Kein Eishockey-Spektakel zum SchlussERV Schweinfurt

Kein Eishockey-Spektakel zum SchlussKein Eishockey-Spektakel zum Schluss
Lesedauer: ca. 1 Minute

Auf Seiten der Schweinfurter hatten sich Mikhail Nemirovsky und Vitali Stähle wegen Krankheit abgemeldet, so brachte Trainer Viktor Proskuryakov nur mit Hilfe der beiden Junioren Hannes Eller und Fabian Elbl drei Reihen zustande. Aber nicht nur die zusammengewürfelte Aufstellung machte den Dogs zu schaffen, sie hatten lange an ihrer mangelnden Einstellung zu knabbern. In einem Match mit eher Freundschaftsspielcharakter ließen sie es all zu lässig angehen, legten Erding den ersten Treffer selbst auf und kassierten prompt gleich darauf den zweiten. Ole Swolensky, der für dieses Spiel zwischen die Pfosten durfte, war da kein Vorwurf zu machen. Schweinfurt kam nur langsam in die Gänge und hatte etwas Glück, dass man nach Markus Kochs Powerplay-Tor nur mit knappem Rückstand aus dem ersten Drittel kam.

Mit mehr Chancen für die Gäste ging es nach der Pause erst mal weiter. Die Offensive der Mighty Dogs entwickelte wenig Durchschlagskraft, manchmal war man auch wieder zu verspielt. Der einzige mit Zug zum Tor war Lukas Rindos, der folgerichtig auch mit einer dynamischen Einzelleistung das 2:3 erzielte, den letzten Treffer dieser Begegnung. Denn wenn auch die Dogs im Schlußabschnitt optisch überlegen waren, konnten sie den Hebel nie so recht umlegen und sich zwingende Möglichkeiten erarbeiten. Ob ein Ausgleich noch verdient gewesen wäre, darüber lässt sich streiten.

Tore: 0:1 (6.) Pfeiffer (Lachner, Lorenz), 0:2 (7.) Bernhardt (Martens, Gumplimger), 1:2 (18.) Koch (Filobok/5-4), 1:3 (28.) Peipe (Lachner, Gebhardt), 2:3 (35.) Rindos. Strafen: Schweinfurt 0 + 10 (Eckmair) + 10 (Litesov), Erding 4 + 10 (Ashton). Zuschauer: 537.


Du willst die wichtigsten Oberliga-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Weiterer Neuzugang aus Duisburg
Oula Uski besetzt dritte Kontingentstelle der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken besetzen die dritte und letzte Importspielerposition für die kommende Oberligasaison mit dem Finnen Oula Uski. Der 31-Jährige unterschreibt e...

Neuzugang aus Leipzig
Nicolas Sauer wechselt zu den Passau Black Hawks

​Nicolas Sauer wird ab der kommenden Spielzeit das Trikot der Passau Black Hawks tragen. Der 24-Jährige und die Black Hawks haben sich auf einen Zweijahresvertrag ve...

Schaffung der Voraussetzungen bleibt große Herausforderung
Stuttgart Rebels melden formal für die Oberliga Süd

​Mit der formalen Meldung für die Oberliga Süd beim Deutschen Eishockey-Bund hat sich der Stuttgarter EC die Möglichkeit offengehalten, dass die Stuttgart Rebels in ...

Vorzeitig und langfristig
Petr Stloukal verlängert beim Deggendorfer SC bis 2028

​Während es in letzter Zeit wohl eher ruhig war, was den Kader des Deggendorfer SC für die Spielzeit 2023/24 der Oberliga Süd betrifft, können die Verantwortlichen a...

Neuzugang aus Weiden
Martin Heinisch wird ein Höchstadter Alligator

​Erneut setzen die Verantwortlichen des Höchstadter EC auf Torgefahr und Erfahrung: Von den Blue Devils Weiden wechselt Martin Heinisch zu den Alligators in den Aisc...

Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....