Löwen verlieren mit 1:4 gegen SelbTölzer Löwen

Löwen verlieren mit 1:4 gegen SelbLöwen verlieren mit 1:4 gegen Selb
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die 1115 Zuschauer sahen, wie die Gastmannschaft schon in der dritten Spielminute nach einem Fehler in der Tölzer Verteidigung zur Führung einnetzte. Nicht einmal eine Minute später stand es nach einem Powerplay-Treffer von Kyle Piwowarczyk bereits 2:0 für Selb (4.). „Wir haben denkbar schlecht begonnen. Im Grunde hatten wir in der vierten Minute schon verloren“, sagte Trainer Florian Funk anschließend. Zwar waren die Löwen bemüht, aber „die Effektivität war nicht da“, so Funk. „In so einem Spiel musst du zur rechten Zeit deine Chancen nutzen.“ Selb zog zwischenzeitlich durch zwei weitere Treffer von Piwowarczyk gar auf 4:0 davon. „Das Überzahlspiel von Selb war beeindruckend“, so Funk. „Wir sind bei den beiden Gegentreffern in Unterzahl dagestanden wie Pylonen. Da müssen wir aggressiver sein.“

Immerhin gestaltete Dennis Neal mit seinem satten Schuss unter die Latte (49.) das Ergebnis etwas freundlicher. In der 50. Minute hatte Christoph Kabitzky eine Chance mit einem Penaltyschuss. Marko Suvelo im Selber Tor verhinderte aber mit dem Schoner einen Treffer. Auf der Gegenseite trafen die Wölfe noch zweimal die Latte am Tölzer Tor.

„Ich bin sehr glücklich, dass wir gewonnen haben“, sagte Selbs Trainer Cory Holden. „Wir haben 40 Minuten lang sehr kompakt gespielt.“ Er prophezeite, dass die ersten Fünf der Tabelle bis zum letzten Spieltag so knapp beieinander liegen werden.

Am Sonntag reisen die Löwen zum Tabellenführer nach Regensburg (Spielbeginn: 18 Uhr). Der EVR liegt drei Punkte vor den Tölzern.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Nach Lizenzverweigerung
Heilbronner Falken rufen DEB-Spielgericht an

Im Rahmen des Zulassungsverfahren zur Oberliga-Saison 2025/26 haben die Heilbronner Falken aus der Süd-Gruppe fristgerecht alle formellen Erfordernisse erfüllt, um d...

Kooperation trägt Früchte
Landshuter Talente spielen für die Erding Gladiators

Im Rahmen der Kooperation zwischen den Erding Gladiators und dem EV Landshut schlagen in der kommenden Oberliga-Saison vielversprechende Talente auch in Erding ihr K...

Nervenstarker Verteidiger
Passau Black Hawks verpflichten Alexander Biberger

Die Passau Black Hawks haben den 24-jährigen Verteidiger Alexander Biberger unter Vertrag genommen. Biberger wechselt vom Höchstadter EC in die Dreiflüssestadt....

Deutsch-Österreicher hütet weiterhin das Gehäuse
Raphael Fössinger bleibt beim Deggendorfer SC

Der Deggendorfer SC hat einen weiteren wichtigen Schritt in der Kaderplanung für die Saison 2025/2026 gemacht und kann den Verbleib vom Torhüter Raphael Fössinger be...

Christopher Chyzowski kommt aus Höchstadt zurück
SC Riessersee begrüßt nächsten Rückkehrer

Die Kaderplanung des SC Riessersee für die Saison 2025/26 nähert sich dem Abschluss. Nach und nach schließen sich die Lücken im Team – insbesondere in der Offensive....

Talent von den RB Hockey Juniors
Jesse Kauhanen verstärkt Defensive der Erding Gladiators

Mit einem jungen Talent setzen die Erding Gladiators ein Zeichen für die Zukunft: Jesse Kauhanen wechselt von den RB Hockey Juniors zur neuen Saison in die Herzogsta...

Center kommt von Eispiraten Crimmitschau
Roman Zap wechselt zum Höchstadter EC

Der Mannschaftskader der Höchstadt Alligators erhält weiter Zuwachs: Aus der DEL2 wechselt Mittelstürmer Roman Zap von den Eispiraten Crimmitschau an die Aisch....

Zwei Talente bekommen einen Vertrag
Jugendliche Power für die Verteidigung des EV Füssen

Der EV Füssen hat zwei seiner Talente auch für die kommende Saison unter Vertrag genommen. Moritz Nerb und Lennart Britsch gehörten bereits über weite Strecken der l...

Oberliga Süd Hauptrunde