Löwen ziehen ins Finale einWaldkraiburg setzt sich gegen Memmingen durch

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Lukas Wagner und Fabian Zick trafen für die Löwen, der starke Keeper Björn Linda feierte seinen zweiten Shutout der Saison und wurde zum Spieler der Serie gewählt.

Löwen-Trainer Rainer Zerwesz war auch noch am Tag nach dem Spiel voll des Lobes für seine Mannschaft und auch stolz: „Wir haben das gesamte Wochenende richtig gut gespielt. In 120 Minuten gegen eine Top-Mannschaft wie Memmingen nur ein Tor zu kassieren ist schon stark“, so der 48-Jährige am Montag. Zwar habe sein Torhüter Björn Linda etwas herausgestochen, doch insgesamt zeigten die Löwen eine geschlossene Mannschaftsleistung, die nun die Vorfreude aufs Endspiel gegen Lindau ab Freitag um 19:45 Uhr in Waldkraiburg weiter steigert. „Die Jungs waren und sind jetzt schon extrem fokussiert. Das merkte man gestern im Bus schon: Da wurde noch gelacht, aber dann ab 90 Minuten vor dem Spiel herrschte volle Konzentration. Sie wollten unbedingt gewinnen“, verriet Zerwesz.

Trotz einiger guter Chancen für den EHC verlief das erste Drittel torlos. „Es war recht offen, wir hatten nur leicht mehr Anteile am Spiel“, resümierte EHC-Coach Zerwesz am Montag. „Aber Memmingen stand gut, sie haben mit Vollmer auch einen richtig guten Keeper und haben insgesamt defensiv stark gearbeitet“, so Zerwesz weiter, dem aber klar war, dass es eng werden würde: „Dafür ging es einfach um zu viel.“ 

Auch der Beginn des mittleren Abschnitts ging noch an den EHC, doch spätestens nach einer halben Stunde waren die Löwen im Glück, als Linda mit einem unglaublichen Safe gegen Antti-Jussi Miettinen den Rückstand verhinderte. Wenig später aber die Antwort, als Lukas Wagner aus dem Gestochere vor ECDC-Keeper Joey Vollmers Tor das 1:0 erzielen konnte (34:42). Nur kurz nach Beginn des Schlussabschnitts stellte Fabian Zick dann auf 2:0 (41:38) für die Industriestädter: Einen Schuss aus der Ferne konnte Vollmer nicht festhalten und Zick staubte ab. Die Indians ließen sich aber nicht entmutigen: Memmingen erhöhte in der Folge weiter den Druck und Björn Linda musste sich mehrfach auszeichnen.

Wer geglaubt hatte, dass der 27-Jährige mit den Löwen abgeschlossen habe und seit Bekanntgabe seines Wechsels nach Hannover zum Saisonende nur ein Prozent weniger geben würde – der ein oder andere Memminger hatte dies vielleicht gehofft- wurde eines Besseren belehrt. Mit einer großartigen Parade nach der anderen, besonders nachdem Memmingen in der 57. Minute Keeper Vollmer durch einen weiteren Feldspieler ersetzte, hielt Linda den EHC im Spiel und sicherte den Sieg. Es war der zweite Shutout, also ein Spiel ohne Gegentor, für Linda in dieser Saison. „Man merkt Björn den Wechsel überhaupt nicht an. Da sieht man wieder, was für einen super Charakter er hat“, kommentierte auch Zerwesz die Leistung seines Schlussmannes, der nach dem Abpfiff als Spieler der Serie ausgezeichnet wurde. „Er wird bis zum Schluss alles geben und möchte sich natürlich auch mit dem maximalen Erfolg verabschieden“, so Zerwesz weiter. Damit ist auch klar, wie schwer die kommenden Tage für den EHC werden. Zum einen gilt es jetzt gegen Oberligist Lindau im Finale den Titel, oder zumindest den Erfolg, das Play-off-Finale zu gewinnen, zu verteidigen. Zum anderen sollte man sich schon mal nach einem Nachfolger für Linda umsehen: „In seiner Klasse wird man keinen finden. Ihn hat nicht umsonst die halbe Oberliga Nord und Süd gejagt. Er arbeitet hart an sich, gibt jedes Training Vollgas und ist wirklich ein Perfektionist- das merkt man auch in jedem Spiel“, so Zerwesz.

Noch trägt Linda aber das Trikot der Löwen und die geplante Verabschiedung mit dem maximalen Erfolg hören die Fans gerne. Am Freitag um 19.45 Uhr startet die Best-of-Five-Serie des Play-off-Finales gegen den EV Lindau mit Spiel 1 in der Waldkraiburger Raiffeisen-Arena. Ein Wiedersehen mit Memmingen gibt es nächstes Jahr in der Oberliga Süd: „Da gehört Memmingen auch hin. Das Umfeld, die vielen Zuschauer – alles ist oberligareif und das haben sie sich verdient. Sie werden die Liga bereichern“, lobte Zerwesz zum Abschied den Halbfinal-Gegner. Jetzt richtet er den Blick aber aufs Finale. Karten für das ersten Endspiel am kommenden Freitag gibt es bis 24 Stunden vor Spielbeginn jederzeit online unter ehcwaldkraiburg.com sowie zu den bekannten Zeiten auf der Geschäftsstelle im Vorverkauf. Am Freitag öffnen die Kassen ab 18:15 Uhr.

Tore: 0:1 (34:42) Wagner L. (Marek J., Kaltenhauser M.), 0:2 (41:38) Zick F. (Lederer J., Kaltenhauser M.). Strafen: Memmingen 12, Waldkraiburg 8. Zuschauer: 1555.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...