Kann der EHC offene Rechnungen begleichen?EHC Bayreuth

Kann der EHC offene Rechnungen begleichen?Kann der EHC offene Rechnungen begleichen?
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Den Anfang macht man Freitag um 20 Uhr in Regensburg, wo man im Heimspiel genauso eine knappe Niederlage (3:4) einstecken musste, wie in Klostersee (2:4) die Sonntag um 18 Uhr in den Tigerkäfig kommen. Da beide Gegner auch ganz direkt im Kampf am Play-off-Strich (Klostersee Platz sechs mit 42 Punkten und Regensburg Platz acht mit 40 Zählern) involviert sind, wird es dabei auch wichtig den Abstand zum ominösen Platz neun zu beachten. Weitere Gemeinsamkeit ist dass man in beiden Spielen durch Strafen auf die Verliererbahn geriet. Gegen die Donaustädter waren es zwei große Strafen die im Falle von Ivan Kolozvary aber schon abgebüßt ist und bei Marcel Juhasz gab es einen Freispruch vom Schiedsgericht, so dass beide wieder mitwirken werden. In Klostersee kassierte man drei von vier Gegentoren in Unterzahl. Einer von Trainer Waßmillers Leitsprüchen „Wir müssen weg von der Strafbank bleiben dann haben wir gegen jeden in dieser Liga unsere Chancen, anders herum wird es aber auch schwieriger“ erlangte wieder einmal eher ungewollte Bestätigung. Dazu kommt noch dass der Kräfteverschleiß bei den Oberfranken auch durch das Mammutprogramm des Dezembers mit elf Spielen immer wieder seinen Tribut fordert.

Regensburg befindet sich zuletzt massiv im Aufwind (holte 13 von 15 Punkten aus den letzten fünf Spielen) und hat auch am Kader Veränderungen vorgenommen. Für den nicht komplett überzeugenden Amerikaner Brandon Nunn (jetzt Erding) lotste man Routinier David Musial aus Weiden an den Dom, der allerdings gegen die Tigers wegen einer Spieldauerstrafe genauso gesperrt fehlen wird wie Torwart Cinibulk nach seiner Vier-Spiele-Sperre aus dem Hinspiel, gegen die der EVR allerdings Einspruch eingelegt hat. Dazu setzt man nun noch etwas mehr auf den eigenen DNL Nachwuchs, aus denen z.B. die Stürmer Patocka oder das Riesentalent Heger sogar schon als Scorer auftreten und die erfahreneren Fical und Tegkaev als offensive Stützen mehr und mehr entlasten. Aus der Defensive kommt ebenfalls sehr viel Gefahr von den schussstarken Feuerecker und dem Tschechen Schmidt, die zusammen schon beachtliche 19 Treffer erzielt haben. Bisher waren alle Spiele zwischen dem EVR und dem EHC extrem umkämpft und wurden nur durch ein Tor Unterschied entschieden. Für Spannung ist also bestimmt wieder gesorgt.

Auch bei den Klosterseeern kann man aktuell von einer sehr guten Saisonphase sprechen. Das Team von Ex-ESVB-Coach Irwin punktet inzwischen mehr als konstant und schiebt sich dadurch nach einem durchwachsenen Saisonstart in der Tabelle nun immer weiter nach Vorne. Die dort traditionellen Tugenden wie Kampfkraft und Laufspiel kommen jetzt besser zur Geltung als nach der wegen Unbespielbarkeit des eigenen Stadions erst verspätet begonnenen Vorbereitung, was sich offensichtlich auch negativ auf die ersten Spiele auswirkte. Dieser Rückstand wurde inzwischen aufgeholt, die Verletzten kehren zurück und schon läuft es deutlich besser bei den Rot-weißen. Von den Verteidigern kommt dort allerdings eher weniger Offensivkraft, die Torgefahr geht da hauptsächlich von den Stürmern Warda, Möhle, Elias, Acker und Käfer aus. An den einseitigen und klaren 6 bzw. 5:0-Siegen im November darf man sie jedenfalls nicht mehr messen. Die Niederlage der Tigers vom Montag war da ein deutlicher Fingerzeig.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Martin Jiranek nun Sportlicher Leiter
Frank Petrozza ist neuer Trainer der Heilbronner Falken

​Die Heilbronner Falken haben die Posten des Sportlichen Leiters und Cheftrainers für die kommende Oberligasaison besetzt....

Vertrag mit Snetsinger aufgelöst
Sebastian Cimmerman verstärkt die Starbulls Rosenheim

​Der 20-jährige Sebastian Cimmerman wechselt vom EHC Red Bull München an die Mangfall und verstärkt somit die Offensive der Starbulls Rosenheim....

Dritter Kontingentstelle gefunden
Tölzer Topscorer wechselt zu den Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden sind auf der Suche nach einem neuen Importspieler fündig geworden und haben Tyler Ward vom Ligakonkurrenten Tölzer Löwen verpflichtet....

Meistertorhüter wechselt unter die Alpspitze
Andreas Mechel ist erster Neuzugang des SC Riessersee

​Der bisher zehnte Spieler im Kader für die neue Saison ist zugleich der erste Neuzugang beim SC Riessersee. Torhüter Andreas Mechel wechselt vom Oberligameister und...

Neuzugang aus Nordamerika
Colin Campbell verstärkt die Passau Black Hawks

​Die Passau Black Hawks geben die Verpflichtung von Verteidiger Colin Campbell bekannt. Der 22-jährige in Kanada geborene Campbell wird die Defensive verstärken....

Finne folgt auf Landsmann Janne Kujala
Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EV Füssen

​Der neue Mann an der Bande des EV Füssen wird in der dritten Spielzeit in Folge ein Finne sein. Juhani Matikainen ist der neue Trainer des EVF und wird mit der Mann...

Auf Kolb folgt Filin
Spielstarker Stürmer für die Blue Devils Weiden

​Die Blue Devils Weiden haben sich die Dienste von Vladislav Filin für die nächsten zwei Jahre gesichert. Der 28-jährige Stürmer kommt wie Neuzugang Maximilian Kolb ...

Berger und Kapteinat neu im Team
Heilbronner Falken verpflichten Torhüter-Duo

​Die Heilbronner Falken können ihren Kader für die kommende Oberliga-Saison 2023/24 mit den beiden Torhütern Patrick Berger und Nils Kapteinat verstärken....