Korbinian Sertl verlässt den EV Lindau Islanders sind auf Torhütersuche

„Korbinian hatte nachträgliche Wünsche und Forderungen, denen wir nicht nachkommen konnten“, sagt EVL-Vorsitzender Bernd Wucher, „deshalb wollte er die Vereinbarung, die auf die Dauer seiner vom Verein vermittelten Ausbildung angelegt war, auflösen. Er wechselt nun zu einem Oberligisten, der ihm zusätzlich den Status als Nummer eins garantiert. Das war bei uns nicht möglich.“ Sertl entschied sich damit gegen die vom EVL parallel zur Ausbildung aufgezeigten langfristigen Perspektiven zugunsten eines Weges als Profi.
„Wir haben ihm keine Steine in den Weg gelegt, auch in Absprache mit seinem neuen Verein, zu dessen Verantwortlichen wir ein freundschaftliches Verhältnis haben. Sie waren überrascht, dass es eine Vereinbarung gab, die erst aufgelöst werden musste.“
Verlassen wird die Islanders auch Beppi Mayer. Schon in der abgelaufenen Saison war es schwierig für den 28-Jährigen Oberliga-Eishockey, Studium und Betriebspraktikum unter einen Hut zu bringen. Nun konzentriert sich Mayer verstärkt auf sein Studium und die sportliche Leitung der Lindauer hat die Aufgabe, die Position im Tor neu zu besetzen.
In der Oberliga kommen nur deutsche Torhüter in Frage, was aber ohnehin zur Philosophie der Lindauer passt. „Wir suchen junge und hungrige Spieler, die die Herausforderung Oberliga angehen und sich präsentieren wollen.“ Dass der EVL als Sprungbrett für größere Vereine tauge, habe das Beispiel Petr Heider ja bereits gezeigt.
Der aktuelle Kader der EV Lindau Islanders für die Saison 2017/18:
Tor: offen.
Abwehr: Philipp Gejerhos (Moskitos Essen), Sebastian Koberger.
Sturm: Zdenek Cech, Andreas Farny, Michal Mlynek.