Kümpel – Turm in der SchlachtSelber Wölfe

Zu Beginn tasteten sich beide Mannschaften ab. Bessere Chancen hatten die Selber. Dennis Schiener narrte die Verteidiger der Hausherren und wurde erst von der Tölzer Torhüterin gestoppt. In der elften Minute durften die 50 Selber Fans erstmals jubeln. Vor dem Tölzer Tor herrschte ein heilloses Durcheinander. Jared Mudryk behielt die Übersicht – 0:1.
Die Heimmannschaft zeigte sich aber unbeeindruckt. Kümpel verhinderte den prompten Ausgleich. Die Löwen machten weiter Druck, doch die Wölfe wehrten sich weiter gut und gingen mit der Führung in die erste Pause.
Der zweite Abschnitt gestaltete sich ebenfalls ausgeglichen. Beide Teams spielten sich Chancen heraus. Die Heimmannschaft forcierte den Druck auf das Selber Tor. Doch VER-Goalie Kümpel zeigte mehrfach sein Können. Mitte des zweiten Drittels war Tölz spielerisch überlegen, hatte gute Einschusschancen, doch immer wieder war der Selber Schlussmann zur Stelle.
Das Glück war den Wölfen auch in der Folge treu. Hinten mehrfach unter Beschuss, brauchten sie vorne nur eine Aktion, um die Führung auszubauen. Nikolaus Meier und Herbert Geisberger bedienten Mudryk, der seinen zweiten Treffer erzielte. Durch diesen Treffer fanden die Oberfranken wieder zurück ins Spiel. Das Heimteam war sichtlich angeschlagen.
Im Schlussdrittel spielten die Selber diszipliniert und mit viel Ruhe, lauerten nur noch auf Fehler der Tölzer. Doch diese Methode nutzten zunächst die Hausherren. Fischer schnappte sich die Scheibe und machte das Spiel wieder spannend. Tölz war im Anschluss weiter um den Ausgleich bemüht, doch dann kam Yann Jeschke, der mit einem Traumtor von der blauen Linie den Endstand herstellte. Fabian Melzner
Am Freitag empfangen die Wölfe den EV Füssen in der Autowelt-König-Arena . Spielbeginn am 28. Dezember ist um 20 Uhr.