kommende Jahr noch keinen schriftlichen Vertrag mit der VEU vorliegen hatte und unterbreiteten ihm einen Kontrakt und die Spielphilosophie. „Warum immer nach Übersee schielen, wenn der Spielertyp, der uns gefehlt hat, direkt um die Ecke wohnt? Martin ist ein kaltschnäuziger Center, der obendrein Rechtsschütze ist und außerdem hart für die Mannschaft arbeitet“, beschreibt der Sportlicher Leiter der Islanders, Sascha Paul, den neuen Kontingentspieler. „Ob Österreicher, Schwede oder Kanadier – er hat ins Profil gepasst und daher bin ich sehr froh, Martin bei uns willkommen zu heißen.“

Der 35 Jahre alte Stürmer Martin Mairitsch wird mit seiner langjährigen Erfahrung ein Fixpunkt für die vielen jungen Spieler im Team der Inselstädter sein und zudem als Rechtsschütze für Gefahr im gegnerischen Drittel sorgen. Geboren wurde er im vorarlbergischen Hohenems, spielte dann in der Jugend für seine Heimatstadt, ehe er in Dornbirn seine Karriere begann, die ihn sogar mal für eine Spielzeit nach Finnland führte. „Martin hat in seiner langen Karriere viel erlebt und weiß genau, was es braucht, um als Team erfolgreich zu sein. Diese Werte kann er sicherlich unserem jungen Team weitergeben“, sagt Stefan Wiedmaier, der neue Chefcoach. „Da ich mit und gegen Martin gespielt habe, weiß ich ganz genau, wie Martin dem EVL in der kommenden Saison helfen kann.“

In seiner bisherigen Eishockeylaufbahn spielte er in den höchsten Ligen des Nachbarlandes, unter anderem beim EC Salzburg, den Black Wings Linz, dem Dornbirner EC und zuletzt sechs Spielzeiten bei der VEU Feldkirch. In der höchsten Liga, der EBEL (jetzt ICEHL), brachte es Mairitsch auf 396 Spiele und in der zweiten österreichischen Liga sowie der AlpsHockeyLeague waren es bisher 353 Spiele. Zahlen, die belegen, welche Erfahrung der Vorarlberger mit ins Team der Lindauer bringt. Im Jahr 2007, 2008 und 2012 gewann er zudem mit seinem Team aus Salzburg und den Black Wings Linz den Titel als österreichischer Meister. Zwischen 2010 und 2013 war er zudem Spieler der österreichischen Nationalmannschaft, für die er 15 Spiele bestritt. Die jetzige Station in Lindau wird seine erste in Deutschland sein.  


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Der Aufstand der Altmeister
Heilbronner Falken gewinnen das Südwest-Derby

​An der Spitze der Oberliga Süd blieb alles beim Alten, was im Augenblick auch normal zu sein scheint. Weiden, Deggendorf und Heilbronn gewannen ihre Spiele, wobei d...

Oberliga-Neuling nimmt Wechsel an der Bande vor
Marco Ludwig wird neuer Headcoach der Stuttgart Rebels

​Die Stuttgart Rebels verpflichten mit Marco Ludwig einen neuen Trainer, der bereits Erfahrung auf dem Eis in der Eiswelt sammeln konnte und der dem Stuttgarter Eish...

Heilbronn überholt Riessersee – Stuttgart gewinnt in Lindau
Deggendorfer SC gewinnt Spitzenspiel in Memmingen

​An der Spitze der Oberliga Süd nichts Neues – und das wird in den kommenden Wochen auch so bleiben....

Drei der vier Verfolger kassieren Niederlagen
Weiden und Deggendorf einsam an der Spitze

​An der Spitze der Oberliga Süd thronen die Blue Devils Weiden, die ihren Zehn-Punkte-Vorsprung auf den Deggendorfer SC halten konnten....

Die ersten vier Teams sind siegreich
Torspektakel in Stuttgart – Heilbronn überholt Riessersee

​Diesmal ließen die ersten Vier der Oberliga Süd nichts anbrennen. Alle gewannen, so dass sich oben in der Tabelle nichts tat....

Neuzugang aus Graz
Tryout für Chris Dodero bei den Starbulls Rosenheim

​Mit Blick auf das bevorstehende und intensive Programm rund um den Jahreswechsel sind die Starbulls Rosenheim nochmal auf dem Spielermarkt tätig geworden und haben ...

Stuttgart holt Punkt in Garmisch
Deggendorfer SC schwächelt in Höchstadt

​Jubel in Weiden, obwohl der Tabellenführer der Oberliga Süd spielfrei war. Warum? Der erste Verfolger Deggendorf leistete sich eine deutliche Niederlage in Höchstad...

Passau gewinnt Kellerduell
Torspektakel in Peiting

​Am Sonntag lockte die Oberliga Süd mit attraktivem und hochspannendem Eishockey. 47 Tore in sechs Spielen bedeuten wohl das Gegenteil von defensivem Spiel und dann ...

Oberliga Süd Hauptrunde

Freitag 08.12.2023
EV Lindau Lindau
0 : 5
Deggendorfer SC Deggendorf
Tölzer Löwen Bad Tölz
6 : 3
ECDC Memmingen Memmingen
EV Füssen Füssen
5 : 3
Bayreuth Tigers Bayreuth
Blue Devils Weiden Weiden
6 : 2
EHF Passau Black Hawks Passau
Höchstadter EC Höchstadt
4 : 2
EC Peiting Peiting
Stuttgart Rebels Stuttgart
3 : 5
Heilbronner Falken Heilbronn
Sonntag 10.12.2023
EC Peiting Peiting
- : -
Blue Devils Weiden Weiden
ECDC Memmingen Memmingen
- : -
Stuttgart Rebels Stuttgart
Bayreuth Tigers Bayreuth
- : -
EV Lindau Lindau
EHF Passau Black Hawks Passau
- : -
Höchstadter EC Höchstadt
Heilbronner Falken Heilbronn
- : -
SC Riessersee Riessersee
Deggendorfer SC Deggendorf
- : -
EV Füssen Füssen